boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2008, 13:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard VC Offshore->VC 17M Extra

Es dreht sich um obige AF´s.
Kennt einer von Euch den genauen Unterschied zwischen den beiden Giften.
Welches ist wirkungsvoller, welches schöner, besser, netter u.s.w.
Kann man die ohne Sperrschicht gegeneinander überstreichen
Ideal wären da mal Erfahrungsberichte von Leuten die vllt umgestellt haben, also beide AF´s schon versucht haben und so quasi vergleichen können.
Wenn´s keiner weiß ruf ich Montag mal bei Intern. an und berichte dann.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2008, 15:10
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 530
382 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Hallo

in dieser PDF Datei findest du seite 35 deine Antwort der Hersteller gibt dir auch keine andere antwort

http://www.yachtpaint.com/Images/24_20473.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.02.2008, 15:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Danke, aber die Fibel habe ich.
Ich hatte gehofft das der eine oder andere Erfahrungen mit den Unterschieden gesammelt hat.
Live und aus dem Leben ist eben doch was anderes.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.02.2008, 15:24
ocean_sailor ocean_sailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 166
44 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich hatte das Unterwasserschiff mit VC Offshore gestrichen und das Ruder mit VC17m.
Der Unterschied nach einer Saisone war riesig. Das Unterwasserschiff hatte fast keinen Bewuchs und das Ruder war zugewachsen. Hatte im vergangenn Jahr nicht viel gesegelt.

Dieses Jahr wird auch das Ruder mit VC Offshore gestrichen.

(Das Ruder war repariert worden , mein Offshore war aufgebraucht und habe von einem Segelkamerad einen Rest VC17M bekommen)

Werde nie mehr VC17 M verwenden, nur noch Offshore nach dieser Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.02.2008, 15:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ocean_sailor Beitrag anzeigen
Ich hatte das Unterwasserschiff mit VC Offshore gestrichen und das Ruder mit VC17m.
Der Unterschied nach einer Saisone war riesig. Das Unterwasserschiff hatte fast keinen Bewuchs und das Ruder war zugewachsen. Hatte im vergangenn Jahr nicht viel gesegelt.

Dieses Jahr wird auch das Ruder mit VC Offshore gestrichen.

(Das Ruder war repariert worden , mein Offshore war aufgebraucht und habe von einem Segelkamerad einen Rest VC17M bekommen)

Werde nie mehr VC17 M verwenden, nur noch Offshore nach dieser Erfahrung.

Das ist doch mal ein Erfahrungsbericht aus dem richtigen Leben, danke dafür. Mehr davon.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.02.2008, 15:42
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 283
Boot: Faurby 999
321 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ich würde niemals mehr VC M nehmen, 17M Extra ist o.k..

Gruß

skegjay
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.02.2008, 16:02
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Ich hab letztes Jehr richtig Pech gehabt mit VC Offshore 17m extra weiss. Das hatte ich zum ersten Mal drauf.

Nach nicht einmal 6 Wochen war der Rumpf derart dichtgewachsen, dass ich aus dem Wasser musste. Alles neu drauf,
diesmal wieder VC Offshore (wie vorher auch immer).

Das war perfekt - bis Saisonende so gut wie kein Bewuchs !

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.02.2008, 16:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Weißes AF ( also alle AF-Varianten ) soll sich im Allgemeinen nicht bewert haben.
Das hat irgendwie mit der Helligkeit des Tones zu tun. da gehen die Viecher wohl lieber rauf

Das 17M scheint im Allgemeinen auch nicht so gute Kritiken zu bekommen. Vielleicht reicht es für Binnen

Von daher denke ich das, wenn überhaupt VC, dann die Wahl zwischen 17M Extra und Offshore besteht. Und dieser direkte Vergleich interessiert mich.

