boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2025, 21:57
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard Angst vor Ab- und Anlegen

Hey!

Ich weiß es klingt bescheuert, aber ich habe Angst vorm Ab- und Anlegen.

Habe ein relativ leichtes Boot (900 kg)
und unsere Marina ist quasi die Verlängerung einer Rheinkurve, im Hafen ist also recht viel Strömung.
Mein Platz ist am Kopf des Hafens, immer zwei Boote in einer Box.

Ich bin Anfänger und habe dann neulich sowohl beim Ab- als auch Anlegen ordentlich die Kontrolle verloren.

Ich trieb seitwärts durch den Hafen und kam nur mit Hilfe überhaupt in die Box zurück.

Seit dem krieg ich Panik, sobald ich im Hafen am Steuerstand stehe. Gefühlt habe ich überhaupt keine Kontrolle über das Boot.
Sobald ich die Seilen in der Box losmache, wird das Boot quasi direkt von der Strömung auf das Nachbarboot getrieben.

Im engen Hafen habe ich Mühe, mit der Strömung umzugehen, was in mir direkt Panik auslöst.
Außerhalb vom Hafen keine Probleme.

Dass es zu 90% an meinen fehlenden Kenntnissen liegt, ist mir bewusst.
Gibt es aber vielleicht noch irgendwelche Kniffe/Tipps, die mir helfen könnten?

Hab mir zumindest mal einen Bootshaken bestellt.

Habt ihr irgendwelche Tipps?
Danke euch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.06.2025, 22:15
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 201
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
173 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Moin,
denke die Angst teilen viele mit dir.
Praxis hilft ungemein und die bekommt man leider nur wenn man die Angst überwindet.
Es wird immer wieder unangenehme Situationen beim An- oder Ablegen geben. Ist so, bleibt so.
Ruhe behalten ist die beste Option.
Schau dir Videos wie diese an https://youtu.be/iXEq-0VutwM?si=VmDJf4_WeJWt98SR oder nimm dir Zeit für Hafenkino, macht es mir deutlich leichter entspannt zu bleiben, wenn man sieht das sich andere auch doof anstellen
BG
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2025, 22:33
blackmolly blackmolly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 177
260 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo Mrco,
Bootshaken ist eine tolle Idee, eigentlich ein Muß. Dabei ist wichtig, daß er immer sofort greifbar ist. Ich halte übrigens nichts von den Teleskopteilen, die schieben sich immer im falschen Moment zusammen...
Ein paar Standardtips
Für fast jedes Boot und fast jeden Anleger gibt es eine Möglichkeit, daß die letzte Leine das Boot noch in Position hält. Oft ist das die Mittelklampe. Und dann kommt es darauf an, nicht zu treiben, sondern unmittelbar Antrieb in die richtige Richtung zu bekommen. Nicht einkuppeln und dann erst lenken, sondern immer erst Steuer drehen und dann einkuppeln. Laß dir von einem zweiten helfen, und wenn der mit dem Bootshaken hilft.
Beschreib doch mal wo du liegst. Evtl Bild von der Box. Dann kann man mehr sagen.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.06.2025, 04:55
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.798
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.101 Danke in 1.479 Beiträgen
Standard

Ich empfehle dir jemanden mit Erfahrung mitzunehmen (aus deinem Hafen?) und das zu üben. Der Liegeplatz scheint mir für dich als Anfänger nicht so geeignet. Wäre schade, wenn dir die ungünstigen Bedingungen die Freude am Bootfahren vermiest, denn in die Box musst du ja jedes mal. Das muss letztlich angstfrei laufen. Es wird natürlich auch für deinen Liegeplatz ein geeignetes Procedere geben, dad muss gefunden werden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.06.2025, 05:14
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 393
Boot: Tjeukemeer 900 Stahlverdränger
919 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Wenn man in einer Strömung, woher sie auch kommt, an- oder ablegen muss, ist das immer vor allem am Anfang eine echte Herausforderung. Ich kenne das gut und hatte bei meinem ersten Boot exakt die gleiche Problematik. Ich habe mir dadurch geholfen, dass ich eine Leine am Anleger bereitgelegt habe, die ich mit dem Bootshaken greifen konnte.
Vielleicht kann auch ein Wechsel des Liegeplatzes dahingehend helfen, dass du nicht auf das Nachbarboot getrieben wirst, sondern an den Steg. Und dann gut abfendern.
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich damit zurecht kam und habe viel Übung gebraucht. Aber das schaffst du!!
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.06.2025, 05:38
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vielen Dank euch für die aufmunternden Worte.

