boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2008, 19:20
hawaiidoc hawaiidoc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Rheinfall CH
Beiträge: 138
Boot: Stingray 200 CX
Rufzeichen oder MMSI: Mike
56 Danke in 41 Beiträgen
Standard BAUHAUS Nautic corner

Hallo zusammen

Bin heute per Zufall wiedereinmal ins Bauhaus nach Singen gefahren und habe die Nautic Ecke entdeckt.
Was haltet Ihr von den angebotenen Produkten?? Taugen die etwas??

Freue mich über eure Antworten

Gruss Mike
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall
Mike
Stingray 200CX
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2008, 19:53
challenger 490 challenger 490 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Bodensee/Untersee
Beiträge: 134
Boot: Challenger 490SL
170 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hi Mike,
wenn du weisst was du willst ist die Nautic Ecke im Bauhaus ok aber fragen brauchst du nichts wollen die haben keine Ahnung! Ich habe das ein oder andere schon gekauft! Sehr gut finde ich die Auswahl an VA-Schrauben wenn du nur eine brauchst dann kaufst eben nur eine!Die Preise für div.Leinen sind m.M auch ganz gut!

Gruss Markus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2008, 19:57
hawaiidoc hawaiidoc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Rheinfall CH
Beiträge: 138
Boot: Stingray 200 CX
Rufzeichen oder MMSI: Mike
56 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Markus

Danke für deinen Kommentar, wie siehts denn mit den Kübeln aus: Primer, Antifouling, Harze etc. dass sind heikle Sachen!! Nicht dass da irgendwie ein no name Produkt verkauft wird und sich das Boot auflöst sobald es das erste mal wieder Wasser sieht.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall
Mike
Stingray 200CX
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2008, 20:12
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich habe im Bauhaus immer Markenlacke gesehen. Also International, Hempel, Epifanes, ... außerdem Sika, Pantera, ...Was willst du da falsch machen? Auch die Beschläge und Scharniere... alles normale Qualität aus dem Yachthandel.

Und das mit den einzelnen Schrauben das stimmt - außerdem eine recht große Auswahl.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2008, 20:50
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hawaiidoc Beitrag anzeigen
Hallo Markus

Danke für deinen Kommentar, wie siehts denn mit den Kübeln aus: Primer, Antifouling, Harze etc. dass sind heikle Sachen!! Nicht dass da irgendwie ein no name Produkt verkauft wird und sich das Boot auflöst sobald es das erste mal wieder Wasser sieht.

...was meinst du denn damit genau? Sind doch alles gestandene Markenprodukte (WEST, International,...).

Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2008, 08:12
hawaiidoc hawaiidoc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Rheinfall CH
Beiträge: 138
Boot: Stingray 200 CX
Rufzeichen oder MMSI: Mike
56 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph

Ich kenne die Hersteller Namen der Produkte noch nicht so 100%ig deshalb wollte ich einmal nachfragen.

Gruss Mike
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall
Mike
Stingray 200CX
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2008, 08:33
marckiel marckiel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hab gerade mal deinen beitrag geleesen, war bei hornbach, die haben auch yachtlacke, aber wie schon gesagt keine ahnung. also gleich ins fachgeschäft und eine vernünftige beratung, gerade wasfarben anbelangt und dann im internet kaufen, habe gerade für 2 dosen teflon-antifouling nur 80€ bezahlt, von international, das ist super-günstig
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2008, 09:49
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marckiel Beitrag anzeigen
hab gerade mal deinen beitrag geleesen, war bei hornbach, die haben auch yachtlacke, aber wie schon gesagt keine ahnung. also gleich ins fachgeschäft und eine vernünftige beratung, gerade wasfarben anbelangt und dann im internet kaufen, habe gerade für 2 dosen teflon-antifouling nur 80€ bezahlt, von international, das ist super-günstig
Im Fachhandel beraten lassen und im Internet kaufen! Geiz ist geil!

