boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2007, 07:34
Benutzerbild von Schmidtdl
Schmidtdl Schmidtdl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 106
Boot: SPIRIT Clark Marine Ltd; Ruderjolle ANKA Bootswerft Berlin
93 Danke in 40 Beiträgen
Standard HILFE !! Ölwechsel misslungen; Volvo AQ 151 C

Hallo liebes ,

brauche wieder mal Eure Hilfe:

Wollte gestern den Ölwechsel machen, habe mir dafür extra eine Absaugpumpe gekauft. Boot im schnellen Leerlauf warmlaufen lassen, 5 min gewartet, Schlauch in Ölmessstabrohr gesteckt und Pumpe angeschaltet, aber außer heißer Luft ist nichts rausgekommen.
Öl ist aber drin!! Kontrolliere den Ölstand vor jedem Anlassen, er ist noch deutlich über der „MIN“- Marke. Habe dann die Einstecktiefe des Schlauches variiert: nichts (habe mit Messstablänge +1 cm) angefangen).
Saugschlauch von Pumpe abgemacht und mit Mund angesaugt (war ja noch sauber) und dabei die Einstecktiefe variiert: nur heiße Luft. Saugschlauch herausgezogen, am unteren Ende war Öl !!!
Nun die Pumpe mit Frischöl getestet: pumpt!
Kann mir das nur so erklären, dass sich der Saugschlauch bei Austritt aus dem Rohr wegkringelt und nicht bis an die tiefste Stelle geschoben werden kann, so dass er zwar ölig wird, aber das Saugende immer irgendwie in der Luft hängt. Der Schlauch sieht übrigens aus wie normaler Plasteschlauch aus der Gartenecke im Baumarkt.

Was habe ich falsch gemacht?
Wie tief muss der Saugschlauch ins Rohr geschoben werden?
Wie könnte ich das Wegkringeln des Schlauches verhindern?
Gibt es Alternativen? (Ölwechsel konventionell von unten scheint unmöglich, kommt man nicht ran, ist alles verbaut und zu eng)

Erwarte voller Zuversicht Eure Tipps, kann aber leider erst heute Abend antworten. Bei Bedarf gibt’s da auch noch ein oder zwei Bilder.
__________________
Sebastian
-----------------------------------------------------------------
Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2007, 07:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.941 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmidtdl Beitrag anzeigen
Hallo liebes ,

brauche wieder mal Eure Hilfe:

Wollte gestern den Ölwechsel machen, habe mir dafür extra eine Absaugpumpe gekauft. Boot im schnellen Leerlauf warmlaufen lassen, 5 min gewartet, Schlauch in Ölmessstabrohr gesteckt und Pumpe angeschaltet, aber außer heißer Luft ist nichts rausgekommen.
Öl ist aber drin!! Kontrolliere den Ölstand vor jedem Anlassen, er ist noch deutlich über der „MIN“- Marke. Habe dann die Einstecktiefe des Schlauches variiert: nichts (habe mit Messstablänge +1 cm) angefangen).
Saugschlauch von Pumpe abgemacht und mit Mund angesaugt (war ja noch sauber) und dabei die Einstecktiefe variiert: nur heiße Luft. Saugschlauch herausgezogen, am unteren Ende war Öl !!!
Nun die Pumpe mit Frischöl getestet: pumpt!
Kann mir das nur so erklären, dass sich der Saugschlauch bei Austritt aus dem Rohr wegkringelt und nicht bis an die tiefste Stelle geschoben werden kann, so dass er zwar ölig wird, aber das Saugende immer irgendwie in der Luft hängt. Der Schlauch sieht übrigens aus wie normaler Plasteschlauch aus der Gartenecke im Baumarkt.

Was habe ich falsch gemacht?
Wie tief muss der Saugschlauch ins Rohr geschoben werden?
Wie könnte ich das Wegkringeln des Schlauches verhindern?
Gibt es Alternativen? (Ölwechsel konventionell von unten scheint unmöglich, kommt man nicht ran, ist alles verbaut und zu eng)

Erwarte voller Zuversicht Eure Tipps, kann aber leider erst heute Abend antworten. Bei Bedarf gibt’s da auch noch ein oder zwei Bilder.
Was für einen Motor hast du?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.10.2007, 07:59
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmidtdl Beitrag anzeigen
Wie könnte ich das Wegkringeln des Schlauches verhindern?

Moin Moin!

Ich hab auch so eine Pumpe und vor kurzem damit einen Ölwechsel ohne Probleme gemacht.

Du musst den Schlauch erstmal gerade biegen bevor du ihn in die Ölmessstaböffnung einführst sonst wird er sich immer wieder wegdrehen und nicht unten in der Ölwanne ankommen.