Anbei noch eine Skizze vom Liegeplatz, maßstabsgetreu (bis auf die Klampen ;) ).
Was mir ein bisschen half und was ich schon probiert habe:

Beim Ablegen zwei Seile nehmen, am Boot festmachen, einmal jeweils um die beiden Klampen neben mir legen und das Ende der Seile am Steuerstand in der Hand halten.

Beim Rausfahren lass ich die Seile dann quasi mit der Hand ausrauschen.
So kann ich an den Seilen vorne oder achtern ziehen und mich etwas korrigieren.
Blöd ist, dass man die Seile dann nach dem Ablegen natürlich wieder reinholen muss

Bild:
https://imgur.com/a/bootsplatz-VHuNT2S


Geändert von mrco1 (24.06.2025 um 06:06 Uhr) Grund: Bild ging nicht. Neuer Versuch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2025, 06:07
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.798
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.101 Danke in 1.479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Blöd ist, dass man die Seile dann nach dem Ablegen natürlich wieder reinholen muss

...und gut aufpassen, dass sie nicht ins Wasser fallen und in die Schraube kommen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.06.2025, 06:23
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.005
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.734 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Servus!

Eine Mittelklampe könnte dir vielleicht auch zusätzliche Sicherheit geben.
Praktisch wenn man alleine fährt sind die ohnehln, deswegen hab ich diese auch gerade erst nachgerüstet.

Aber Bug und Heckleine/n lösen zu können ohne das unkontrollierte große Bewegungen passieren können bzw. eine Leine die sich am Ruder stehend bedienen lässt ist schon hilfreich!
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.06.2025, 06:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Vielen Dank euch für die aufmunternden Worte.

Anbei noch eine Skizze vom Liegeplatz, maßstabsgetreu (bis auf die Klampen ;) ).
Was mir ein bisschen half und was ich schon probiert habe:

Beim Ablegen zwei Seile nehmen, am Boot festmachen, einmal jeweils um die beiden Klampen neben mir legen und das Ende der Seile am Steuerstand in der Hand halten.

Beim Rausfahren lass ich die Seile dann quasi mit der Hand ausrauschen.
So kann ich an den Seilen vorne oder achtern ziehen und mich etwas korrigieren.
Blöd ist, dass man die Seile dann nach dem Ablegen natürlich wieder reinholen muss

Bild:
https://imgur.com/a/bootsplatz-VHuNT2S

Die Seite geht in den Werbeblocker stell doch Mal das Bild hier online... Oder verlinke Google Maps mit dem Hafen damit man sieht wo du liegst...

Wo ist das den ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.06.2025, 06:51
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.490
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.277 Danke in 3.331 Beiträgen
Standard

Hier bitte:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EpBLbtZ_d.jpg
Hits:	43
Größe:	55,8 KB
ID:	1043069  
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.06.2025, 07:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.257
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.344 Danke in 18.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Hier bitte:
Na toll, jetzt ist die ganze Werbemaßnahme des KI generierten Artikels dahin...