Gruß Meik
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2008, 09:59
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Im Bauhaus in Köln-Porz gibt es zumindest einen Mitarbeiter der wirklich viel Ahnung hat, hat auch selbst ein Boot. Bei Ihm war das Fachwissen und somit auch die Beratung wirklich gut. Ob es da mehr von gibt weiß ich nicht.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.04.2008, 10:12
Obermoeller Obermoeller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 45
Boot: Leisure 20
125 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marckiel Beitrag anzeigen
aber wie schon gesagt keine ahnung. also gleich ins fachgeschäft und eine vernünftige beratung, gerade wasfarben anbelangt und dann im internet kaufen, habe gerade für 2 dosen teflon-antifouling nur 80€ bezahlt, von international, das ist super-günstig
Na das finde ich sch…. Warum ist der Fachhandel wohl teurer? Weil Sie dir die Beratung bieten. Meinst du das es die Beratung nichts kostet (Personal, Schulung von Mitarbeitern)? Finde ich arm sich beraten zu lassen und dann da kaufen wo es billiger ist. Meiner Meinung nach solltest du wenn du schon die Beratung in Anspruch nimmst die Farben bei dem Fachhändler kaufen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.04.2008, 10:14
Benutzerbild von DASFLOKRA
DASFLOKRA DASFLOKRA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: Stuttgart/Sprinta 70 Bodensee
Beiträge: 18
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wegen Leuten wie"marckiel" gibt es irgendwann keinen Fachhandel mehr. Ganz tolle Leistung ich hoffe alle die dies so handhaben sind stolz auf sich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.04.2008, 10:31
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Im Bauhaus in Köln-Porz gibt es zumindest einen Mitarbeiter der wirklich viel Ahnung hat, hat auch selbst ein Boot. Bei Ihm war das Fachwissen und somit auch die Beratung wirklich gut. Ob es da mehr von gibt weiß ich nicht.
Stimmt, die Erfarung habe ich da auch gemacht. Ich war angenehm überrascht, freundlich, zuvorkommend und auch kompetent.
Älterer Herr mit Brille wars bei mir.
Preise mal so, mal so. Produkte sind eigentlich alles bekannte Markenartikel.
Auch wenn ich eigentlich lieber im Fachhandel kaufe ist das eine gute Alternative wenn's mal schnell gehen muß.

Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.04.2008, 10:42
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Obermoeller Beitrag anzeigen
Na das finde ich sch…. Warum ist der Fachhandel wohl teurer? Weil Sie dir die Beratung bieten. Meinst du das es die Beratung nichts kostet (Personal, Schulung von Mitarbeitern)? Finde ich arm sich beraten zu lassen und dann da kaufen wo es billiger ist. Meiner Meinung nach solltest du wenn du schon die Beratung in Anspruch nimmst die Farben bei dem Fachhändler kaufen.

Gruß
Stefan
Na ja, da muß man aber mal differenzieren. Hier in Köln gibt es z.B. einen Fachhandel die sind so unfreundlich sind das man am liebesten direkt wieder kehrt macht. Nur lange Gesichter und Lust auf Beraten schon mal gar nicht.
Wie ich schon geschrieben habe gehe ich eigentlich lieber im Fachhandel einkaufen und bin auch gerne bereit etwas mehr zu zahlen, aber manche Fachhändler haben immer noch nicht verstanden wie man mit Kundschaft umgeht. Freundlichkeit ist doch das mindeste was man erwarten kann, sonst habe ich auch keine Lust dort einzukaufen.

Den Fachhandel unterstütze ich gerne, aber da muß ich mich auch wohl fühlen. (meine Meinung)

Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.04.2008, 10:43
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

In München haben sie extra per Aushang einen kompetenten Mitarbeiter/Verkäufer mit Boot-Erfahrung für diese Abteilung gesucht.
Hoffe, sie haben einen gefunden (habe kurzfristig sogar an mich selber gedacht....) - war seitdem aber noch nicht da!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.04.2008, 10:59
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Also hier in Hamburg sind die Preise aber nicht besser als beim einschlägigen Fachhandel. Zumindest bei den Sachen, die mich interessieren.

Das Bauhaus hier hat aber den Vorteil, daß ich in 10 Minuten da bin, wenn ich schnell mal was brauche. Und du kriegst in der Tat eine einzelne VA-Schraube, wenn Du nur eine brauchst. Diese lassen die sich dann aber auch gut bezahlen.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.04.2008, 11:01
Obermoeller Obermoeller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 45
Boot: Leisure 20
125 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
Na ja, da muß man aber mal differenzieren. Hier in Köln gibt es z.B. einen Fachhandel die sind so unfreundlich sind das man am liebesten direkt wieder kehrt macht. Nur lange Gesichter und Lust auf Beraten schon mal gar nicht.
Wie ich schon geschrieben habe gehe ich eigentlich lieber im Fachhandel einkaufen und bin auch gerne bereit etwas mehr zu zahlen, aber manche Fachhändler haben immer noch nicht verstanden wie man mit Kundschaft umgeht. Freundlichkeit ist doch das mindeste was man erwarten kann, sonst habe ich auch keine Lust dort einzukaufen.