Lars erzähl mal ob Du die beiden VC´s direkt über einander gestrichen hast, oder ob Du da noch was zwischen pinseln mußtest.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.02.2008, 17:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ocean_sailor Beitrag anzeigen

Werde nie mehr VC17 M verwenden, nur noch Offshore nach dieser Erfahrung.
Das ist doch von den jeweiligen regionalen Verhältnissen abhängig und daher nicht zu pauschalisieren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2008, 18:06
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Nach meiner Erfahrung ist Schwarzes AF weniger bewachsen als Helles


Udo
__________________
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.02.2008, 18:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volvo Penta Marine Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung ist Schwarzes AF weniger bewachsen als Helles


Udo

Sehe ich ähnlich, siehe oben.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.02.2008, 21:46
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo ,
ist schon ein paar Jahre her,
mein damaliger Bootskollege und ich haben immer
VC-Off Schwarz benutzt und waren damit zufrieden.
Unser Fahrgebiet ist Trave und Ostsee (Liegeplatz ist Trave
nähe Flenderwerft ).
Einmal war er Relativ Spät dran , und VC- Off war im Laden
ausverkauft, also hatte Er VC 17 m genommen , sollte ja
nach der Auskunft genau so gut sein, aber Pustekuchen
nach der halben Saison war Schluß , Pocken und Algen ohne Ende.
Unsere Fahrleistungen waren sehr ähnlich , nur bei mir wie immer
normal , hin und wieder mal ne Pocke und minimal Algen.

Zu den Farben ob Hell oder Dunkel , damals ( altes Boot) immer Schwarz und bei unserem neueren Boot Weiß ,also ich konnte bis jetzt keinen unterschied feststellen .

Gruß Andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.02.2008, 00:33
togo togo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: inside
Beiträge: 109
Boot: h-boot
61 Danke in 23 Beiträgen
Standard

hi,
ich habe weißes VC Offshore über blaues VC17M gestrichen und war einigermaßen zufrieden (Havel). Insgesamt sieht es gut aus, aber auf dem hellen Anstrich sieht man natürlich schnell alles, was sich da festfressen will - das ist Vor- und Nachteil. Ich habe dann eben geschrubbt und bin aber sowieso sehr viel unterwegs gewesen. Ich habe aber wohl nicht so sauber gestrichen, weshalb es ein paar kleine Blasen geworfen hat (ärgerlich, bremst). Ich werde es wieder verwenden.
__________________
mfg - togo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.02.2008, 09:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Das sind ja schon mal ein paar interessante Berichte.
Im Binnenrevier scheint also auch das " normale " 17M zu reichen.

Was jetzt noch interessant wäre, wäre ein direkter Vergleich zwischen Extra und Offshore.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.02.2008, 09:31
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

...aus meiner Erfahrung heraus, und ich fahre auch Trave und Ostsee, gibt es einen himmelweiten Unterschied zwischen VC 17M und VC 17M Extra.
Die Extra Ausführung ist wirlich gut und für meine Wasserverhältnisse optimal.

Wenn du VC 17M Extra drauf hast und dann zu Offshore wechseln willst mußt du das 17M Extra anschleifen, weil die Oberfläche des 17M Extras superglatt ist und das Offshore im Laufe des Jahres abblättern würde.

Ich, hab ja VC 17m Extra drauf, brauch nur das Unterwasserschiff säubern und dann ne neue Lage (2X) VC 17M Extra drauf und gut iss.

Aufpassen mußt du um den Antrieb (VC 17 M Extra), unbedingt 3cm Luft lassen, aufgrund der Kupferkomponente löst sich hier sonst das AF am Rumpf.
Denn Kupfer und Alu vertragen sich nicht.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.02.2008, 09:34
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen

Lars erzähl mal ob Du die beiden VC´s direkt über einander gestrichen hast, oder ob Du da noch was zwischen pinseln mußtest.


So, wie es oben im ersten Link von Stingray220 in der Kompatibilitäts-Tabelle (Seite 35 der Broschüre) vorgesehen ist:

"Vorhandenes Antifouling nass schleifen, mit Frischwasser spülen und trocknen lassen.
Das gewählte Antifouling kann anschließend direkt aufgetragen werden
"

gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.02.2008, 09:42
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Weißes AF ( also alle AF-Varianten ) soll sich im Allgemeinen nicht bewert haben.
Das hat irgendwie mit der Helligkeit des Tones zu tun. da gehen die Viecher wohl lieber rauf

Das 17M scheint im Allgemeinen auch nicht so gute Kritiken zu bekommen. Vielleicht reicht es für Binnen

Von daher denke ich das, wenn überhaupt VC, dann die Wahl zwischen 17M Extra und Offshore besteht. Und dieser direkte Vergleich interessiert mich.

Lars erzähl mal ob Du die beiden VC´s direkt über einander gestrichen hast, oder ob Du da noch was zwischen pinseln mußtest.

Hallo !