Bei meiner Pumpe (Proxxon) stand das auch in der Betriebsanleitung.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.10.2007, 08:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.361
25.577 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Ich vermute, dass der Motor noch nicht richtig warm war. Du musst den Motor richtig lange warm laufen lassen, damit das Öl heiß und somit dünnflüssig wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.10.2007, 08:10
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass der Motor noch nicht richtig warm war. Du musst den Motor richtig lange warm laufen lassen, damit das Öl heiß und somit dünnflüssig wird.

Das Frischöl war bestimmt auch nicht wärmer.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.10.2007, 08:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.941 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Von diesen elektrischen Pumpen halte ich nichts, wenn das öl nicht richtig flüssig ist saugen die nicht. Die Vakuumpumpen von Pela sind sicherer
Normalerweise kannst du auch mit deinem Ölpeilrohr sorgen und Schlauch nur oben draufstecken, weiß aber nicht wie weit das bei den alten Volvos runtergeht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.10.2007, 08:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass der Motor noch nicht richtig warm war. Du musst den Motor richtig lange warm laufen lassen, damit das Öl heiß und somit dünnflüssig wird.
Nein, muß man nicht.

Allerdings braucht man beim AQ151 ein recht steifes Rohr.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.10.2007, 08:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
weiß aber nicht wie weit das bei den alten Volvos runtergeht
Garnicht.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.10.2007, 08:50
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
527 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Die Vakuumpumpen von Pela sind sicherer
Exakt , und hier ist in den Schläuchen ein steifer Draht drinnen, der verhindert das Aufrollen ! Bitte nachmachen

Ups : Beiträge 2001 , und gleiche Befördert worden !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (29.10.2007 um 08:53 Uhr) Grund: Nachtrag.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.10.2007, 09:45
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.583
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.373 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hallo stimmt beim Volvo AQ 151 geht das Ölmeßstabrohr nicht ganz nach unten in die Ölwanne.Man muß eine Sonde/Schlauch durch das Rohr schieben welches sehr starr ist.Sonst wird der Schlauch nur Luft ansaugen und kein Öl wie es Dir passiert ist.Besorge Dir ein sehr dünnes Kunststoffrohr dann gehts.

Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.10.2007, 09:59
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,
wir hatten damals beim AQ145 auch mit ner Pumpe versucht, aber ohne richtig warmlaufen läuft da nix...
haben dann so viel wie möglich abgesaugt und dann den Rest über die Ablaßschraube raus!
Jetzt haben wir nen Ablaßhahn an die Schraube geschweißt. dann beim Ölwechsel nur noch nen Schlauch randrehen und durchs Lenzventil das Öl ablassen!
funzt prima...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02591.jpg
Hits:	720
Größe:	36,9 KB
ID:	61096  
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.10.2007, 11:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.239
Boot: Proficiat 975G
12.942 Danke in 6.132 Beiträgen
Standard

Wenn das Öl sehr warm ist, werden die Schläuche bzw. Sonden gern mal weich und biegen sich weg!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.10.2007, 15:34
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.243
Boot: Crownline 275 CCR
13.563 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Ich würde den Plastikschlauch nehmen und außen eine dünne Eisenstange mit Klebeband befestigen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.10.2007, 15:46
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...da nimmst du sozusagen, nu guck, ein Stück Schweißdraht und tüderst das da so rum...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.10.2007, 16:32
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.351
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...da nimmst du sozusagen, nu guck, ein Stück Schweißdraht und tüderst das da so rum...
Jawohl Meister.

Zum Glück ist morgen Berufsschule

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.10.2007, 19:04
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.717
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...da nimmst du sozusagen, nu guck, ein Stück Schweißdraht und tüderst das da so rum...
tüder aber nicht zuviel rum,sonst paßt nicht mehr ins Meßrohr
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.10.2007, 19:13
Benutzerbild von Schmidtdl
Schmidtdl Schmidtdl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 106
Boot: SPIRIT Clark Marine Ltd; Ruderjolle ANKA Bootswerft Berlin
93 Danke in 40 Beiträgen
Standard Erstmal vielen Dank,

die Idee mit dem Kunststoffrohr und auch der Vorschlag mit der Metallverstärkung gefallen mir gut, mal sehen was sich bis Mittwoch auftreiben läßt. Werde Mittwoch Abend oder Donnerstag Vormittag nochmal hier berichten.

Die Variante von Aidos behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, wenn das mit dem Abpumpen nichts wird kommt auch so ein Hahn dran!

