![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo erstmal, bin neu hier und hätt gleich mal ne frage.
es gibt hier schon ne menge beiträge zum thema antifouling die beziehen sich aber größtenteils aufs hart-AF und ich werde daraus nicht schlauer. hab seit einem jahr mein boot und es liegt jedes jahr ca 5 monate im wasser es hatte beim kauf weichantifouling dran. dieses jahr will ich aber hart-AF rann pinseln. bin gerad dabei es abzuwaschen, ist ne höllen arbeit mit schwamm und wasser. jetzt meine frage, gibt es eine möglichkeit es irgendwie besser abzubekommen z.b. durch abbeizen ? schleifen wollt ich ungern da ich das gelcout nich beschädigen möchte. vielen dank im vorraus lg phil |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
herzlich willkommen im Forum. Abbeize für Antifouling: http://www.svb.de/index.php?sid=cca6...strip&x=13&y=5 oder alternativ Primer drauf streichen, alles mit Mohair/Stoffrollen, die Schaumstoffrollen lösen sich zu schnell auf. Gruß Axel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
am besten (und preiswertesten) ist immer noch nass machen und entweder händisch oder mit 'nem Elektrospachtel runterkratzen. Aber eigentlich bist zu spät dran für Antifoulingwechsel. Gelcout ist übrigens in Wirklichkeit Gelcoat - war aber sicher nur ein Vertepper ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum das denn?
Viele Grüße Gabriel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Entsorge mal den Schmodder - im Herbst kein großes Problem jetzt :gruebel:
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mich würd mal interessieren, wer das schon mal mit Interstripp gemacht hat, und wieviel man für ein 6 Meterboot, normaler Tiefgang, an Material benötigt. 2,5 Liter werden für ca. 50 E. angeboten, reicht das ? Gruß Doc. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Goggle mal nach den Suchworten
Antifouling Abbeizer 2,5 Liter Um die 32 Euro,wahrscheinlich derselbe effekt, aber billiger |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das ist nicht so einfach mit dem entfernen von Antifouling. Und schon gar nicht mit Abbeizer. Die meisten Abbeizer bewirken fast nichts. Und letztendlich muß man schon wissen was da drauf ist. Nicht jedes Antifouling läßt sich mit Abbeizer entfernen. Ist es auf Kautschukbasis... geht es nur mechanisch. Am besten ist man besorgt sich erstmal ne Abbeizer Probe, bevor man soviel Geld für Abbbeizer ausgibt. Du wirst wahrscheinlich nicht um die händische Arbeit drum rum kommen. Und wenn Du es runter hast.... und das Zeuch damals nicht selbst drauf gepappt hast....weißt Du jetzt noch nicht einmal ob Dein Vorgänger nicht das Gelcoat vielleicht angeschliffen hat ?! Und dann heißt es... Gelcoat neu versiegeln ! Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
> Die meisten Abbeizer bewirken fast nichts. Ursache sind nicht schlechte Abbeizer. Ursache ist genau das, was Du darunter schreibst: > und letztendlich muß man schon wissen was da drauf ist. Das wissen viele nicht, besonders bei gebrauchten Booten. Dann kommen die Anfragen, was nehm ich denn da? Tja, unser Abbeiezre kann dies und das, aber da nicht, wenn ich nicht weiß, was drauf ist, müssen Sie es testen. Eigenes Risiko des Anwenders. Und genau das ist es immer, wenn man nicht weiß, was drauf ist. Bei guten Abbiezerngibt es ein technische Datenblatt,d a steht dnna uch drin, das es bei Chlorautschuck evtl. nicht geht. Proben: kann ich eben jur aus der Praxis plaudenr und das Abchieden ins Werbeforum riskieren, denn anders kann man es nicht beantworten: Bei uns ordern oft Leute 100 ml als Probe. Unmd meinen, sie könne damit was proibieren. Ja, geht, wenn es der Lack oder das Antifololing ist, was man mit so einer kleiner Probe auchwirklich runter bekommt. Auf die Details achtet man beim Probenkauf dann oft nicht: Mit so kleinen Probemengen kannst Du vileleicht einen Erfolg sehen, vielleicht auch nicht, Beispiel: 100 ml reichen theoretisch für 0,4 qm unter Idelabedingungen und je nach Schichtstärke des Lacks oder AF. Wenn die 100 ml nichts runter holen oder nur die oberste(n) Schichten anlösen kann das auch heißen, die Schichten sind stärker als das man es mit einer kleinen Probe überhaupt austesten kann. Dieselbe Probemenge reicht evtl. für nichts, wenn es ein schwer entfernbarer Lack oder Af ist, den der Abbeizer ablösen kann, aber nur dann, wenn man genug aufträgt. Das kleine Probegebinde ist zu wenig, der Käufer glaubt dann, es nutzt nicht. Ursache: geht technisch einfach nicht, denn die Probemenge ist im Verhältnis zur Hartnäckigkeit der Beschichtung zu gering. Und das kann dem Anwender mit jedem auf dem Markt befindlichen Abbeizer passieren, egal, welche Marke, welche Anbieter, Hersteller. 100 Pro Sicherheit kann es nur geben, wenn der Anwender weiß, welcher Lack und welches Antifouling auf dem Untergrund ist. Genau das weiß der Anwender sehr oft nicht, weil er das Boot gebraucht gekauft oder vergessen hat, was er selbst vor Jahren verpinselte. MfG
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
also erstmal vielen dank für eure antworten.
werden morgen wieder hand anlegen und es weiter abwaschen. dauert zwar länger bin dann aber auf der sicheren seite. gruß phil |
#11
|
||||
|
||||
![]()
weiches (selbstschleifendes) antifouling bekommst du mit dem hochdruckreiniger, am besten mit fräsdüse, herunter. nur überleg dir vorher was machen mit dem schlamm.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
![]() |
|
|