boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2008, 16:05
tom_cat tom_cat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Franken
Beiträge: 126
Boot: Neptun 22, Neptun 22, S-Zugvogel, Shetland 535
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard Rotavecta - Windgeber kürzen?

Hallo Zusammen,
Ich möchte einen Rotavecta Windgeber (Raymarine ST40) auf mein Masttop montieren, und zwar auf die Dreifarbenlampe, da der Windgeber ja doch sehr breit ist und somit das Licht relativ breit abdecken würde.
Auf Grund der Länge fürchte ich, dass der Hebel auf die Lampe jedoch sehr stark wird.
Hat einer von Euch Erfahrung, ob man das Rohr vom Windgeber kürzen kann?

beste Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2008, 23:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Kontaktiere Raymarine und sende denen einige Daten deines Falles.
Weiß nicht, ob das so möglich ist, aber denke auch an den Blitzschutz (Fangstange, welche über die höchsten Teile hinausragt).
Evtl. mußt Du eine S-förmige Aufnahme unterhalb der 3F-Lampe montieren
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.03.2008, 23:50
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich würde mir da eher was einfallen lassen, um Original-Geber und Lampe neben- oder übereinander betreiben zu können, ohne sie aber miteinander zu verbinden.
Ich denke mal nicht, das eine Laterne, egal welchen Herstellers, ausgelegt ist noch zusätzlich irgendwelche Kräfte durch an- oder aufgeschraubtes Zubehör aufzunehmen, unabhängig davon, wie lang der Arm der Windfahne ist.

Nebenbei......

Tomcat...? Alu-Selbstbau Kat mit Heimathafen Varel? Oder nur zufällige Namensgleichheit?

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.03.2008, 12:37
dahabcon dahabcon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2005
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich überlege gerade auch wie ich den Rotavecta am besten auf den Masttop schrauben kann. Wenn ich es direkt aufschraube kommt es ins Gehege mit dem Verklicker, überlege also ob ich ein Rohr auf dem MAsttop befestige und so die Anlage mit hilfe der Relingmontage etwas versetzt anbringe. Je weiter weg der Geber von der Lampe bei dir weg kommt, desto weniger relevant wird doch die Abdeckung, oder?
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.