boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.01.2008, 19:49
Benutzerbild von Fishzilla
Fishzilla Fishzilla ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Südlich Hamburg
Beiträge: 66
Boot: Raider Fisherman 18
48 Danke in 19 Beiträgen
Standard Radio Clarion CMD5

Hallo und guten Abend.
Stelle mich zuerst kurz vor, da ich hier neu bin.
Ich höre auf dem Namen Stefan und mein Boot, eine Raider 18 Fisherman auf Fishzilla.
Beide kommen wir aus der Buxtehuder Umgebung.
Unser Spaßgebiet ist die Elbe und die Ostsee.
So, zu meiner Frage.
Wer hat von euch im Boot ein Clarion CMD 5 verbaut und kann mir sagen, ob es sein Geld wert ist?
Kann ich die Blende bei diesem abnehmen?
Da es sich um eine Flipdownblende handelt, kann ich das wohl getrost vergessen, oder?
Ich möchte auf jeden Fall ein Radio verbauen, was in die Armatur eingesetzt wird. Also kein Aufbau.
Da ich das Boot manchmal mit einem Hochdruckreiniger/Wasserschlauch reinige, sollte es zumindest Spritzwasser geschützt sein.
Vielleicht hat ja einer Erfahrung mit diesem bzw. mit einem Radio anderen Herstellers.
__________________
Mit Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.01.2008, 20:27
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Dann mal Herzlich willkommen im .

Das Radio kenne ich nicht, es gibt ja tausende Typen. Ein normales Autoradio ist nicht spritzwassergeschützt, warum sollte es auch.

Also Vorsicht und wenn es ans Reinigen geht, abdecken.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.01.2008, 20:46
Benutzerbild von Fishzilla
Fishzilla Fishzilla ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Südlich Hamburg
Beiträge: 66
Boot: Raider Fisherman 18
48 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Nee, extra abdecken will ich nicht.
Das Boot soll in seiner Pflegeleichtigkeit nicht eingeschränkt werden.
Und bei meiner Gabe vergesse ich es bestimmt mal abzudecken.
Hier mal ein paar Fotos:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cmd5front.jpg
Hits:	324
Größe:	29,0 KB
ID:	69512  
Angehängte Grafiken
  
__________________
Mit Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.01.2008, 21:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ein Willkommen von Stephan zu Stefan

Traust du Clarion nicht? Die Bilder, die du eingestellt hast, sind ja wohl eindeutig. Innerhalb der Gewährleistung sollte wohl nix passieren

In mein Boot kommt auch ein Clarion aus dem Auto rein. Da es die 1-DIN-Einbauformat hat, verschwindet es hinter einer Spritzschutzblende von VDO für 15 EURO. Das habe ich aus dem Auto entsorgt, weil es dort klangtechnisch völlig versagt. Wenn das schlapp macht, haben dann die Fische noch was von
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.01.2008, 21:43
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Ein Willkommen von Stephan zu Stefan

Traust du Clarion nicht? Die Bilder, die du eingestellt hast, sind ja wohl eindeutig. Innerhalb der Gewährleistung sollte wohl nix passieren

In mein Boot kommt auch ein Clarion aus dem Auto rein. Da es die 1-DIN-Einbauformat hat, verschwindet es hinter einer Spritzschutzblende von VDO für 15 EURO. Das habe ich aus dem Auto entsorgt, weil es dort klangtechnisch völlig versagt. Wenn das schlapp macht, haben dann die Fische noch was von
Es würde mich wundern, wenn ein Clarion-Radio klangtechnisch versagt.
Ich habe die Teile mittlerweile seit 20 Jahren und noch nie ein Fehlschlag erlebt. Da mussen ja morgen gleichmal den Fachhändler meines Vertrauens nach dem Clarion CMD 5 befragen. Gefällt mir gut.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.01.2008, 21:59
Benutzerbild von Fishzilla
Fishzilla Fishzilla ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Südlich Hamburg
Beiträge: 66
Boot: Raider Fisherman 18
48 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Naja, Vertrauen ist gut, aber nachfragen ist besser.
Das Radio liegt preislich immerhin bei rund 345€.
Da ist es immer besser, sich vorher ein wenig zu informieren.
__________________
Mit Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.01.2008, 23:06
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Nagut, ich würde im Traum nicht daran denken, mir für 350 € ein Radio ins Boot zu bauen. Daher auch das ausrangierte Clarion, was ich seinerzeit "günstig" und fast neu erworben hatte. Neben der Bedienung, die wirklich dank kleiner Tasten und unlogischer Bedienerführung im Auto nicht lustig ist, war das auch nix für schwierige Verhältnisse im Cabrio. Vier 10er und ein Sub mit Verstärker waren nicht vernünftig abzugleichen. Das Ausgangssignal für den/die Subverstärker war viel zu schwach und lt. Bedienungsanleitung auch nicht irgendwie regelbar. Der Equilizer war ein schlechter Witz und das Radioteil nicht ansatzweise mit einem Blaupunkt/ Grundig oder gar Sony vergleichbar. Fürs Boot wird es irgendwie reichen, oder....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela

