boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2008, 12:02
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard Hochleistungsrelais für Ankerwinde von Lofrans

Zum Schalten der 12 Volt Ankerwinde (AUFWÄRTS - ABWÄRTS) biete ich ein Hochleistungsrelais des Herstellers LOFRANS an. Das Relais ist brandneu, wasserdicht gekapselt und es wurde noch nie eingebaut oder benutzt.

Die technischen Daten sind:

Motor Kabelquerschnitt
Leistung Spannung
500 Watt 12 Volt 25 mm²

1.000 Watt 12 Volt 35 mm²
1.200 Watt 12 Volt 50 mm²
1.500 Watt 12 Volt 50 mm²

Ich habe EUR 99,-- bezahlt und gebe es für EUR 45,-- zuzüglich EUR 6,-- für Porto und Verpackung ab.

Viele Grüße
Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2801.jpg
Hits:	242
Größe:	32,6 KB
ID:	77683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2802.jpg
Hits:	238
Größe:	45,9 KB
ID:	77684   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2803.jpg
Hits:	257
Größe:	43,2 KB
ID:	77685  

__________________


Geändert von fan_chuan (24.03.2008 um 10:23 Uhr) Grund: Das Relais ist nur für 12 Volt Ankerwinden geeignet
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2008, 12:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Weißt du zufällig, ob es dauerbetriebsfähig ist? Steht das vielleicht was in der Beschreibung ?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2008, 17:17
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Akki,
tut mir leid aber diese Frage kann ich nicht beantworten. Unter "dauerbetriebsfähig" im elektrotechnischen Sinne verstehe ich ED 100% und das scheint mir für ein Ankerrelais keine sinnvolle Applikation. Ich kann mir keine Applikation vorstellen wo 12 Volt, 100 Ampere als Dauerstrom auf einem Schiff geschaltet werden. Wo soll der Strom herkommen?

Aus meiner Praxis kann ich nur sagen, ich hatte das gleiche Relais auf unserem Katamaran eingebaut und es in den vergangenen 13 Jahren auf 60.000 sm zwischen der Türkei und Australien ohne jeden Mängel eingesetzt. Wir hatten 100 Meter 10mm Edelstahlkette und als Hauptanker einen 44kg Bügelanker. Bei Wassertiefen ab 7 Meter habe ich immer versucht möglichst viel Kette zu stecken, 90 Meter im Wasser war nichts ungewöhnliches und mein Ankergeschirr (Lofrans Tigers, 12V, 1200 Watt mit Fernsteuerung) hat mit dem baugleichen Relais nie Probleme gemacht.

Sag mir bitte wie Dein Einsatz für dieses Relais wäre, vielleicht lässt sich auf diese Weise Deine Frage beantworten.
Gruß
Bernd
www.bernd-christine.de
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2008, 17:52
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Weißt du zufällig, ob es dauerbetriebsfähig ist? Steht das vielleicht was in der Beschreibung ?

wahrscheinlich habe ich beim beantworten Deiner Frage den falschen Knopf gedrückt, wenn Du noch keine Antwort hast schau nochmals zu meinem Angebot, das steht sie.
Gruß Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2008, 14:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan_chuan Beitrag anzeigen
... Ich kann mir keine Applikation vorstellen wo 12 Volt, 100 Ampere als Dauerstrom auf einem Schiff geschaltet werden. Wo soll der Strom herkommen?...

Ich hätte es zum Fern-Umschalten für zwei Batteriebänke benutzen können....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2008, 16:50
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Ich hätte es zum Fern-Umschalten für zwei Batteriebänke benutzen können....

Hallo Akki,

ich denke, dass solche Relais nicht geeignet sind weil der Stromverbrauch für die Spule zu hoch ist. Für diese Applikation denke ich wäre nur ein elektronisches Relais sinnvoll. Ein solches Relais kann man auch sehr einfach selbst bauen. Wichtig ist, dass die verwendeten Transistoren (Power MOSFET) einen entsprechend niedrigen Durchgangswiderstand haben. Die Verlustleistung eines solchen Relais ist langfristig gut kalkulierbar, kontaktbehaftete Relais verändern langfistig die Eigenschaften bedingt durch Korrosion.
Viele Grüsse
Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.03.2008, 16:10
Benutzerbild von fan_chuan
fan_chuan fan_chuan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
29 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Dieses Relais hat inzwischen einen neuen Eigner gefunden, vielen Dank für euer Interesse
Gruss Bernd
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.