![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
zuerst einmal Hallo an Alle. Dies ist mein erster beitrag aber ich verfolge das Forum schon eine Weile.
Habe mir eine Maxus 2000 SC gebraucht gekauft, bin vorher Wikung gefahren..... und brauche jetzt etwas Hilfe um mich so mit dem nötigsten vertraut zu machen. 1. Frage: Hat der o.g. Motor einer reine Frischwasserkühlung oder auch einen internen Kühlkreislauf. Ich finde in der Bedienungsanleitung einfach keinen Hinweis. 2. Frage in der bedienungsanleitung wird immer auf einen "Spülanschluß" verwiesen. Den hat mein Vorbesitzer wohl verloren. Hat jemand eine Idee wo's den gibt? 3. Ich möchte gerne eine zweite Baterie einbauen. Mit Trennung und Ladestromverteilung. Gibt's irgendwo ein Anleitung für den elektrischen Blindflieger????? 4. Meine Frau braucht eine Süßwasserdusche an Bord (zum abduschen nanch dem Baden......). Hat jemand Erfahrung? Vielen Dank für Eure Antworten...... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zu 2:
Das ist ein Spülanschluß,damit wird der Antrieb/Motor nach Seewasserkontakt mit Süsswasser gespült(meist vor dem Winterlager) beim Z-Antieb kommt er über die Ansauglöcher für die Zweikreiskühlung(Seewasser) Ebay ca. 9,90 Euronen Machen manche Leute aber auch nach jeder Fahrt. Knien sich auffe Badeplattform,Mutti gibt den Schlauch und dann wird gespült watt das Zeugs hergibt ![]() ![]() Zu den Batterien und Dioden/Relais etc. gibt es hier viele Themen>>>> suche benutzen mit Suchwort:Trennrelais |
#3
|
![]()
Hallo Klaus,
habe mir auch eine Süßwasserdusche eingebaut. Pumpe gabs billig auf der Hanseboot am Stand von AW Niemeyer. Den 50 Liter Tank habe ich bei Gründl gekauft und die Duschbrause samt Einbauklappe habe ich von EMS, weil die die einzigen waren, die einen 5m Schlauch angeboten haben. Somit kann ich von achtern bis nach vorne aufs Deck und habe dort Frischwasser. Ach ja, noch was: den Strom habe ich von der Batterie genommen und habe eine schwebende Sicherung in die Leitung gesetzt.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Judschi,
vielen Dank für die Antwort. Wo hast du denn den Tank eingebaut? Und hast du irgendwo am Boot einen "Tankanschluß" a la Benzintank? Benutzt du eine Druckpumpe? Ich denke ja denn die Dusche scheint keinen Schalter zu haben... Gruß Klaus |
#5
|
![]()
Hallo Klaus, ich habe den Tank unter dem rechten Sitz neben der Motorraumabdeckung. Dort passt er genau rein. Zum Befüllen mach ich es ganz einfach: das Sitzkissen entfernen (abheben), Deckel abschrauben und Wasser marsch.
Ja, ich benutze eine Druckpumpe (ohne Ausgleichsbehälter). Funktioniert einwandfrei. Einfach auf die Brause drücken und schon kommt das Wasser. Vor allem ist die Pumpe mega-leise. (Mist, ich dachte ich hätte ein Foto vom Tank... ![]() Aber Robert hat auch einen Wassertank installiert. Vielleicht kann der ja ein Foto reinsetzen.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
jetzt hast du mich m Hals....
![]() ![]() ![]() 1. Wer ist Robert? 2. hast du einen starren Tank eingebaut oder einen flexiblen? 3. Wie hast du den festgemacht? Grüße Klaus |
#7
|
![]()
ROBERT!!!!!!!!
Robert hat das gleiche Boot wie ich. Ich hab einen festen Tank, den ich mittels Spanngurt auf dem Boden befestigt habe. Robert, nu meld Dich doch mal.......
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich hab ein Bild vom Tank und Pumpe
Robert |
#9
|
![]()
Na also, geht doch!!!
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und herzlich willkommen im forum. ![]() einige antworten zu deinen fragen sind ja schon eingetroffen. es werden bestimmt weitere folgen. und wie bereits erwähnt - die suchfunktion ist gold wert le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#11
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank. So langsam beginnt sich das Problem in meinem Kopf aufzulösen......
![]() ![]() Lediglich eine Frage bleibt: Schtraubt ihr Holzschrauben ins GFK oder bohrt ihr und verwendet Schrauben mit Muttern?? Normalerweise stelle ich mich nicht so doof an, ist hier aber meine erste Schrauberei an einem Boot, ich bitte also um etwas Nachsicht ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
![]()
Kommt darauf an, was Du anschrauben willst. Bei Klampen z.B. verwendet man Durchgangsschrauben. Wenn Du Druckknöpfe anschrauben willst, dann nimmst Du am besten "Holzschrauben". Aber achte darauf, dass sie nicht aus Holz sind, sondern aus Niro
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#13
|
![]()
Bitte hier lesen:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=20288&start=0
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
|||
|
|||
![]()
nachdem ich die Beiträge gelesen habe, die Cyrus mir empfohlen hat bin ich völlig verwirrt. Was kann noch alles schief gehen??????????????????????
![]() ![]() Wie bekomme ich das Loch für die Dusche in die Bootswand? Tuts der normale "Sägebohrer" (sorry den korrekten Fachterminus habe ich leider nicht griffbereit... ich meine dieses Ding das in der Mitte einen Bohrer hat und außenrum ein rundes Sägeblatt. Das Ganze in die Bohrmaschine eingespannt macht dann nette Löcher in alles Mögliche ![]() ![]() Gruß und macht mir etwas Mut.... ![]() |
#15
|
![]()
Mein Beitrag bezog sich nur auf die Blechschrauben.
Natürlich kannst Du mit einer Bohrkrone ein großes Loch in das Boot bohren. Aber klebe die Kanten mit Klebeband ab, damit es keine hässlichen Kratzer gibt. Die Krone ist schneller drch als du gucken kannst. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
![]()
Ich habs anders gemacht. Zuerst den Lochkreis mit Bleistift aufgezeichnet, danach diesen Lochkreis mit einem Bohrer (ca. 6-8mm - kommt darauf an, wie groß der Lochkreis ist) rundherum aufbohren. Sollte die Scheibe nicht von alleine rausfallen, kannst Du noch orsichtig mit einem Hammer und nem kleinen Meißel nachhelfen. So hab ichs auch bei meinen Armaturen (Betriebsstd. und Navmann 2100) gemacht.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich mache mir demnächst die Dusche ins Boot und habe mir eine kleine Druckpunpe zugelegt. Müsste super funktionieren mit den Wasserbehältern unter der Sitzbank! Ich möchte dann noch U-förmige Aluwinkeleisen anschrauben und einfach eine Weisse Holzplatte reinschieben dann ist alles weggepackt!
![]() ![]()
__________________
Gruß Werner Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal wegen der Druckpumpe!
Habe ich bei Kantschuster.de gekauft für 30€ war die billigste und zum Duschen reicht sie!!! ![]()
__________________
Gruß Werner Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|