Ich hab mir das, als ich einen Steg ein paar Tage in der Strömung hatte, mal so gebastelt, dass ich eine gut gespannte Leine entlang des Steges hatte. Dort hab ich dann die kurze am Bug festgemachte Leine bei Ankunft mit dem Karabinerhaken eingepickt und bin dann quasi wie an einer Seilbahn entlang, dicht am Steg hineingefahren und zum Schluss die kurze Achterleine belegt und fertig...
Ist natürlich schlecht, wenn sich die Strömung bei dir noch umkehrt...
Hab auf jeden Fall viele gute Fender an Bord.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.06.2025, 07:32
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.708
Boot: diverse
3.090 Danke in 967 Beiträgen
Standard

Danke dass du deine Erfahrungen und Ängste mit uns teilst. Ich wünschte, dass würden mehr machen die den Schein erst erworben haben und ohne Praxis herum fahren.

Aber:

Hattest du schon Slipperstunden bzw. intensives Fahrtraining mit jemandem der Bootfahren kann und weist was er tut?

Erst wenn du sicher bist dann sind auch deine Insassen und andere Boote auf dem Wasser sicher.

Grundsätzlich gehört ein Bootshaken zur Standardausrüstung (wie vieles anderes) und ohne dieser sollte kein Boot bewegt werden.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.06.2025, 07:37
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 185
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich glaube das ist am Anfang nahezu jedem so ergangen.

Ich habe mir Tipps von den Stegnachbarn geholt und dann ausprobiert. Jeder hat seine eigenen Tipps gehabt und ich habe mir angeeignet, was am Besten zu mir passt.
Ruhe ist schon einmal das Wichtigste und lass Dich nicht von den "alten" Hasen verrückt machen.
Boot gut abfendern und dann üben......an Tagen mit weniger Strömung mehrfach an- und ablegen und Selbstvertrauen tanken. Dann immer etwas steigern.
Wenn Du regelmäßig auf dem Boot bist, dann wirst Du merken, das es jedesmal besser wird.

ich wünsche Dir viel Spaß bei dem Hobby.....
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2025, 07:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Gibt es keine Stegnachbarn die dir die Angst nehmen können und dir Tipps geben?
Die alten Hasen sind doch oft hilfsbereit
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.06.2025, 09:11
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke euch für die vielen Hinweise und Tipps, das ist echt hilfreich und macht Mut.

Ich bin nicht ganz auf mich alleine gestellt.
Mein Vater ist ein erfahrener Bootsfahrer und ich übe schon ab und zu mit ihm.
War mir trotzdem wichtig, mir mal zusätzlich Tipps und alternative Sichtweisen abzuholen.

Wenn er mich begleitet, fühl ich mich auch recht sicher.
Die Panik kommt auf, sobald ich alleine auf dem Boot bin.

Wie ihr auch schreibt, wird nur viel üben helfen, bis die Sicherheit irgendwann da ist.
Die Tipps mit der Mittelklampe und der "Seilbahn" probier ich auf jeden Fall aus.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.06.2025, 09:26
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.435
Boot: Sunseeker San Remo
38.247 Danke in 7.799 Beiträgen
Standard

Moin Mirco,

leichtes Boot, Strömung und Einhand ist nicht immer ganz einfach, kann man aber lernen. Grundsätzlich immer versuchen, gegen die Strömung anzulegen, nicht mit der Strömung. Beidseitig Fender raus, dafür sind die nämlich da, und dann ruhig mit etwas Schwung in die Box, Leinen vorbereitet und Bootshaken in der Hand. Keine Ahnung, was du für ein Boot hast, aber 900kg sollten locker für einen Moment zu halten sein.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.06.2025, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Danke euch für die vielen Hinweise und Tipps, das ist echt hilfreich und macht Mut.

Ich bin nicht ganz auf mich alleine gestellt.
Mein Vater ist ein erfahrener Bootsfahrer und ich übe schon ab und zu mit ihm.
War mir trotzdem wichtig, mir mal zusätzlich Tipps und alternative Sichtweisen abzuholen.

Wenn er mich begleitet, fühl ich mich auch recht sicher.
Die Panik kommt auf, sobald ich alleine auf dem Boot bin.

