![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollegen,
da mir der Hallenplatz bei einem Landwirt gekündigt wurde, muss ich meinen formverleimten Korsar im Freien überwintern - unter einer vernünftigen Plane eigentlich kein Problem, nur ist der Lack gerade komplett runter. Wird das blanke Holz Schaden nehmen? Eine neue Lackierung ist dieses Jahr finanziell fast nicht mehr machbar ![]() Viele Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ohne 1-2 "Notlackschichten" würde ich ein Holzboot ungern länger als 1-2 Wochen rumstehen lassen, auch in einer Halle nicht.
Mit denen könnte es auch ganz gut im Freien unter ner Plane Winteschlaf halten. Mit einer einigermaßen kompletten Lackierung hat mein Pirat seinerzeit kieloben unabgedeckt im Winterlager gestanden, hne Schaden zu nehmen bis zur frühjährlichen Nachlackierung |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Ich würde einfach 1-2 mal mit verdünntem G4 grundieren. Ist eine sehr ergiebige PU-Grundierung von Voss-Chemie. Härtet mit Feuchtigkeit aus. Danach kannste es stehen lassen. mfG Götz |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Götz,
bekomme ich das G4 wieder runter? Das scheint mir keine geeignete Grundlage für einen späteren Aufbau mit Epoxy zu sein... ![]() Grüsse, Egge
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was genau willst Du denn mit dem Boot anstellen?
Matte+Epoxy? Warum bei einem formerleimten? Epoxy ohne Matte? Warum? Was versprichst Du Dir davon? Epoxy und Matte (mit vorherigem Ausleisten) ist eine Methode, geplankten Holzrümpfen Steifigkeit und Dichtigkeit zurückzugeben, aber das ist bei formverleimten Boote ja wohl nicht vonnöten. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pusteblume,
das Holz ist an leider nicht mehr ansehnlich, aber durchweg stabil und nirgends weich. An einigen Stellen ist die oberste Furnierschicht rissig - der Vorbesitzer (ein Banause vor dem Herrn) hat das gute Stück zwei Jahre kieloben im Gemüse liegen lassen ![]() Eigentlich wollte ich die schöne Holzoptik erhalten, allerdings habe ich mich schweren Herzens entschlossen, den Rumpf komplett zu spachteln und farbig zu lackieren. Nur ist das dieses Jahr leider nicht mehr drin. Kann ich das G4 in dem Fall drauf lassen und drüberspachteln? ![]() Grüsse, Egge
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Epoxy auf PU Grundierung die einen Winter über drauf war ist keine gute Idee, müßte man äußerst unschönen Produkten NMP o.ä. wieder aktivieren... Sonst läufst Du Gefahr einer späteren Ablösung. Die PU Systeme auf Holz können bei rückwärtig einwirkender Feuchtigkeit an Hydrolysezerfall leiden. Wenn Du Dich schon für einen Hersteller entschieden hast, frage die nach einer Empfehlung, mit welcher Grundierung Du vorstreichen sollst.
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Also ich habe bisher alles Holz, was ich lackiert habe, vorher immer mit G4 (=farblos) grundiert. Da gabs bisher keine Probleme mit. Da stehts, glaube ich, sogar drauf, daß man es als Holz-Grundierung für Epoxyd nehmen kann. Natürlich bekommt man es nicht mehr runter. Würde ja auch keinen Sinn machen sonst vorher zu grundieren. mfG Götz |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würd nicht mit PU Harz (G4) anfangen.
Epoxy direkt aufs Holz ist besser, da das Epoxy genau so wenig Oberflächenspannung hat wie das PU Harz, und zudem viel bessere technische Belastbarkeiten. Wenn du das Holz wirklich wasserdicht versiegeln willst, nimm 80 Gramm Glasgewebe, und laminier es über den kompletten Rumpf, dann hast du die Gewissheit dass es dicht ist. Schwerer als eine PU Versiegelung wird es dadurch nicht. Wenn du den Rumpf mit Epoxy versiegelt hast kannst du ihn lange lagern, nur nicht dem UV Licht aussetzen. Bevor du das Epoxy überlackierst, ist es wichtig es erst mit Wasser und Seifenlauge abzuspülen, und dann nochmal anzuschleifen. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Zuerstmal vielen Dank euch allen für die Tipps...
Also, das G4 bekomm ich nimmer runter, dann ist also doch etwas wahres dran, das dass Zeug Holz fast in Kunststoff verwandelt? Mit dem Epoxy und Matte hab ich jetzt ein Problem: wie war das mit der Verarbeitung nicht unter 15°C? Ich habe das Boot jetzt erstmal in die Garage gestellt, aber die beheizen und dann bei geschlossenem Tor Epoxy verarbeiten? Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< Geändert von DerLinde (23.09.2008 um 22:27 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kommt drauf an wie du beheizt.
Heizt du mit Gas entsteht Wasser, es sei denn die Heizung hat einen Auspuff nach draußen. Verwendest du allerdings einen Gas Heizstrahler, kannst du beim Heizen noch lüften, da der Heizstrahler ja Strahlungswärme abgibt, und nicht unmittelbar die Luft erwärmt. Epoxy ist angenehmer bei der Verarbeitung, insofern dass wenig Lösungsmittel aus dem Produnkt ausgasen muss. Verwendest du Polyurethanharz wirst du hinterher ganz schön lustig sein, und etwas Krebsgefährdeter. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
... grundiere das ruhig mit verdünntem G4.
Ich habe gerade wieder ne Dose geholt. Steht drauf, ist gut als Haftvermittler für Polyester und Epoxyd. Ich mache damit die Wände meiner Mietwohnung trocken. Hält auch auf feuchtem Untergrund. Kommt nie mehr Feuchtigkeit durch. ![]() Für Epoxyd ist es jetzt fast zu kalt. Um gute Ergebnisse zu erzielen brauchst Du 24 Stunden 20 Grad. Es sei denn Du arbeitest mit Heizdecken und Isolierfolie. mfG Götz |
#13
|
|||
|
|||
![]()
...jaaaaaaaaaa, verwirrt mich halt
![]() Welche Mindesttemperatur verlangt das G4 denn? Wenn es verdünnt ist (in welchem Verhältnis?), dann dürfte es auch etwas kühler sein... Eine Frage => eine Antwort => zwei Fragen ![]() Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sucht du noch einen Hallenplatz? Wenn ja. Wo
Gruß Hartmut |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hartmut,
im Moment parkt das Boot in Zuhause meiner Garage, aber ich ich habe einen Platz in Aussicht... Aber trotzdem vielen Dank ![]() Viele Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
![]() |
|
|