Also erstmal vielen Dank an alle Ratgeber, bis bald euer
__________________
Sebastian
-----------------------------------------------------------------
Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.10.2007, 19:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.941 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmidtdl Beitrag anzeigen

Die Variante von Aidos behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, wenn das mit dem Abpumpen nichts wird kommt auch so ein Hahn dran!
Mit ner Pela-Vakuum-Pumpe für 39€ geht das
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.10.2007, 19:29
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,genau das selbe hatte ich auch,habe mir eine elektrische absaugpumpe von mannesm.....gekauft und wollte das öl aus meinem vp145a absaugen aber ausser ein haufen krach kam nicht viel,habe das teil dann umgetauscht und mir eine vakumpumpe geholt,damit klappt der ölwechsel super gut ,das teil ist nur zu empfehlen,
kostet ca 40 euro
gruss
manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.10.2007, 19:58
Benutzerbild von Schmidtdl
Schmidtdl Schmidtdl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 106
Boot: SPIRIT Clark Marine Ltd; Ruderjolle ANKA Bootswerft Berlin
93 Danke in 40 Beiträgen
Standard PELA - Pumpe bestellt!

Hallo ,

wie versprochen hier ein kurzer Zwischenbericht. Habe mir eine dünne Glasfiberstange aus dem Baumarkt geholt und mit Angelschnur am Absaugschlauch fixiert. Auf diese Weise habe ich etwa einen Liter abpumpen können , bevor die Pumpe nicht mehr so richtig wollte .

Nun hab ich mir eine PELA PL 6000 bestellt (32,90 + Versand) und werde die elektrische zurückbringen!

Wenn ich es dann endlich geschafft habe, mein Öl zu wechseln , werde ich hier noch mal kurz meine persönlichen Erfahrungen mit PELA berichten!

Bis dahin erstmal Danke sagt
__________________
Sebastian
-----------------------------------------------------------------
Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.10.2007, 20:23
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.583
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.373 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian Du kannst auch den Schlauch von der Pela Unterdruckp. für die elektrische Pumpe nehmen.Denn der verbiegt sich nicht.Dann gehts auch mit der Manesman Pumpe.



Viel Glück Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.11.2007, 14:34
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
in meinem Saphir560 ist auch der AQ 145 drin. Absaugen mit der E-Pumpe ist kein Prolem egal kalt oder warm. Als Sonde nehme ich die Hülle von einem Bowdenzug ( Brems oder Kupplung ) . Bekommt man bei jedem Zweirad mechaniker in div. Durchmessern ist steif und trotzdem flexibel.
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.11.2007, 23:02
Benutzerbild von Schmidtdl
Schmidtdl Schmidtdl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 106
Boot: SPIRIT Clark Marine Ltd; Ruderjolle ANKA Bootswerft Berlin
93 Danke in 40 Beiträgen
Standard Es Ist Vollbracht

Dank Eurer Hinweise und Tipps konnte ich nun endlich einen (hoffentlich) fachgerechten Ölwechsel durchführen. Die PELA Pumpe saugt wahrhaftig ordentlich, und mit ihrem "starren und flexiblen" Saugschlauch war auch ein Vordringen bis auf den Boden der Ölwanne kein Problem mehr . Diese Investition hat sich quasi jetzt schon gelohnt . Das angefügte Foto zeigt meinen Warmlauf- und Frostschutzspülaufbau, hier mit Datum vom ersten misslungenen Versuch, denn als kürzlich alles glatt lief hab ich dann hinterher am Abend festgestellt, dass ich nicht ein einziges aktuelles Foto gemacht habe (wo wir doch Fotos über alles lieben ).

man liest sich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R0011945.jpg
Hits:	259
Größe:	65,2 KB
ID:	62842  
__________________
Sebastian
-----------------------------------------------------------------
Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.11.2007, 23:35
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 529
Boot: Bayliner 2855
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard schonmal versucht:

hi,
also ich habe so eine pumpe auch verwendet, denke aber das ist ähnlich wie mit den wasserpumpen und öl ist auch etwas dickflüssiger und der schlauch sehr dünn, deshalb kann die pumpe das öl schlecht ansaugen.
versuche mal beim ablaufschlauch zu saugen.
du merkst wenn das öl die pumpe erreichst, dann solltest natürlich aufhören, außer du stehst auf altes motoröl.
wenn diese billigen pumpen dann erstmal öl im pumpenkörper haben, sollte es gehen.
müßtest ja merken ob dein ansaugschlauch im öl war und kannst das dann ausschließen.
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.11.2007, 08:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

... der trick mit dem Eimer (Auspuff) ist besser als eine Mülltüte
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.