boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2008, 19:59
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Myzyk. Polnisches, kleines Sportboot

Hi Leute

Kennt jemand das Myzyk PM410 das unter anderem auch von der Firma Lukowski in HH vertrieben wird.
Hat jemand Erfahrung mit dem kleinen Konsolensportboot??
Kann jemand was über Fahreigenschaften, Verarbeitungsquali und Motorisierung sagen????

Für jede Information wäre ich dankbar!!

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2008, 20:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Hast Du Bilder, oder einen link
Bist Du sicher das das richtig geschrieben ist das kann ja kein Mensch aussprechen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2008, 20:28
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Hast Du Bilder, oder einen link
Bist Du sicher das das richtig geschrieben ist das kann ja kein Mensch aussprechen


Tatsache, hab einen Originalprospekt...
Keine Ahnung wie man das ausspricht......

Anbei zwei Bilder von der Nussschale..

Kostet übrigens gerade mal 3000 euro

Gruß
Klaus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0d15_1.jpg
Hits:	677
Größe:	28,4 KB
ID:	68222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	031a_1_b.jpg
Hits:	661
Größe:	27,4 KB
ID:	68223  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.01.2008, 22:42
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

sieht gut aus. Für knappe 3000.- ? Polnische Werften sind gut; lassen ja genug "etablierte" Ihre Rümpfe da bauen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.01.2008, 14:04
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Klaus,

sieht gut aus. Für knappe 3000.- ? Polnische Werften sind gut; lassen ja genug "etablierte" Ihre Rümpfe da bauen.

Gruß ALF

Hi Alf

Danke für deinen Beitrag.
Hab mir das Boot ausgeguckt, da es sehr leicht ist und ich keinen neuen Trailer zum Transport kaufen muß.
Hoffe es meldet sich vielleicht noch ein Besitzer eines solchen Teiles der mir ein paar Erfahrungen mitteilen kann.

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.01.2008, 15:23
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Also ich hatte eine JEANNEAU CAP 400, französiche Werft.
War mit der Quailtät ganz zufrieden, Boot war leicht, viel Stauraum leicht zu pflegen!
Neupreis (als CAP Console mit Leder-Sitzflächen) ca.3200€

Habe das Boot 2000 in Düseldorf gekauft, wird bis heute unverändern gebaut und verkauft!
Gewicht lag so bei 180kg, war bis 40PS motorisierbar, ich hatte nen 50er Force hinten dran und kam auf über 65km/h
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03599.jpg
Hits:	520
Größe:	35,2 KB
ID:	68548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02152.jpg
Hits:	513
Größe:	33,6 KB
ID:	68549  
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.01.2008, 16:21
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kami Beitrag anzeigen
Also ich hatte eine JEANNEAU CAP 400, französiche Werft.
War mit der Quailtät ganz zufrieden, Boot war leicht, viel Stauraum leicht zu pflegen!
Neupreis (als CAP Console mit Leder-Sitzflächen) ca.3200€

Habe das Boot 2000 in Düseldorf gekauft, wird bis heute unverändern gebaut und verkauft!
Gewicht lag so bei 180kg, war bis 40PS motorisierbar, ich hatte nen 50er Force hinten dran und kam auf über 65km/h

Ist auch ein hübsches Boot

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.01.2008, 16:30
Benutzerbild von Jogge
Jogge Jogge ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Baden
Beiträge: 79
Boot: Aquatron AFT 2165
Rufzeichen oder MMSI: DB5187 - 211441080
771 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kami Beitrag anzeigen
Also ich hatte eine JEANNEAU CAP 400, französiche Werft.
War mit der Quailtät ganz zufrieden, Boot war leicht, viel Stauraum leicht zu pflegen!
Neupreis (als CAP Console mit Leder-Sitzflächen) ca.3200€

Habe das Boot 2000 in Düseldorf gekauft, wird bis heute unverändern gebaut und verkauft!
Gewicht lag so bei 180kg, war bis 40PS motorisierbar, ich hatte nen 50er Force hinten dran und kam auf über 65km/h
Soviel ich weiß, lässt Jeanneau seine Rümpfe ebenfalls in Polen bauen.
Müsste in der Nähe von Slupsk sein.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.01.2008, 17:27
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Mir persönlich ist es fast egal wo ein Boot zusammen gebaut wird, Hauptsache der Preis / Qualität stimmt und das Gesamtpaket ist gut.

Ich habe nix für Leute übrig die immer meinen "made in Germany" sei das einzig wahre und deshalb wird nur Benz gefahren.... Die glauben echt noch das alles in Deztschland gemacht wird...

Bei Booten ist es doch ähnlich, entscheidend ist aber der persönliche Geschmack! UND: heut zu tage kann es sich wirklich niemand mehr erlauben, Müll zu bauen!!!!!!

@ Klaus

Haste schon bestellt oder woran hapert es noch...?
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.01.2008, 17:45
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi Withold

Nein ist noch nicht bestellt.
Mir hat mal ein Fachhändler für Märklin Eisenbahnen gesagt, dass die Fertigungsqualität der eisenbahnen dieser Marke die in China gefertigt werden besser sei als die bei uns in Göppingen produzierten. Soviel zu 'Made in germany'.

