boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2007, 23:34
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neue Direktverbindung Berlin-Ostsee kommt...

Gestern erfahren:

Der sogenannte Wallensteingraben zwischen dem Schweriner See und Wismar wird ausgebaut und ermöglich damit völlig neue Routen und Rundtouren in Norddeutschland. Beispielsweise kann man dann von Berlin aus über die Seenplatte in die Ostsee gelangen und über Lübeck-Elbe-Havel wieder zurück.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (29.06.2007 um 23:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.06.2007, 23:45
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...aber nur mit ganz kleinen Booten?

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2007, 06:46
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

"Wird ausgebaut" heißt, daß er schiffbar gemacht wird. Mim Kanu kannste ja jetzt schon lang.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2007, 13:55
Delta-Golf Delta-Golf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 13
Boot: MASCOT 1110, LP: Damp
Rufzeichen oder MMSI: Käthe - DG 5728, 211131410
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Gestern erfahren:

Der sogenannte Wallensteingraben zwischen dem Schweriner See und Wismar wird ausgebaut ...
Gruß Ecki

Hi Ecki,

die Idee ist ja bereits uralt. Sollte es so kommen, wird die Region sicherlich einen weiteren Gewinn im Wassersportsektor verbuchen können.
Gewisse "Umweltschützer" werden dann aber wieder reichlich bedenken vortragen
Woher hast Du die Info??

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2007, 13:57
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Von einem Bekannten, der beim Tourismusverband arbeitet. Ist laut seiner Aussage diese Woche beschlossen worden um den Wassertourismus weiter anzuschieben.

EDIT: Hab mal gegoogelt. Hängt mit der BUGA 2009 in Schwerin zusammen:
http://www.schwarzaufweiss.de/deutschland/schwerin5.htm

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (30.06.2007 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2007, 09:49
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

das ist mal ein netter wunschtraum
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2007, 18:21
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
das ist mal ein netter wunschtraum
Ich nehme Wetten an. Stand nämlich gestern auch noch in der Zeitung.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2007, 18:40
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
richtig, dat hat unser omma auch imma jesacht: "wat inne zeitung steht, dat stimmt auch !!!"

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2007, 19:48
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

die buga hier in gera hat unter äussersten sparbedinungen
145 000 000,- € verschlungen, wohlgemerkt ohne nachsorge
dafür gab es von der stadt 30 mio und der rest
kam von land und bund
selbst wenn du nochmal 50 mio drauf packst
was für das reiche mc pom ja kein problem sein dürfte und dann die 100 mio für den kanal abziehst,
was bleibt den dann noch für die buga

da spielen die geldgeber nicht mit und die bootler schauen in die röhre
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2007, 10:15
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Trotz Wallensteingraben dürfte die traditionelle Verbindung von Berlin aus über die Oder schneller zur Ostsee führen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2007, 10:39
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kommt drauf an wo man hin will und/oder man Urlaub macht oder ein Rennen fährt. Nach Usedom ist die Oder ganz klar die kürzere Strecke. Nach Wismar oder Fehmarn sicher nicht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2007, 11:02
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Welche Strecke schneller ist, zählt hier nicht.
Die Charterfirmen haben sich stark gemacht, die Einweg-Törns sind nicht so profitabel wie Rundtouren.
Ausserdem sind Oder-Fahrer automatisch dichter an Polen und an polnische Häfen, geben Gelder dort aus.........
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.11.2008, 11:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kam gerade im Radio: Die EU gibt keine Kohle für den Ausbau. Damit ist das Ding wohl vom Tisch.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.11.2008, 16:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Es wäre ohne Frage eine wünschenswerte Sache, aber selbst wenn es denn losgehen würde, werden wir es wohl ( wenn überhaupt noch ) erleben, wenn wir ohne Sani nicht mehr aufs Boot kommen

Da wird erst mal jeder 2 Grüne irgendwelche Halme, Molche und Würmer gesichtet haben wollen , danach werden die Genehmigungs- und danach die Einspruchsverfahren mindestens 2 Richtergenerationen in Trab halten, dann wird die Ursprungsberechnung spätestens 2 Tage nach Genehmigung um mindestens 70 % nach oben korrigiert werden müßen und wenns denn fertig ist darf keiner durch weil irgendwer da eine seltene Gattung der nie zuvor gesehenen Rostocker Feldmaus am Ufer gesichtet hat

Willkommen in Deutschland
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.11.2008, 17:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Wachtelkönig...
Der brütete im Mühlenberger Loch und da, wo die A20 jetzt langführt.
Aber gesehen hat ihn noch niemand...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.11.2008, 17:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wachtelkönig...
Der brütete im Mühlenberger Loch und da, wo die A20 jetzt langführt.
Aber gesehen hat ihn noch niemand...

