boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2007, 10:39
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard Volvo vs. Yanmar

Da ich mich nun langsam ernsthaft mit dem Kauf eines neuen Bootes (in jedem Fall mit 2x Wellenanlage) befasse, stehe ich vor folgendem Problem:

Bei fast allen infrage kommenden Booten kann man zwischen Volvo Penta und Yanmar Motoren wählen - die Preisunterschiede sind in anbetracht des Gesamtpreises meist marginal.

Welche Marke von diesen beiden würdet Ihr erfahrungsgemäss bevorzugen? Wo sind die Unterschiede?
Um´s gleich vorweg zu nehmen: In meiner Marina können beide Marken repariert werden...

Zur Auswahl stehen meist (je nach Boot) immer folgende Typen:
Volvo D4 225 oder Yanmar 6BY-U-220
Volvo D4 260 oder Yanmar 6BY-U-260
Volvo D6-370 EVCdp oder Yanmar 6 LPA STP2 315

Herzlichen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge!
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2007, 10:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen

Zur Auswahl stehen meist (je nach Boot) immer folgende Typen:
Volvo D4 225 oder Yanmar 6BY-U-220
Volvo D4 260 oder Yanmar 6BY-U-260
Volvo D6-370 EVCdp oder Yanmar 6 LPA STP2 315

Herzlichen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge!
Bei Yanmar hast du wohl weniger elektroinische Gimmicks wie EVC dh klassische Kontrolinstrumente ohne anbindung an den Plotter etc.

Und in de sind die Ersatzteile für Yanamar schweine teuer.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.12.2007, 07:38
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ohne das ich mich hier einfach anhängen will.

Sind eigentlich ältere Cummings bzw Catapillar Diesel den neueren Volvo bzw Yanmar Turbo´s vorzuziehen?
Hintergrund: Ich lese viele Verkaufsanzeigen, in denen relativ neue Boote (Beispiel Bj 2003) sich schon mit "beide Motoren in 2006" erneuert rühmen, während bei älteren Booten oft (Beispiel 1990) oft zu lesen ist: Motor-Betriebststunden 3000h.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2007, 07:49
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Ohne das ich mich hier einfach anhängen will.

Sind eigentlich ältere Cummings bzw Catapillar Diesel den neueren Volvo bzw Yanmar Turbo´s vorzuziehen?
Hintergrund: Ich lese viele Verkaufsanzeigen, in denen relativ neue Boote (Beispiel Bj 2003) sich schon mit "beide Motoren in 2006" erneuert rühmen, während bei älteren Booten oft (Beispiel 1990) oft zu lesen ist: Motor-Betriebststunden 3000h.
Es ist generel so das ältere Motoren eine größere Lebesdauer hatten.

Schau dir die 4l (3,9L) Vara Diesel von Volvo an.

MD40 ca 90 PS
TMD 40 125PS
TAMD 40 150?
TAMD 41 200PS
KAD 42 230PS
KAD 300 270 PS

alles der "gleiche"/modifizierte Grundmotor.

Mehr Lesitung = weniger Lebensdauer

die KAD sind nur noch für 1/20h volllastfest. ein MD 40 würde 3000h unter Vollast machen.

Und die neuen Cummins stehen den Volvo/Yanmar Motoren in nix nach.

VP D3 hat 190 PS
Cummins QSD 2,8 hat 230 PS

Beides CR-Motoren.

Der letzte "klassiche" Diesel von Cummins bis 10l ist der BTA6 (Diamond Series) mit bis zu 350PS bei 5,9l Hubraum

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.12.2007, 18:02
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ihr wißt aber schon was die Bezeichnung bei Yanmar Diesel BY heißt?

BY= Bayern und das sind reinrassige BMW Motoren die in Landshut gebaut und marinisiert werden.

BY6 heißt es ist der 6 Zylinder BMW Diesel Motor den es in verschiedenen Leistungsstufen gibt, wie auch den BY4 4 Zylinder Dieselmotor.

Schaut man die Motoren ganz genau erkennt man auch, daß es BMW Motoren sind und das ganze läuft es glaube ich schon an die 2 Jahren.

Mich wunderts nur, daß BMW keine Werbung dafür macht, aber vielleicht hat das auch seine Gründe.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.12.2007, 18:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von AL Beitrag anzeigen
Mich wunderts nur, daß BMW keine Werbung dafür macht, aber vielleicht hat das auch seine Gründe.

Gruß
Alex
Is denen wohl peinlich falls mal wieder was schief geht??
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.12.2007, 18:26
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Is denen wohl peinlich falls mal wieder was schief geht??
Hallo Rene,

wer die neue Dieselgeneration kennt, egal welcher Hersteller der weiß auch was die Dinger mit den Injectoren für Probleme haben.
Das mit dem schiefgehen, das ist auch meine Vermutung, das ja auf den Motoren ja YANMAR steht und nicht BMW.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.12.2007, 18:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von AL Beitrag anzeigen
Hallo Rene,

wer die neue Dieselgeneration kennt, egal welcher Hersteller der weiß auch was die Dinger mit den Injectoren für Probleme haben.
Danke!

Ich hab den Modelwechsel bei Fiat Transporter vom 2,8idTD auf 2,8JTD mitgemacht. Und die Einführung des Tector Motors beim IVECO EuroCargo...

(Hat mal jemand nen Kotzenden Smily über?)

Und als ich dann bei Volvo auf Schulung für die D3. D4 D6 ging konnte ich dem Schulungsleiter nen Schwank aus meiner "Jugend" erzählen.

Geliches gilt für die Can-Bus Geschichte.

MFG René
__________________
MFG René


Geändert von divefreak (03.12.2007 um 18:48 Uhr) Grund: Fipptehler again...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.12.2007, 19:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

bitteschön ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.12.2007, 19:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
bitteschön ...
Der ist aber schööön wo hast du den denn her?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.12.2007, 20:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

klick doch mal mit der rechten Mousetaste drauf und lass dir die Eigenschaften zeigen....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.12.2007, 21:59
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Es ist generel so das ältere Motoren eine größere Lebesdauer hatten.
Schau dir die 4l (3,9L) Vara Diesel von Volvo an.
MD40 ca 90 PS
TMD 40 125PS
TAMD 40 150?
TAMD 41 200PS
KAD 42 230PS
KAD 300 270 PS
alles der "gleiche"/modifizierte Grundmotor.
Mehr Lesitung = weniger Lebensdauer
die KAD sind nur noch für 1/20h volllastfest. ein MD 40 würde 3000h unter Vollast machen.
MFG René
Moin,
über die KAD kann ich nichts sagen, aber mein TAMD41H... hat schon 3000 h und ist immer noch bestens (hat übrigens 150 PS).
Gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.12.2007, 22:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
über die KAD kann ich nichts sagen, aber mein TAMD41H... hat schon 3000 h und ist immer noch bestens (hat übrigens 150 PS).
Gruesse
Hanse
Dann läuft der aber im HD-Rating oder mit allgemein reduzierter Leistung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.