Wie ihr auch schreibt, wird nur viel üben helfen, bis die Sicherheit irgendwann da ist.
Die Tipps mit der Mittelklampe und der "Seilbahn" probier ich auf jeden Fall aus.
oft ist es so das der Vater ein "schlechter" Ratgeber ist... wenn er dir Sicherheit bietet ist das natürlich toll...

Erfahrung kommt von Fahren... also nutze die Erfahrung deines Vaters... er soll dir Tipps geben und dir einige Kniffe zeigen... dann soll er einfach nur dort sitzen und dich alleine machen lassen von A-z (nicht mal helfen eine Plane zu entfernen wenn vorhanden...) nur kommentarlos zuschauen.. als wäre er nicht dabei... er gibt dir die Sicherheit durch seine Anwesenheit und du machst trotzdem alles alleine...
So verlierst du schnell deine Angst und es kommt Sicherheit auf...

oder du holst dir einen Fremden dazu der den Hafen gut kennt...
hab dir ja das Angebot gemacht... bin dort sehr oft schon gewesen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.06.2025, 20:54
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 580
Boot: Fibrafort Style 190 BR
730 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Moin mrco,

danke für deine Offenheit. Ich denke, die Reaktionen der vielen Kollegen hier, zeigt dir, dass wir dir gern zur Seite stehen. Deshalb will ich hier auch noch meinen Senf dazu geben.

Mittlerweile habe ich einen neuen Lieblingsspruch: Besser haben als brauchen.

Fangen wir beim Thema Bootshaken an. Ich habe auf meinem auch recht leichten Boot (19 ft, offen - s. meine Galerie) jetzt drei Stück an Bord: einen festen, einen Teleskop und einen an einem umgerüsteten alten Stechpaddel (gibts aber auch so komplett zu kaufen). Der Vorteil der vielen Bootshaken ist, dass dich deine Crew nach deinen Vorgaben ggf unterstützen kann. Läuft bei mir ganz gut so, seitdem ich begriffen habe, dass die Passagiere auch nützliche Helfer sind.

Fender: Bedingt durch meine Nutzungsanforderungen und den Gegebenheiten an den Liegeplätzen, die ich regelmäßig anlaufe, habe ich standardmäßig sechs Stück an Bord. Weil ich die so befestige, dass sie nicht im Wasser schleifen, sieht Böötchen jetzt ein wenig nach Autoscooter aus - aber was solls. In einer engen Schleuse (Neue Mühle) sind die Kollegen mir regelmäßig dankbar, wenn mal wieder "Boots-Tetris" angesagt ist.

Übrigens kann man auch Stege mit Fendern abpolstern - am Stegende, als auch für die Seite(n). Ob das bei dir erlaubt ist, weiß ich natürlich nicht. Ich würde aber versuchen, zumindest das Stegende an deiner Backbordseite sinnvoll abzupolstern. Da könntest du dich beim Einlaufen notfalls mal dran "anlehnen".

Mittelklampe: Für mich die zweitschönste Erfindung seit dem warmen Wasser . Habe ich bei mir auch nachrüsten lassen und bereue die Entscheidung nicht. Vielleicht ist es ja auch möglich, an deinem Steg etwa in Höhe mittschiffs noch eine Klampe oder zumindes eine Öse nachzurüsten.

Leinen: Ich habe immer drei Stück griffbereit - durch meine Vize-Kapitänin immer fein säuberlich aufgeschossen. Eine für Bug, eine für Heck und eine kurze für mittschiffs (s. Öse am Steg).

Strömung: Ohne deinen Liegeplatz zu kennen, liest sich das für mich seltsam. Versuche einfach mal, die Strömung "zu lesen". Wann passiert was und warum? Könnte ja auch mit dem vorbeifahrenden Verkehr zu tun haben.