Gruß Torben
So etwas in der Art meinte ich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.11.2008, 18:31
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Hallo ,
der Ausbau erfordert doch sicherlich die Überwindung diverser Höhenunterschiede die sicher sehr kostspielig wären.
Das wird sicher so ein Traum wie der Anschluß Leipzigs an das Bundeswasserstrassennetz oder der Anschluß der Senftenberger Seenplatte.
mfg.Ralf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.11.2008, 19:00
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.101 Danke in 4.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Hallo ,
der Ausbau erfordert doch sicherlich die Überwindung diverser Höhenunterschiede die sicher sehr kostspielig wären.
In der Machbarkeitsstudie war eine 10Meter-Schleuse direkt an der Kreuzung mit der A 20 geplant, wo auch Erlebnisgastronomie angesiedelt werden sollte.
Schade das alles nichts wird - ein jahrhundertlanger Traum !!
__________________
Gruß
Thomas
http://www.scsschwerin.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.11.2008, 05:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Insgesamt sind fast 40m Höhenunterschied zu überwinden und im letzten Plan war das ganze als Seenrevier ähnlich Müritzgebiet geplant. Das die EU ihr 150 Mio jetzt raus gezogen hat ist mir neu, aber das haben die jetzt davon das sie sich nie über etwas einig werden. Ich finde es ganz gut das es nicht gekommt. Somit haben wir auf dem Schweriner mehr Ruhe und die Liegeplatzgebühren bleiben stabil.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.11.2008, 06:15
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Das Thema ist so alt wie der Wallensteingraben. Eigentlich schade, wenn wir es nicht mehr erleben sollten.
Oder gibt es noch Chancen im Rahmen von Konjunkturprogrammen? Der ausgeglichene Haushalt wurde ja auch für die nächsten Jahre zurückgestellt.
Gibt es überhaupt belastbare Planungen über die gesamten Kosten?
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.11.2008, 06:20
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Und wieder geht ein Chance verloren...............

Zwar sind in diesen Finanz(un-)zeiten 150 Mio. keine Peanuts, die Investition hätte sich aber bestimmt gelohnt und viele Synenergien ausgelöst.
Schade.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.11.2008, 06:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Dirk,

wann haben wir das Kosten wieder drin
wenn das BF den Bau als Gesellschaft finanziert?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.11.2008, 07:07
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Dirk,

wann haben wir das Kosten wieder drin
wenn das BF den Bau als Gesellschaft finanziert?

Wann die Kosten wieder drin weiß ich nicht, weiß aber, dass Investitionen sich manchmal bezahlt machen.
Hier wäre der Tourismus (ein Jobmotor in MV) mit alle seine Facetten der Gewinner gewesen. Nun leider nicht.

Unsere Vorfahren haben dies übrigends auch getan, sie haben Wasserwege ausgebaut, viele nutzen wir heute "nur" zu Freizeitzwecken.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.11.2008, 11:35
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Das Thema ist so alt wie der Wallensteingraben. Eigentlich schade, wenn wir es nicht mehr erleben sollten.
Oder gibt es noch Chancen im Rahmen von Konjunkturprogrammen? Der ausgeglichene Haushalt wurde ja auch für die nächsten Jahre zurückgestellt.
Gibt es überhaupt belastbare Planungen über die gesamten Kosten?

das Thema ist noch 200 Jahre älter als der Wallensteingraben selber

hier die Geschichte dazu:
http://www.schweriner-see.de/wallens...ecklenburg.htm
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.11.2008, 11:57
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
(ein Jobmotor in MV)
Wir haben bald alle genug Arbeit. Laut Prognose leben in 5 Jahren nur noch 1,3 Millionen Leute in MV. Davon entfallen weit über die Hälfte auf die großen Hafenstädte und die Hauptstadt! Damit unsere künftigen Touristen mal einen Begriff davon bekommen wieviel Platz hier ist.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.