boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2008, 07:56
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Welches Frostschutzmittel für Mercruiser mit Zweikreis

Hallo Allerseits!

Welches Frostschutzmittel verwendet man für nen 4,3 Mercruiser mit Zweikreiskühlung?
Meines Wissens gibts je nach Motormaterial (Guss/Alu) unterschiedliches. Stimmt das?

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2008, 08:03
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Oder G12+, das ist für Alu und Guß und Mischung.
Achte aber auch silikatfrei, falls das System früher mal mit Einkreis fuhr und noch Ablagerungen im Motor vorhanden sind.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2008, 08:53
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Noch ne Frage!

Soll ich das Frostschutzmittel 50/50 mit normalen Wasser mischen oder 50% Frostschutz, 25% Leitungswasser und 25% destiliertes Wasser?
Letzteren Tipp hab ich aus einen Autoforum.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.04.2008, 08:57
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

50/50 mit Stadtwasser. Destiliertes Wasser hat eine schlechtere Wärmeaufnahme da die mineralien fehlen, damit sich das Kalk nicht ablagert hast du den Frostschutz drin.

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.04.2008, 10:23
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich habe bei mir einen Motor ( 2 Kreiskühlung) Ostern auf G 12 + ( original von VW/Audi) umgestellt. Bei einer Mischung von 50/50 sieht das Ergebnis etwas seltsam aus ( ich habe vor der Neubefüllung mehrfach gespült bis nur noch klares Wasser kam) und nicht so eindeutig nach Frostschutzmischung wie die "normale" grüne Füllung) Es sieht eher wie schmutziges Spülwasser aus Der Frostschutzprüfer zeigt aber knappe 40 ° an.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2008, 10:55
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
Noch ne Frage!

Soll ich das Frostschutzmittel 50/50 mit normalen Wasser mischen oder 50% Frostschutz, 25% Leitungswasser und 25% destiliertes Wasser?
Letzteren Tipp hab ich aus einen Autoforum.

Grüße
Erich
Im Manta-Forum empfehlen sie "Staatl. Fachinger" als Kühl-Wasser.

Sorry, ich konnt´s net lassen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2008, 12:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

was, du bist im Manta Forum? Also das hätte ich nicht von dir gedacht!

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2008, 12:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
was, du bist im Manta Forum? Also das hätte ich nicht von dir gedacht!

Gruß Marco

OT:
Nöö,

ich bin eher von der ehemaligen Scirocco GTI oder Honda CRX Fraktion

Das mit dem Mineralwasser war aber nur teilweise ein Witz. Ich hatte echt nen Schul-kollegen der den Opel Rekord oder was auch immer von seinem Papa übernommen hat. Zum nachfüllen hat der -wie Papi auch- Stilles Wasser genommen......
Ohne Worte...
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.04.2008, 13:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Im Manta-Forum empfehlen sie "Staatl. Fachinger" als Kühl-Wasser.

Sorry, ich konnt´s net lassen
Mag zwar amüsant erscheinen, aber destilliertes Wasser ist gut, da kein Kalk enthalten, manche Automobilhersteller schreiben dies sogar vor.
Aber Mineralwasser ist natürlich Quatsc, wer daheim sehr hartes (Kalkhaltides Wasser benutzt ist mit destiliertem Wasser gut beraten, schützt den Wärmetauscher vor verkalken, auch wenns nicht unbedingt erforderlich ist. Und 5l dest.Wasser zu 1,99€ machen das Kraut auch nicht mehr fett
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.04.2008, 14:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

@ Jörg
Destiliertes Wasser ist rein H2O ohne Mineralien also schlechtere Wärmeaufnahme, wegen der Kalkablagerung ist im Kühlerfrostschutz Wasserenthärter drin.

@ Fraenkie
Scirocco hatte ich auch mal (wie so ziehlich alles von VW), war ein toppi Auto

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.