boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2007, 10:51
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard Wasserski mit "Miniboot"

Einen schönen Sonntagmittag wünsch ich...

Mal eine Frage die mich schon lange beschäftigt....

Sind solche kleinen boote zum Wasserskifahren geeignet? Mal abgesehen von dem Transport des Equipments zur Wasserskistrecke...
Zum Beispiel dieses Größe wie hier verkauft:
(wie füge ich denn einen link ein???)

Naja solche Boote wie Spitfire oder Moskito?? Also unter 3m? mit ca 20Ps?

Denkt ihr, dass man damit schon wasserski fahren könnte????

Danke, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2007, 10:58
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
(wie füge ich denn einen link ein???)

Naja solche Boote wie Spitfire oder Moskito?? Also unter 3m? mit ca 20Ps?

Denkt ihr, dass man damit schon wasserski fahren könnte????

Danke, Tom
Moin,

link einfügen: die Seite aufrufen, im Browserfenster die Adresse kopieren und in Deinen Beitrag einfügen.

Zum Thema: Es gibt Experten, die behaupten, sie fahren hinter 20PS Wasserski. Ich hatte hinter 40PS Probleme, weil ich die Technik nicht beherrsche oder ich zu schwer bin, aber prinzipiell sollte das schon gehen bei 40PS.
Bei 20PS hätte ich so meine Zweifel.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.11.2007, 11:12
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=40243&highlight=spitfire

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Moin,

link einfügen: die Seite aufrufen, im Browserfenster die Adresse kopieren und in Deinen Beitrag einfügen.

Zum Thema: Es gibt Experten, die behaupten, sie fahren hinter 20PS Wasserski. Ich hatte hinter 40PS Probleme, weil ich die Technik nicht beherrsche oder ich zu schwer bin, aber prinzipiell sollte das schon gehen bei 40PS.
Bei 20PS hätte ich so meine Zweifel.

Gruß Torben
Danke für die Antwort, das mit dem Einfügen habe ich genauso probiert, aber leider keinen erfolg gehabt.... naja ich probiers nochmal.
Ich hab noch keine Wasserskierfahrungen mit dem Boot, dachte jedoch durch das Geringe Gewicht der Boote würden 20Ps eventuell ausreichen.
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.11.2007, 11:17
wooden-ships wooden-ships ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 59
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

hi,
ich denke das sollte klappen mit 20ps! wenn man denn wasserski fahren kann...
in ösi-land fahren einige wasserskischulen mit 12kw elektro-booten!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.11.2007, 11:20
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...light=spitfire

klappt wie ne eins...das mit dem Einfügen

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.11.2007, 11:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Thema hatten wir schon zig mal. Grundsätzlich gilt, daß die Bootsgröße völlig unerheblich ist, die Motorisierung dagegen nicht. Meine 120 Kilo wird niemand mit einem 20 PS-Rührwerk aus dem Tümpel kriegen, eher versinkt der Kahn beim Losfahren.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.11.2007, 11:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Moin,

link einfügen: die Seite aufrufen, im Browserfenster die Adresse kopieren und in Deinen Beitrag einfügen.

Zum Thema: Es gibt Experten, die behaupten, sie fahren hinter 20PS Wasserski. Ich hatte hinter 40PS Probleme, weil ich die Technik nicht beherrsche oder ich zu schwer bin, aber prinzipiell sollte das schon gehen bei 40PS.
Bei 20PS hätte ich so meine Zweifel.

Gruß Torben
Hmm es geht(Auch mitdamals knapp 90KG), macht aber keinen Spaß

Und ich hab mal fast ne 13Fuß Global umgeschmissen.....

=> Für den Fahrer ist Wasserski mit so nem kleinen Boot purer Streß.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.11.2007, 11:52
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Wenn ich an meinem Spitfire noch einen Läufer dranhätte würde ich wohl absaufen Ist zwar ein lustiges Beiboot aber sonst höchstens für Kinder zum ziehen geeignet

PS Bei Eckaat´s Leibesfülle hätte ich schon Angst wenn er einsteigen wollte

Click here to watch Erstfahrt-Spitfire
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2007, 11:55
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hmm es geht(Auch mitdamals knapp 90KG), macht aber keinen Spaß

Und ich hab mal fast ne 13Fuß Global umgeschmissen.....

=> Für den Fahrer ist Wasserski mit so nem kleinen Boot purer Streß.

MFG René
Wobei man sagen muß, dass der Spaß in den letzten 30 Jahren eine noch stärkere Inflation durchmachen musste als die Währung.
Wenn man sieht, was heute so in der Wassersport-Szene los ist und wie hoch die Messlatte liegt.