Den Fachhandel unterstütze ich gerne, aber da muß ich mich auch wohl fühlen. (meine Meinung)

Viele Grüße

Peter
So ist es nicht gemeint aber markiel schreibt er geht in den Fachhandel und lässt sich vernünftig beraten. Und dann wird im Internet gekauft das finde ich wie geschrieben sch.... Wenn du ein schlechtes Fachgeschäft hast in dem keine Beratung statt findet dann würde ich dort auch nicht kaufen aber wenn jemand schreibt er bekommt eine vernünftige Beratung dann sollte er dort auch kaufen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.04.2008, 11:14
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Obermoeller Beitrag anzeigen
So ist es nicht gemeint aber markiel schreibt er geht in den Fachhandel und lässt sich vernünftig beraten. Und dann wird im Internet gekauft das finde ich wie geschrieben sch.... Wenn du ein schlechtes Fachgeschäft hast in dem keine Beratung statt findet dann würde ich dort auch nicht kaufen aber wenn jemand schreibt er bekommt eine vernünftige Beratung dann sollte er dort auch kaufen.

Gruß
Stefan
Hi Stefan,

da gebe ich Dir natürlich recht. Find ich auch nicht gut wie er das gemacht hat.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.04.2008, 06:17
hawaiidoc hawaiidoc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Rheinfall CH
Beiträge: 138
Boot: Stingray 200 CX
Rufzeichen oder MMSI: Mike
56 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Also ich Stimme ebenfalls zu:

Wenn ich weiss was ich will und weiss was ich benötige, kann ich es im Baumarkt oder Online besorgen. Die grossen Vorteile sind die Ladenöffnungszeiten beim Bauhaus und das 24h Stunden shoppen in den Online- shops.
Wenn ich mich aber von einer Weft von einem kompetenten Schiffsbauer und/oder Verkäufer beraten lasse, dann kaufe ich ebenfalls sehr gerne die Produkte bei ihm. Ebenfalls ein sehr grosser Vorteil ist, sollte mal etwas schief gehen bei der verarbeitung oder benötige ich vielleicht ein wenig unterstützung sind die von der Werft in der Regel sehr kulant und helfen gerne mit rat und tat.
Wenn man nach der grossen unterstützung der Werft vielleicht noch ein anständiges Trinkgeld anbietet in die Kaffeekasse ist man dann ebenfalls ein sehr willkommener Kunde bei dem man vielleicht mal schnell die Arbeit liegen lässt um ihm zu helfen. (Ist bis jetzt meine Erfahrung).

Bei uns in der Bodenseeregion mit den neuen Wartungs- vorschriften ist es sowieso nicht schlecht eine gute und bekannte Werft als Freund zu haben, so kann man einen Deal aushandeln damit die Werft nicht alle 3 Jahre diverse Arbeiten am Boot für teures Geld ausführen muss, um das Boot durch den TüV zu bekomen. So kaufe ich die Ersatzteile und Filter etc. bei der Werft, und diese schaut mal schnell alles durch und unterschreibt dann auch das Formular.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall
Mike
Stingray 200CX
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.04.2008, 10:07
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Also die Produkte kann man zwar kaufen, aber man muß schon wissen was man braucht. Die Beratung ist halt nicht die gleiche wie in einem Fachgeschäft
Gelegentlich kann man da mal das ein oder andere Schnäppchen machen, aber manche Sachen wiederum viel zu teuer. Also vergleichen lohnt sich immer
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2008, 10:50
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marckiel Beitrag anzeigen
hab gerade mal deinen beitrag geleesen, war bei hornbach, die haben auch yachtlacke, aber wie schon gesagt keine ahnung. also gleich ins fachgeschäft und eine vernünftige beratung, gerade wasfarben anbelangt und dann im internet kaufen, habe gerade für 2 dosen teflon-antifouling nur 80€ bezahlt, von international, das ist super-günstig
Sorry, aber sowas find ich absolut OBERARSCHIG Dafür finde ich keine Worte, die mir keine Verwarung einbringen, darum lass ichs.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.04.2008, 10:52
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
Na ja, da muß man aber mal differenzieren. Hier in Köln gibt es z.B. einen Fachhandel die sind so unfreundlich sind das man am liebesten direkt wieder kehrt macht. Nur lange Gesichter und Lust auf Beraten schon mal gar nicht.
Wie ich schon geschrieben habe gehe ich eigentlich lieber im Fachhandel einkaufen und bin auch gerne bereit etwas mehr zu zahlen, aber manche Fachhändler haben immer noch nicht verstanden wie man mit Kundschaft umgeht. Freundlichkeit ist doch das mindeste was man erwarten kann, sonst habe ich auch keine Lust dort einzukaufen.

Den Fachhandel unterstütze ich gerne, aber da muß ich mich auch wohl fühlen. (meine Meinung)

Viele Grüße

Peter
Dann strafe ich die halt durch Abwesenheit!
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.