![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir bekommen hier kein Bleibenzin mehr. Nun hatte ich aber meinen Dinghy Zweitakter immer mit Bleibenzin gefahren. Macht ein Wechsel auf bleifrei dem Motor nichts aus?....Der AB hat 6 Jahre auf dem Buckel und ist ein Jamaha 25 PS.
Grússe - Norbert
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe einen 40 PS Yamaha 2T der jetzt ca. 11Jahre runter hat. Also bei mir hat der die letzten 4 Jahre nur bleifrei bekommen und m.W. vom Vorbesitzer auch. Und der schnurrt wie ein Nähmaschinchen ![]() ![]() ![]() Im Zweifel frage mal bei einem Yamaha-Händler nach. Ich würde es einfach probieren. Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ein Zweitakter benötigt kein Blei,....noch nie, wird er auch nie benötigen...hat auch keine Ventile, denen ein Bleientzug schaden könnte,...nie gehabt...kannst also völlig sorglos Bleifrei tanken. Gruß Willy
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
beim Vergaser kann es bei älteren Motoren passieren, das im laufe der Zeit das Blei aus den Lötstellen des Schwimmers gelöst wird. Die Folge ist, das der Schwimmer irgendwann absäuft, das passiert aber erst nach Jahren. Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich weiss das die alte Archimedes = Crescent = Volvo Penta Aussenborder Probleme mit unverbleitem Sprit hatten, weiss aber leider nicht mehr genau warum........ ![]() ![]() Gruss Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich einen 30 Jahren alten Volvo Penta bleifrei fahren?
Udo
__________________
Nach 9 Jahren zurück! Grüße aus Mainz ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Für Motoren, die bleihaltiges Benzin brauchen (4-Takter) gibt es an jeder Tankstelle ein Additiv. Für 2-Takter aber meines Wissens nach nicht erforderlich. Munter!!! Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie schon erwähnt, braucht ein Zweitakter kein Blei. Die Crescent´s haben auch kein Problem mit dem Sprit ohne Pb. Die Zusätze von der Tanke lasst bitte weg! Da ist auch kein Blei drin - es ist ein künstliches Schmiermittel zum schmieren der Ventilsattel bei den alten Viertaktern (Kaliumbasis). Für den Zweitakter ist es eigentlich eine Bremse. Der einzige Vorteil von Blei im Aussenborder ist - das Boot liegt durch das zusätzliche Gewicht tiefer im Wasser und sieht schnittiger aus !! :o) Eine echte Herausforderung sind eher die ständig wachsenden Prozente vom Bioalkohol im Benzin. Das Zeug zieht Wasser an wie ein Magnet und irgendwann kippt die Brühe dann um.. Das wird noch lustig. Klug sind die Schweizer, welche die Problemphase der "grünen EU" abwarten und noch keine Biofuels einführen. Gruss Roman BP / Aral / Castrol |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei AuBos vertragen aber alle in D betriebenen Exemplare das Bleifreizeug seit Mitte der 90er - ich kann mir nicht vorstellen, daß extra für uns eine separate Charge Vergaser gefertigt wird. |
![]() |
|
|