boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2021, 17:49
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.144
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard Breff für Fett und Eingebranntes auf dem GFK Deck

Also Breff gehört jetzt zur Stammbesatzung. Cilit Bäng hat abgemustert.

Habe beide Varianten an Bord. Einmal gegen Fett und einmal gegen Kalk.
Das Kalkzeugs schlägt den bisher verwendeten DeckCleaner um Längen. Antigilb ist auch überflüssig. Grosse Unterschiede zwischen Kalk und Fett kann ich nicht erkennen. Macht beides schön sauber.
Eine Pulle reicht für 12x4m Deck und Aufbauten. Schön vollschäumen, eventuell etwas mit einem Schrubber oder Lappen verteilen. Kurz bevor es eintrocknet mit leichtem Wassernebeln feucht halten und am Ende einfach antrocknen lassen.
Wichtig ist, dass es lange einwirken kann.
Dann mit Hochdruckreiniger abspritzen bis sich kein Schaum mehr bildet. Es geht auch mit Schrubber und Pütz.

Gab es letztens für 1€ irgendwas im Superangebot.

Das Zeug stellt sogar Kaltreiniger im Maschinenraum in den Schatten. Vor allem schäumt es fast garnicht, was beim Reinigen auf Gewässern sehr vorteilhaft ist.

Nachteil:
Eventuell vorhandene Politurschichten sind hinterher auch weg. Das ist nur was für eine Grundreinigung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.05.2021, 18:52
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Bei der Wirkung stimme ich dir zu, aber im Maschinenraum? Ich habe schon Probleme, das in der Dusche anzuwenden, weil ich kaum atmen kann.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2021, 19:23
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi
Warum nicht im Maschinenraum.
Dafür gibt es Ventilatoren.
Mehr Gedanken würde ich mir um das Abwasser machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.05.2021, 19:34
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Das wiederum ist für mich kein Problem: wird abgepumpt und bei der BSR kostenlos und fachgerecht entsorgt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2021, 19:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Bei der Wirkung stimme ich dir zu, aber im Maschinenraum? Ich habe schon Probleme, das in der Dusche anzuwenden, weil ich kaum atmen kann.
Ist es zu stark, bist Du zu schwach...
Nein, ernsthaft: ich nutze das Zeug auch und es ist das einzige, was mich in seiner Wirkung überzeugt.
Die ganze Thunberg Froschpolitur funzt doch nicht...

Zugefügter Mehrwert: es ist nicht explosiv.
Was haben wir früher beim Reinigen polyzyklische Kohlenwassertoffe inhaliert?...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2021, 19:45
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Das stimmt natürlich.
Wunder mich auch das ich noch lebe nach dem was wir so eingeatmet oder über die Haut aufgenommen haben. Teilweise in Lösungsmittel "gebadet".
Wenn das alles soo schlimm ist, dürfte das nicht sein.
Die Arbeitsbedingungen unserer Eltern waren nochmals dramatisch anders.
Demnach müssten wir min. 100 J. alt werden.
Aber ob ich das will?

btw.: Das Zeugs funktioniert sogar auf unserer Ofenscheibe perfekt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2021, 20:04
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.000
Boot: A29, Schlauchi
4.390 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
..Das Zeugs funktioniert sogar auf unserer Ofenscheibe perfekt.
+ schon werde ich 1 Flasche kaufen : sollte dann meine leicht verrußte (Petroleumlampe) Kajütdecke wieder weiss bekommen. Wenn's für die Ofenscheibe besser als Glasreiniger ist : noch besser. Ruß ist ja fettig? => also gegen Fett
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2021, 20:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi Reinhard
Ist definitiv wirksamer als jeder übliche Glasreiniger.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2021, 20:08
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.144
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Im Motorraum ist es wirklich das geringste Problem. Einschäumen und mit klarem Wasser nachspülen. Danach hat der Nass/Trockensauger seinen großen Einsatz und dann wird die Suppe entsorgt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2021, 20:44
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Ich fürchte, bevor ich im Maschinenraum alles eingesprüht habe, falle ich um. Oder... Hm, mit Tauchgerät, das könnte gehen.

@Sporty
Filze waschen in der Papierfabrik, kennste das auch? Eine Stunde und 2 Fässer Per...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2021, 20:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Filze waschen in der Papierfabrik kenne ich nur vom anschauen in der "Feldmühle", heute Mitsubishi Paper, um die Ecke.
Hab' mal Offsetdrucker gelernt.
Gummituch waschen alle 1/2 Std. im Durchschnitt, Gummihanschuhe waren ja was für "Zarte".
Farbwerke abziehen auch.
Möchte im Nachhinein nicht wissen was da wirklich in den Lösemitteln war.
Ist alles 1/2 Jahrhundert her.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.05.2021, 04:21
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
@Sporty
Filze waschen in der Papierfabrik, kennste das auch? Eine Stunde und 2 Fässer Per...
Perchlorethylen/Tetrachlorethylen...stark halogeniertes organisches Lösemittel und konzentriert ein ziemlich übles Zeug, weil lungengängig und lipophil, aber früher war´s u.a. ja auch "das" Allzweg Reinigungsmittel der Instandhalter.

Symptom:
Im Vordergrund einer akuten wie auch einer chronischen Intoxikation stehen neurotoxische Symptome (Tabelle 2 „Symptomatik toxischer Belastungen durch PER"), die in der Regel reversibel sind.

Na Hauptsache heute iss noch alles chick...

Ansonsten würde ich noch alternativ zu Breff das (aber auch nicht ganz unproblematische) gute alte Amway Zoom in den Ring werfen.




__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2021, 07:27
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Bei der Wirkung stimme ich dir zu, aber im Maschinenraum? Ich habe schon Probleme, das in der Dusche anzuwenden, weil ich kaum atmen kann.
Das Zeugs killt wirklich alles, was man nicht haben möchte. Aber auch alles andere. Also Obacht, bei evtl empfindlichen Oberflächen.
Wer das 1 x in einer geschlossenen Duschkabine versucht hat, weiß, was ich meine.

Abspülen mit Schlauch käme deshalb aus umwelttechnischen Gründen für mich nicht in Frage.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe und Erfahrung benötigt: GFK Reparatur auf Deck User: 3512 Technik-Talk 13 26.08.2020 09:00
Blase/Beule auf GFK Deck matze560KK Allgemeines zum Boot 13 12.10.2013 22:54
Kleine Beschädigungen auf GFK Deck spachteln - Wie wirds weiß? Alpenskipper Restaurationen 32 26.10.2009 10:03
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? Akki Technik-Talk 35 25.08.2008 14:55
GFK Deck und Unterwasserschiff bis auf`s Gelcoat entfernen!? jupp Restaurationen 25 20.11.2006 16:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.