Bin heute wieder etwas ins Grübeln gekommen. Hab mir eine Rooca Apollo (französischer Hersteller) angeschaut. Ist ein sehr schönes Boot, deutlich größer, allerdings schon etliche Jahre auf dem Buckel.

Bin echt an grübeln. Sind auch zwei völlig andere Bootkategorien..

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.01.2008, 19:16
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

das Problem kenne ich.... es gibt zuviele schöne Boote!!!!

Habe im Sommer 2007 mein Jeanneau in Kroatien verkauft, wollte kein Boot mehr haben da ich es in 7 Jahren keine 50Std benutzt habe.....

Nun habe ich ne Glastron.. siehste ja im Avantarbild...

Lass Dir Zeit, überleg Dir vorher gut und gründlich was Du willst und auch brauchst...!
Ich würde z.bsp nie wieder nen Inneborder kaufen... das nächste hat auf jedem Fall auch wieder einen AB

Viel Spaß bei der Qual der Wahl
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.01.2008, 20:41
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Innenborder??!

Zitat:
Zitat von Kami Beitrag anzeigen
das Problem kenne ich.... es gibt zuviele schöne Boote!!!!

Habe im Sommer 2007 mein Jeanneau in Kroatien verkauft, wollte kein Boot mehr haben da ich es in 7 Jahren keine 50Std benutzt habe.....

Nun habe ich ne Glastron.. siehste ja im Avantarbild...

Lass Dir Zeit, überleg Dir vorher gut und gründlich was Du willst und auch brauchst...!
Ich würde z.bsp nie wieder nen Inneborder kaufen... das nächste hat auf jedem Fall auch wieder einen AB

Viel Spaß bei der Qual der Wahl

WAS HASTE GEGEN INNENBORDER ??
DER VERBRAUCH??
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.01.2008, 07:00
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

nee... die ganze Arbeit...!!! Einwintern, Auswintern, Abgaskrümmer... bla bla bla

Habe an meinem Aussenborder in 7 Jahren ausser Getriebeölwechsel (jeweils 14,50 mit Arbeit) und Kerzenwechsel (welcher garnicht notwendig war) nix machen müssen!!!!!

Einfach rein das Boot, Motor an und ab ging die Post...

Ausserdem hätte ich um einiges mehr Platz im Böötchen wenn der Innenborder weg wäre... Gewichtstechnisch (Motor wiegt laut Werkstatt 500kg) gäbe es da bestimmt auch ein paar Vorteile...

Mein nächstes Böötchen hat wieder nen AB!!!!!!!!!
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.01.2008, 08:20
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Was ist den das für ein Riesengerät mit 500kg.

Bei der Rocca befindet sich über dem Motorraum eine Liegefläche. Auch nicht schlecht.

Was ist das eigentlich für eine Kühlflüssigkeit (Zusammensetzung) die ins Kühlsystem eingesaugt wird. Kann man dieauch selbst mixen. Um welche Mengen handelt es sich dabei?

Ich denke das Hauptargument für den AB liegt aber doch sicher an VERBRAUCH


Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.01.2008, 09:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Was ist den das für ein Riesengerät mit 500kg.

Bei der Rocca befindet sich über dem Motorraum eine Liegefläche. Auch nicht schlecht.

Was ist das eigentlich für eine Kühlflüssigkeit (Zusammensetzung) die ins Kühlsystem eingesaugt wird. Kann man dieauch selbst mixen. Um welche Mengen handelt es sich dabei?

Ich denke das Hauptargument für den AB liegt aber doch sicher an VERBRAUCH


Gruß
Klaus
So ein V8 wiegt halt so viel

Zum Einwintern benutzt man normalen Frostschutz, wie beim Auto auch.
In den Block passen ~ 12 Liter, also kommt man mit 20 Liter Gemisch locker aus.

So ein AB hat wirklich viele Vorteile, dabei ist der Verbrauch eher relativ. So ein älterer 2T-AB kann auch ordentlich Durst entwickeln. Aber Gewicht bei Trailern, mehr Platz, und Servicefreundlichkeit sind nicht zu verachten.
Bleibt er unübertroffene Sound eines V8
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.01.2008, 17:43
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Beim Thema Sound muß ich Stephan absolut recht geben... Nur bin (zumindest ich) nicht nur wegen dem Sound unterwegs....

Ja, es ist ein 5.ol V8 der mit allen Anbauteilen auf ca. 500kg kommt... Ein Aussenborder hat wirklich sehr viele Vorteile!!!! Das Thema Verbrauch würde mich bei der geringen Anzahl an Stunden völlig kalt lassen!!!

Wenn ich das "Laminieren" und so beherschen würde, glaube mir, ich würde mein Boot sofort auf einen AB umbauen!!!!
Leider habe ich von diesen Dingen absolut keine Ahnung und traue mich da auch allein nicht dran....!
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.01.2008, 21:03
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ja der Sound..

Ich kenn das vom Gardasee....
Hört man sofort wenn 8 Töpfe ankommen und wenn eine draussen vorbeiröhrt hört man keine anderen mehr
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.01.2008, 21:27
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hey Leute

Hab rausgefunden dass die Myzyk-Boote auch unter dem Namen MM oder MM-Boote bzw. Corsiva vertrieben werden und bisher wusste keiner etwas negatives darüber zu berichten.....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.