boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2008, 14:55
helmsman-2 helmsman-2 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.03.2008
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Betriebsstundenzähler anschliessen

Mein Problem: ich möchte einen Betriebsstundenzähler an einem 40 PS Honda Aussenborder anschliessen. Der Aussenborder wird von einem Steuerstand aus bedient, der Betriebsstundenzähler soll auch dort installiert werden.

Nun könnte ich den Betriebsstundenzähler so anschliessen, dass sobald die Zündung eingeschaltet ist und damit Spannung für Beleuchtung etc. zur Verfügung steht, auch Spannung an dem Betriebsstundenzähler anliegt. Das kann aber auch sein, wenn der Motor gar nicht läuft.

Ich stelle mir deshalb vor, dass der Zähler bloß läuft, wenn auch der Motor wirklich läuft, das heisst, wenn der Generator Strom zur Ladung der Batterie liefert.

Ich würde also den Betriebsstundenzähler zwischen Masse und Plus-Ladestromleitung legen. Dann kann aber auch „rückwärts“ Strom von der Batterie durch den Betriebsstundenzähler fliessen, wenn der Generator keinen Strom liefert. Also müsste ich in der Plus-Ladestromleitung zwischen Batterie und Abzweigung Stundenzähler eine Diode legen, durch die bei laufendem Motor der gesamte Ladestrom hindurchgeht.

Ist mein Denkansatz richtig? Wieviel Strom liefert der Generator max? Welche Abmessungen müsste die Diode haben? Hab bei Conrad nur Dioden mit max. 6 A gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2008, 16:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Normal schließt man das Ding an Klemme 15 Zündschloss an, die 2 Minuten die er mal zählt sind doch eigentlich egal, man sollte bei stehendem Motor eh keine Zündung anhaben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2008, 00:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo helmsman-2,
dein Gedankengang ist richtig, mit einer Diode sollte das funktionieren, aber ob das lohnt
wieviel Strom dein Honda liefert weiß ich jedoch nicht

als Diode versuche mal eine SKN 20/1200 die hält 20 Amper aus
Bestellnummer bei Conrad 160679-36
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2008, 05:34
Benutzerbild von nini
nini nini ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo helmsman-2,
dein Gedankengang ist richtig, mit einer Diode sollte das funktionieren, aber ob das lohnt
wieviel Strom dein Honda liefert weiß ich jedoch nicht

als Diode versuche mal eine SKN 20/1200 die hält 20 Amper aus
Bestellnummer bei Conrad 160679-36
Dann hast Du den Betriebstundenzähler zwar angeschlossen,..... aber Dein Bier bleibt dann weniger lang kühl . (Stichwort... Spannungsverlust Diode ca.0,7V)
Willst Du das ?

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2008, 08:51
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen

Du kannst auch einen D+ Detektor an Deine Zündung anschliessen. Das Gerät erkennt die höhere Ladespannung und schaltet dann den Strom durch. Kostenpunkt im Campingzubehör 45 Euro.

Alternativ schliesst Du einen Piezo-Piepser an die Zündung und damit vergisst man auch die Zündung nicht. Kostenpunkt ein paar Cent.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2008, 08:59
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Normal schließt man das Ding an Klemme 15 Zündschloss an, die 2 Minuten die er mal zählt sind doch eigentlich egal, man sollte bei stehendem Motor eh keine Zündung anhaben
Seh' ich auch so, ohne irgendwelchen Schnick-Schnack


Peter.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2008, 15:32
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

der orginal kabelbaum vom honda bietet möglichkeiten zum anschliessen eines orginalbetriebsstundenzählers. (handbuch)
so war es bei meinem 93er 3zyl. honda
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2008, 16:08
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Bei mir ist der Plus-Anschluss des Drehzahlmessers (mit eingebautem Betriebsstundenzähler) an die Leitung von D+ zur Ladekontrolleuchte angeschlossen. Er bekommt also entweder von der Batterie über Klemme 15 des Zündschlosses oder von B+ seinen Strom. Die Bruchteile von Sekunden Batteriestrom beeinflussen doch die Zeitmessung nur völlig unwesentlich. Eine Diode ist dabei auch überflüssig.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2008, 23:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Wepi,
der Tipp ist nicht schlecht,
ich bin mir aber nicht sicher ob man den so einfach am Außenborder nutzen kann, die Drehzahlmesser am AB werten Impulse aus der Wechselspannung aus, könnte man ja mal versuchen ob man die Spannung mit einer Diode gleichrichten kann, ohne das es den Drehzahlmesser stört
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.