boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2008, 05:27
Benutzerbild von Old-Keeper
Old-Keeper Old-Keeper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 133
Boot: Hellwig Marathon V 485 und Hellwig Jet
108 Danke in 47 Beiträgen
Standard Wasserpaßlinie!

Hallo Leute! Hätte da mal wieder eine Frage! Wie kann ich, wenn ich die Farbe am Rumpf ( Stahlboot ca. 8 Meter ) entfernt habe, die Wasserpaßlinie neu ermitteln? Gibt es Tricks oder Anleitungen? Über eine Antwort würde ich mich freuen! Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2008, 06:03
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Weißt Du denn noch, wo die Wasserlinie am Bug und Heck war?

Dann ist es relativ einfach, wenn das Schiff gerade aufgepallt ist.

Erste Möglichkeit wäre, mit einer Schlauch-Wasserwaage alle paar Zentimeter die Höhe vom z.B. Bug zu übertragen. Wenn Du sauber arbeitest, muß Du dann die Markierung am Heck treffen. Dann diese Striche miteinander verbinden und Du hast die Schwimmwasserlinie.

Zweite Möglichkeit wäre, eine Laserwasserwaage einzusetzen. Die gibt's mittlerweile für kleines Geld im Baumarkt. Damit kannst Du die Bug- oder Heckmarkierung mit dem Laser "weiterziehen".


Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2008, 06:16
Benutzerbild von Old-Keeper
Old-Keeper Old-Keeper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 133
Boot: Hellwig Marathon V 485 und Hellwig Jet
108 Danke in 47 Beiträgen
Standard Wasserpaßlinie!

Hallo Stephan! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das sind zwei sehr gute Vorschläge. Die alte Wasserpaßlinie ist noch vorhanden. Ich muß aber alles runter schleifen, weil dort mehrere Lagen unbekanntes Farbmaterial aufgebracht wurde. Da ich im Moment den Kahn renoviere, stehen bald diese Arbeiten an! Da ist es gut zu wissen, wie ich dann die neue Wasserpaßlinie aufbringen kann! Vielen Dank schon mal für Deine Tips! Das ist sicherlich eine gute Hilfe! Gruß Hermann
www.Old-Keeper.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2008, 06:18
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Dritte Möglichkeit, vom Bau abgeschaut:
Markierung vom Heck zum Bug übertragen, eine Kreideschnur aus dem Baumarkt von Markierung zu Markierung spannen, einmal gegen den Bottskörper schnalzen lassen und schon hast Du eine Linie, die man zur Sicherheit nochmal mit einem Edding nachziehen kann.

Gruß

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.05.2008, 06:46
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

Vierte Möglichkeit:
Starken Halogenstrahler in einiger Entfernung vom Boot aufstellen. Dann parallel zum Boot eine Leine spannen, deren Schatten mit der vorderen und hinteren Markierung deckend einstellen. Dann kannst du den Schattenwurf am Rumpf anzeichnen und hast deinen Wasserpass.

Mit freundlichen Grüßen Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.05.2008, 07:14
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 400
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
306 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Die genannten Tips sind alle prima, um eine gerade Wasserlinie hinzubekommen. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, steht dein Boot ja an Land und der alte Wasserpaß ist noch da. Am Besten noch die sichtbare tatsächliche Wasserlinie, nicht die gemalte. Ich würde dann zur Unterstützung z.B. jeden Meter den Abstand zum Boden messen, so kannst Du nachher gut die alte tatsächliche Wasserlinie rekonstruieren und hast nicht nur einen geraden Wasserpass sondern auch einen parallel zur Wasseroberfläche.
Voraussetzung für diese Methode ist allerdings, dass das Boot seine Position während Deiner Arbeit nicht verändert.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.05.2008, 07:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

habe ich einen Denkfehler, oder ist es nicht am einfachsten, die jetzt vorhandene Linie vorne und hinten von oben bis zur Linie abzumessen, also z.b. von der Scheuerleiste bis zur Linie die Maße notieren.

Ist alles neu, dann kann man vorne und hinten anhand der Messung wieder eine Markierung setzen und dann mit diesen Markierungen einen der oben genannten Vorschläge für einen geraden Wasserpass nutzen....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.05.2008, 12:58
Benutzerbild von Old-Keeper
Old-Keeper Old-Keeper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 133
Boot: Hellwig Marathon V 485 und Hellwig Jet
108 Danke in 47 Beiträgen
Standard Wasserpaßlinie!

Vielen Dank an alle! Ich werde versuchen es so oder so ähnlich zu machen. Ein bischen Zeit habe ich ja noch, weil vorher noch viele andere Arbeiten anstehen. Aber mit Euren Tips werde ich das schon schaffen! Gruß an alle! Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.