boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2008, 06:00
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Diesel 35Bar Kompression

Also wir bekamen einen Anruf über den Volvo Action Service.

Motor einer Bavaria räuchert, Springt schlecht an, Schmeiß Öl ausm Saildrive.

Hin zum Boot.

Probelauf und Kundengespräch.

Motor (D2-55) ist 5 Jahre alt hat ca 500h runter.

Lief immer Problemlos aber bei diesem Überführungstörn hatte er keine richtige Leistun mehr. Halter vom KFilter gebrochen. Startverhalten ganz ganz bescheiden. Achja und Wasser soll im Sprit sein.....

Da der D2 ein Vorkammermotor ist, wurden als erstes die Glühkerzen gecheckt. Waren aber ok.

Luft hatten wir auch nicht im K-System.

Also Probelauf an der Brücke......


Motor sprang nach "endlosem" Orgeln mit Vollgas an.
Schwarzer/Blauer Qualm aber stetiger Motorlauf.
Ein lösen der Druckleitungen brachte auch keinen "schlechten" Zylinder zu tage.

Gang rein. Vollgas. 1100U/min schwatter Sott aufm Wasser.

Auftrag:

Da ne Inspektion eh fällig war...

Alle Filter neu, Öl neu, Ventile einstellen, Düsen prüfen. Kompressionstest

Ein paar Tage später..

Also Glühkerzen raus. Messadapter rein... Motor getörnt..


32, 32, 32, 35 Bar

Wobei wir jedesmal abgebrochen haben... So ein XXXX Kompressionsschreiber von Motometer kostet schließlich ein halbes Vermögen. Und einen hab ich mal bei nem Motor mit Wasserschlag gekillt....

ein Düse raus zur Kontrolle... Sah aber Ok aus...

3 von 4 Glühkerzen sind rostig....

Und mir spritze ne Flüssigkeit aus den leer drehenden Zylinder auf die Brille die nicht ölig war. Also Wasser...


Aber nicht alzu viel... nicht genug fürn richtigen Wasserschlag.

Sa kommt der Eigner und dann schauen wir mal weiter...


Ich vermute nen Fehler im Auspuffsystem. Und klemmende Kolbenringe....

Auf jedenfall Motor raus und zerlegen.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2008, 06:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Wenn er Öl qualmt sorgt das in den Brennräumen vorhandene Öl für Abdichtung an den Kolbenringen und Ventilsitzen....Da können schon mal höhere Werte entstehen, wenn auch noch komprimiertes Wasser dazukommt
Aber das Wasser lässt nichts gutes vermuten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2008, 06:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wenn er Öl qualmt
Nee, der Qualmt (überwiegend) unverbrannten Diesel....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2008, 07:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nee, der Qualmt (überwiegend) unverbrannten Diesel....
Ist aber genausowenig gut....vielleicht war das was aus den Zylindern kam Diesel, aufgrund von defekter ESP oder Düse
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2008, 07:02
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ist aber genausowenig gut....vielleicht war das was aus den Zylindern kam Diesel, aufgrund von defekter ESP oder Düse
Diesel verschmiert auf der Brille....

Wasser nicht...

Perfekter Test oder?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.09.2008, 07:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Diesel verschmiert auf der Brille....

Wasser nicht...

Perfekter Test oder?
Stimmt, also immer Brille tragen zum Kompressionstest
Auf jeden Fall hört sich das nicht gut an für den Motor.... und wenn Wasser im Zyl., warum auch immer dann verbrennt er auch nicht mehr so toll
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.09.2008, 23:02
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Bei ner Verdichtung von 16:1 können doch nur 16 bar entstehen? Das Abgassystem kann ja wohl nicht so weit zu sein, das sich so ein Druck aufbaut.
Bloß, wenn die Düsen schon Rost ansetzen,muß Wasser im Spiel sein. Das muß aber dann auch in der Ölwanne zu finden sein, so dicht sind die Ringe nicht.
Du wirst mit deiner Vermutung schon richtig liegen. Kopf runter, Kolben raus.
Hat der Motor nasse Laufbuchsen? Oder hat ein lieber Mitmensch den Auspuff dicht gemacht? Kam der Fehler allmählich oder mit einem mal?
Gruß
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.09.2008, 07:07
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ulacksen Beitrag anzeigen
Bei ner Verdichtung von 16:1 können doch nur 16 bar entstehen? Das Abgassystem kann ja wohl nicht so weit zu sein, das sich so ein Druck aufbaut.
Hmm wir hatten dieses jahr nen MD3b bei dem der Krümmer bis auf 2 winzige Löcher dichtwar...

der lieft nur noch mit 900 U/max.

Bei höllen Tempentwicklung und das Kielwasser sah aus als ob da jemand kiloweise Kohlenstaub ausgeschütet hatte....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.