Hilfe: Ja, das Thema bootserfahrener Vater kenne ich aus eigenem Erleben. Manches hilft, manches ist eher kontraproduktiv. Finde deinen eigenen Stil. Nicht alles, was man im vorigen Jahrtausend gemacht hat, muss man heute so kopieren. Sprich deshalb auch mit den Bootskollegen vor Ort. Erstmal theoretisch, entwickle daraus deinen eigenen Plan und setz ihn dann mit Hilfe um. Üben, üben, üben...

Noch einmal: Wir haben alle mal angefangen und die meisten von uns sind nicht als perfekte Skipper geboren worden. Bleib optimistisch!

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.06.2025, 05:47
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin Torsten (@Tuppernavy),

vielen Dank für den Zuspruch und die Tipps!
Nach der Mittelklampe und dem Stegfender werde ich mal fragen. Das ist sicher Gold wert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.06.2025, 07:16
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.965
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.040 Danke in 4.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Moin Torsten (@Tuppernavy),

vielen Dank für den Zuspruch und die Tipps!
Nach der Mittelklampe und dem Stegfender werde ich mal fragen. Das ist sicher Gold wert.
Stegfender habe ich günstig bei Kleinanzeigen drin.
Fürs geht aber auch noch etwas….

Jetzt sind sie weg….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…

Geändert von Bergi00 (25.06.2025 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.06.2025, 07:46
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gibt es keine Stegnachbarn die dir die Angst nehmen können und dir Tipps geben?
Die alten Hasen sind doch oft hilfsbereit
Viele sitzen aber leider auch nur rum und genießen das Hafenkino mit dummen Sprüchen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.06.2025, 07:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Viele sitzen aber leider auch nur rum und genießen das Hafenkino mit dummen Sprüchen.
Gruß Bernd
klar solche A.....öcher gibt es immer wieder.. die sind vermutlich mit dem Führerschein und unendlichem Wissen zur Welt gekommen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.06.2025, 16:52
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Viele sitzen aber leider auch nur rum und genießen das Hafenkino mit dummen Sprüchen.
Gruß Bernd
Das hatte ich neulich auch schon.

Heute Morgen habe ich jedenfalls eine erfolgreiche Fahrt gemacht, im ersten Versuch raus und später rein in die Box. Immerhin ein kleines Erfolgserlebnis. Davon brauch ich jetzt mehr, dann wird es auch was.

Danke euch nochmal für die vielen guten Tipps.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.06.2025, 17:42
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 312
Boot: Proficiat
152 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Das es immer welche gibt, die nur zusehen und lachen, ist normal. Daran muss man sich einfach gewöhnen. Das sagt aber noch lange nicht, dass die es besser können.
Am besten ist es immer, wenn man es einmal richtig von jemanden gezeigt bekommt, der es wirklich kann. Dann kann man nach dieser Anleitung trainieren und gewöhnt sich nicht irgendetwas selbst an, was mal funktioniert und bei anderen Verhältnissen nicht.
Es gibt Leute, die fahren 50 Jahr Boot, wissen alles und können dann doch nicht richtig anlegen. Das sind dann die, wo nicht mehr so viele gleich gerannt kommen um zu helfen. Also Kopf hoch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.06.2025, 17:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Das hatte ich neulich auch schon.

Heute Morgen habe ich jedenfalls eine erfolgreiche Fahrt gemacht, im ersten Versuch raus und später rein in die Box. Immerhin ein kleines Erfolgserlebnis. Davon brauch ich jetzt mehr, dann wird es auch was.

Danke euch nochmal für die vielen guten Tipps.
Hört sich gut an... Immer weiter probieren.. nur das bringt den Erfolg
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte Hilfe vor Ort: repowered Albin 25 kaufen.. "Angst" vor Zulassungsproblemen ups Allgemeines zum Boot 9 18.03.2019 19:20
Angst vor Kippen und deren Benutzer Style Kein Boot 131 01.01.2013 14:13
Die Angst des Skippers vor dem Bootsschuppen skegjay Allgemeines zum Boot 24 22.10.2012 05:06
Hilfe bei Angst vor Wellen und Wind! kally Allgemeines zum Boot 49 22.10.2003 07:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.