Das war früher viel entspannter. Habe hinter einem 4,x m Boot und 20 PS Johnson gelernt und wir waren weit und breit die einzigen auf dem Wasser.

Und als wir dann einen der beiden "Bretter" abwarfen! Das war schon eine Schau!!!

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2007, 12:01
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Einen schönen Sonntagmittag wünsch ich...

Mal eine Frage die mich schon lange beschäftigt....

Sind solche kleinen boote zum Wasserskifahren geeignet? Mal abgesehen von dem Transport des Equipments zur Wasserskistrecke...
Zum Beispiel dieses Größe wie hier verkauft:
(wie füge ich denn einen link ein???)

Naja solche Boote wie Spitfire oder Moskito?? Also unter 3m? mit ca 20Ps?

Denkt ihr, dass man damit schon wasserski fahren könnte????

Danke, Tom
Wasserskifahren kann man damit. Nur, wenn der Wasserskifahrer hintendran mal nen bißchen hin und her fährt (das Kielwasser also verläßt), zieht er meist das Boot ein wenig mit. Ist nen komisches Gefühl im Boot, wenn Du auf einmal in eine andere Richtung fährst
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.11.2007, 13:05
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Na gut, dann werd ich wohl doch nach einem Meter mehr ausschau halten

Vielen Dank.

Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.11.2007, 13:21
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

denke 50-60 PS sollte man schon einplanen damit das auch etwas fun macht ....
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.11.2007, 13:24
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

denke auch an den zweiten Mann (Frau) im Boot. (Beobachter)
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.11.2007, 17:16
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles garkein Problem. An nen Seafire gehen problemlos 30 - 35ps drann.

Ich behaupte mit meiner Seafire und dem 35PS Motor bekomm ich auch nen 100kg Menschen aus dem wasser mit dem richtigen (13 Zoll) Propeller.

Und was den Beobachter angeht kann ich nur sagen das 2 normale Menschen bequem Platz finden in einer Seafire.

Kleine Demonstration:

Spitfire mit 25PS Udn Wakeboarder drann:

http://www.youtube.com/watch?v=XNs_x0xGw3A

Geändert von fbifrunk (11.11.2007 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.11.2007, 17:24
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Na das ist doch mal ne Aussage....

Es scheint ja ganz gut zu funktionieren....

Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.11.2007, 19:36
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hi Tom,

mit meinem kleinen Boot (3,20) klappt es auch ganz gut. Man muß es aber können, sonst schafft man den Start nicht. Bei mir ist es auch vom Propeller abhängig. Mein Motor ist ein Yamaha 28 PS, bei der Steigung 12 schafft es der Motor nicht, bei 10 kann man gut starten.

Mit dem Wakeboard habe ich es noch nicht probiert. Aber der Film macht ja Mut

Viele Grüße

Petra
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.11.2007, 20:14
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier nochmal der Start aus dem Wasser mit dem besagten 13 Zoll Propeller. Ich sage damit bekommt man jeden vernünftig aus dem wasser.


http://www.myvideo.de/watch/2531234

Ich bin schon auf der suche nach nem Wakeboard. Wills unbedingt lernen nächstes Jahr.

Und was das fahren zu 2. angeht siehe Foto. Da aber noch mit uralt Chrysler AB.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00533.jpg
Hits:	439
Größe:	31,7 KB
ID:	62310  

Geändert von fbifrunk (11.11.2007 um 20:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.11.2007, 20:19
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, das sieht doch alles sehr gut aus.
Ich find so etwas ideal als kleines Zweitboot.

Schönen Abend, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2007, 10:17
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ihr könnt mich jetzt einen Lügner nennen..... aber ich habe selber gesehen wie ein ausgewachsener Mann hinter einem Minischlauchi mit 6PS AB nachgezogen wurde. Allerdings ist der vom Land gestartet und das Schlauchi hatte schon etwas Schwung. Natürlich reden wir jetzt von 2 Schi. In der Kurve ist das Schlauchboot unter die Gleitgrenze gefallen und dann ist der Gezogene abgesoffen.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.11.2007, 10:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Gehen tut vieles, aber die Regel heist eigentlich, Wasserski ab 40 PS (bei Boot um die 4m) mit 3,6 x 1,4 m und 50 PS macht es richtig Spass...







und dann noch eine Fotostrecke vom Wakeboarden hinter der Schüssel

http://wwww.fischteiche-paderborn.de...6_06/index.htm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0625.jpg
Hits:	397
Größe:	29,5 KB
ID:	62368  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.11.2007, 20:39
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Das sieht auch gut aus...

Es muß ja keine seafire sein... Wenn sich was schönes ergibt...

Grüße Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.