boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2008, 14:09
Laser5000 Laser5000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Solar-Lüfter schräg einbauen?

Hallo zusammen,
nachdem mein Boot wieder im Wasser schwimmt wird das zwar höchstens ein "Nächsten-Winter" Projekt aber trotzdem schonmal die Frage:

Zwecks besserer Belüftung und gegen den Plastik Geruch würde ich gerne einen Solar-Lüfter einbauen. Allerdings habe ich wie so oft nicht überall Platz! Die Laufflächen möchte ich nicht damit verbauen und die einzigen möglichen Flächen wären relativ schräg. Schätzungweise 40%. Dicht sind die Teile ja nur deswegen weil das Wasser bei normalem Einbau senkrecht nach oben muss, bei meiner Einbaulage wäre das teilweise ja nicht mehr gegeben. Ein Verkaufsberater von einem großen Wassersportausrüster konnte mir in der Frage auch nicht weiterhelfen... er meinte nur es könnte sein das nicht mehr genügend Licht hinkommt... was mir allerdings nicht wirklich weiterhilft!
Hat jemand von euch so nen Lüfter schonmal so schräg eingebaut?


Gruß
Mathias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2008, 14:26
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias,

ich habe so einen Lüfter noch nicht eingebaut. Wenn die Solarfläche waagrecht steht, ist halt die Sonneneinstrahlung über den Tag am höchsten. Wenn du die Solarfläche schräg einbaust, wirst er natürlich weniger Sonne abbekommen aber das ist besser als nichts. Dabei sehe ich kein großes Problem, wenn die Richtung (am Liegeplatz) nach SO, S oder SW zeigt. Bei allen anderen Richtungen bekommt die Solarfläche kaum noch Sonne ab.

Ich würde mir aber auch die Konstruktion des Lüfters genau anschauen. Der Lüfter hat normalerweise eine Einrichtung um von oben eindringendes Wasser auf Deck abzuleiten. Bei einem schrägen Einbau könnte sein, dass dies Konstruktion nicht mehr funktioniert und Wasser in den Inneraum eindringen kann.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2008, 20:42
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wir haben uns für unser Boot eingehend mit diesem Problem befaßt - und dann auf den schrägen Solarlüfter verzichtet. Sicherheit gegen Regem- und Spritzwasser hatte schließlich Vorrang.

Wir haben nun mehrere Lüfter, mit denen es bei den meisten Windrichtungen ausreichend Durchzug gibt. Ein Lüfter allein kann u.E. auch mit Gebläse nicht viel ausrichten, denn ein Vakuum oder Überdruck im Schiff ist ja noch keine richtige Lüftung.

Ein elektrisches Gebläse an einem unserer Lüfter wird bei Bedarf (Küchendunst) von Hand eingeschaltet. Wir hatten zuerst geplant, dies mittels einer günstig, also woanders gelegenen Solarzelle auch automatisch zu betreiben, sehen bei dem o.g. Durchzug aber keinen Anlaß mehr für den zusätzlichen Aufwand.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2008, 12:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.594
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.290 Danke in 2.298 Beiträgen
Standard

Guck mal bei SVB. Meine einen Lüfter mit abgesetztem Modul gesehen zu haben.
@Sailor
die diffuse Ausleuchtung ändert sich nicht von 0 bis 45 Grad Neigung, sehe hier keine Probleme.
Problematisch könnte allerdings wie oben gesagt, der Wasserschutz sein
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2008, 18:52
Laser5000 Laser5000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,
@all:
ne also das zu wenig Licht auf die Fläche trifft kann ich mir net vorstellen... geht ja auch nicht um möglichst 100%ige Laufleistung sondern wenn der den halben Tag lang läuft wenn wir drauf sind wärs ja schonmal toll. Unter der Persenning wird er sich eh hart tun....

@Apiroma: mit abgesetzten Modul? Wie kann ich des verstehen? Habe beim SVB eigentlich außer den normalen Solar Lüftern nur die Dorade Lüfter gesehen aber sind net wirklich das richtige für ein 6,5 Meter Boot!

@sea u in denmark: Ne also mit Überdruck/Vakuum hab ich glaub keine Probleme... das Schott am Einstieg ist nicht wirklich 100% dicht! 2 Plexiglasscheiben die da einfach rein geschoben werden dichten nirgends richtig ab. Ist halt auch nur darauf Designed das Wasser von oben bzw. vorne nicht rein kommt. Und wenn vom Bug Luft rein oder raus geblasen wird zieht das ganz gut durchs Boot!
Du hast dann wohl diese Lüftungsgitter verwendet die ja wohl für den senkrechten Einbau gedacht sind? Hab allerdings außer beim Einstieg keine andere senkrechte Fläche für diesen Lüftertyp... und damit bekom ich keinen wirklich durchzug!

Gruß
Mathias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.