Ich nehme seit Jahren VC Offshore--------->weiß !
Nie Bewuchs gehabt, nur so eine ,,Schleim'' !
So kommt das Boot aus dem Wasser !


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gh.jpg
Hits:	1841
Größe:	16,1 KB
ID:	71257  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.02.2008, 09:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das sind ja schon mal ein paar interessante Berichte.
Im Binnenrevier scheint also auch das " normale " 17M zu reichen.
Welches Binnenrevier?
Da gibt es riesige Unterschiede in der Wasserqualität, die ihre Auswirkung auf die Leistung des AF haben. Was auf dem einen Gewässer bestens funktioniert, kann auf einem anderen versagen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.02.2008, 09:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Hintergrund ist eigentlich folgender.
Ich fahre seit Jahren das Extra in graphit. ( Schiff hatte das beim Kauf drauf )
Außer das mir diese Kupferpulvermischerei auf den Senkel geht bin ich soweit ganz zufrieden. ( u.a. was den Bewuchs betrifft )
Ich fahre ausschließlich Ostsee.
Die Überlegung kam mir einfach beim stöbern in den Katalogen, ob Offshore eventuell schöner, besser, einfacher, etc. ist und ob es u.U. sogar noch besser gegen den Bewuchs schützt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.02.2008, 09:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Welches Binnenrevier?
Da gibt es riesige Unterschiede in der Wasserqualität, die ihre Auswirkung auf die Leistung des AF haben. Was auf dem einen Gewässer bestens funktioniert, kann auf einem anderen versagen.

Guckst Du den Beitrag von togo an, weißt Du worüber hier geredet wird
In diesem Fall ging es um die Havel über die er berichtete
Das es da Unterschiede zwischen den einzelnen Revieren gibt hat hier keiner, zu keiner Zeit in Frage gestellt.
Wenn Du ebenfalls Erfahrungen mit VC Produkten gesammelt hast kannst Du die uns gerne in Form eines Beitrages berichten.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.02.2008, 21:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo 45meilen,
bei VC Offshore mußte ich vor ein paar Jahren das Kupfer auch immer einrühren
ich bin dann auf VC Interspeed Ultra umgestiegen, das wirkt Binnen besser als VC Offshore
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.02.2008, 22:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Bin ein Fan von Inter Speed Ultra.
Ist aber kein VC Produkt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.02.2008, 09:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

So, Auskunft von International nochmal eingeholt.
Wen´s interessiert:
VC 17M ( das Normale ) ist im Salzwasserbereich nur sehr bedingt geeignet. ( Kurzlieger, ganze Saison->geht in die Hose )
VC Offshore ist im Salzwasserbereich sehr gut geeignet und ließe sich sogar ( als einziges VC ) mit anderen AF´s die nicht aus der VC-Reihe stammen überstreichen.
VC 17M Extra bietet von den dreien den höchsten Bewuchsschutz und läßt sich nur mit anderen VC-AF´s überstreichen ( so man wechseln will )

Hauptproblem bei den meisten Anwendern ist, das die VC-AF´s zu dünn aufgetragen werden da sie sehr dünnflüssig sind und sich von daher sehr gut ausrollen lassen.

Antriebe von Booten die mit VC Produkten gestrichen wurden kann man bekanntermaßen mit Trilux-AF versehen.
Das Prop-o-drev ist allerdings kein wirksamer Bewuchsschutz.
Laut International sollte man hier lieber auf das Trilux aus der zu verstreichenden Dose zurückgreifen, da dieses ein wirksameres Produkt sein soll.
Ein Abstand von ca. 1cm zwischen VC gestrichenen Flächen und den Antrieben reicht aus. Theoretisch bräuchte gar kein Abstand eingehalten werden, wenn gewährleistet ist das der Antrieb solide Grundiert und Lackiert ist.
Danke an Alle die sich hier eingebracht haben, vielleicht hilft dem einen oder anderen ja obige Auskunft.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.02.2008, 15:22
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.854 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Wen's interessiert: VC17m, zwei Lagen, nach zwei Saisons Ijsselmeer.

Grüße

Matthias.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Saildrive 2005_3.jpg
Hits:	541
Größe:	45,6 KB
ID:	71429  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.02.2008, 15:24
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Wie siehts da mit Pocken im Allgemeinen aus.
Das Revier ist mir in der Beziehung gänzlich unbekannt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.