Geändert von Stephan-HB (21.01.2008 um 23:08 Uhr) Grund: Schreibfähler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.01.2008, 23:27
Benutzerbild von Fishzilla
Fishzilla Fishzilla ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Südlich Hamburg
Beiträge: 66
Boot: Raider Fisherman 18
48 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Der Wahrscheinlichkeit nach, hast du auch ein anderes Clarion bei dir verbaut.
Würde mein Auto auch nicht mit einem Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch von innen abduschen wollen.
Ich möchte nur ein Radio im Boot haben, was Spritzwasser ab kann und ein paar Jahre hält.
Sub, externe Verstärker und ein Equalizer interessieren mich weniger.
Die Tasten finde ich bei diesen hier abgebildeten Radio als großzügig.
Da finde ich das Sony-Marine Radio (Laut Bilder) von der Bedienbarkeit ein wenig fummeliger.
__________________
Mit Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2008, 23:51
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Sorry, dass ich gerade deinen Fred zerlabert habe. Zu den Tasten gebe ich dir Recht, die schaun gut aus, ist ja auch nicht 1-DIN und ich wüsste nicht, wo ich den Klops bei mir einbauen sollte. So ein Gerät entsprechend seinem Einsatzziel zu kapseln, sollte ja nun nicht ein Hexenwerk sein, klappt ja bei Plottern, Fishfindern, etc. auch. Jedoch finde ich den "Marinezuschlag" Bei den Radios recht heftig. Wenn dann nach 24,5 Monaten, also knapp nach der Gewährleistung den Schlappen macht, hätte ich einen Schaschlikspieß im Hals. Hier war gerade wieder ein Blaupunkt gebraucht, was technisch bestimmt dem Clarion ebenbürtig ist für 40 EUR im Angebot. Wenn das stirbt, kommt das Nächste und gut ist.
So sehe ich das. Genauso mache ich das auch mit den Lautsprechern, für die ich genug Platz habe, nicht wie im Cabrio. 2 Stück, nicht besonders teuer, und gut ist.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela

Geändert von Stephan-HB (22.01.2008 um 06:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.01.2008, 00:11
Benutzerbild von Fishzilla
Fishzilla Fishzilla ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Südlich Hamburg
Beiträge: 66
Boot: Raider Fisherman 18
48 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das Radio ist ein 1-Din. Hoffe ich doch.
Glaube, das Vorgängermodell war ein 2-Din.
Aber der Preis ist wirklich ein wenig heftig, ob berechtigt? Keine Ahnung.
__________________
Mit Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.01.2008, 06:43
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 195
Boot: Regal 23 OBX
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishzilla Beitrag anzeigen
Das Radio ist ein 1-Din. Hoffe ich doch.
Glaube, das Vorgängermodell war ein 2-Din.
Aber der Preis ist wirklich ein wenig heftig, ob berechtigt? Keine Ahnung.
Hallo Sefan,

also das Radio ist keine 1-Din Ausführung !

Ein Freund von mir hat es bei sich im Boot eingebaut,läuft ganz gut,allerdings kann man da keine Auskunft über die Wasser Beständigkeit machen, da das Radio in der vorderen Kajüte eingebaut ist.Bedienung erfolgt bei Ihm hauptsächlich über die Kabelfernbedienung.
Das Bedienteil läßt sich meines Wissens nicht abnehemen. Kann aber nochmal genau nachfragen.

Ich selbst habe bei mir das Sony CDX-FM50 im Boot, ist ebenfalls eine Marine Ausführung,gibt es aber leider nicht mehr in Deutschland,habe ich mir aus USA besorgt.Habe damit aber dieses Jahr schon ein Problem gehabt,das Bedienteil war von innen beschlagen und hat sich nicht mehr richtig bedienen lassen.Ist aber von Sony Deutschland auf Garantie ausgetauscht worden.Seit dem ohne Probleme.Hier läßt sich das Bedienteil aber abnehmen.

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.01.2008, 06:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Wenn es dir wirklich nur auf den Spritzwasserschutz ankommt:
http://www.vdo.de/products_solutions...adio-cover.htm


__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.01.2008, 12:02
Benutzerbild von Fishzilla
Fishzilla Fishzilla ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Südlich Hamburg
Beiträge: 66
Boot: Raider Fisherman 18
48 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo, also wenn das Radio wirklich ein 2-Din Brocken ist, muss ich doch einen anderen Weg einschlagen. Obwohl ich mir da noch nicht sicher bin.
Dann muss ich mal den Vorschlag von Stephan unter Betrag ziehen.
__________________
Mit Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.01.2008, 12:24
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Fishzilla Beitrag anzeigen
Hallo, also wenn das Radio wirklich ein 2-Din Brocken ist, muss ich doch einen anderen Weg einschlagen.
ist es nicht. (Zumindest nach Deinem Foto nicht). Das passt in einen einzelnen DIN-Schacht, solange auf der Vorderseite obendrüber noch ein wenig Platz ist. Mit einer wasserdichten Abdeckung für 1-DIN-Geräte wirst Du allerdings in der Tat nicht viel ausrichten können...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.