![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die machen mich noch ganz wuschig.
Welchen Typ von Heizung soll ich denn nun nehmen Webasto ,Ebersbecher oder was gibt es noch ??.Das Boot ist 8m lang. Einige Kitpreise kenn ich mittlerweile. Aber was kosten denn die Luftführenden Rohre und Verbindungen Ich weiß,wahrscheinlich eine Frage die schon oft da war.Aber ich habe in der Historie nicht das richtige gefunden.Vielleicht (bestimmt) hat einer von euch Erfahrungen beim Selbsteinbau gemacht. Gruß aus dem Norden Max der Schleischipper |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,
kommt drauf an, welcher brennstoff, ob umluft oder warmwasser ![]() ![]() ![]() schau mal bei alde rein, die machen warmwasserheizungen, hab so ein ding im womo, ist prima ![]() http://www.alde-deutschland.de/index1.html bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wallas baut sehr gute Bootsheizungen.
__________________
Bis denne Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Max,
wenn ich das richtig rauslese beabsichtigst du den Einbau einer Luftheizung. Ich würde den Hersteller von dem nächst gelegenen Service abhängig machen. Ich habe damals (vor zwei Jahren) eine eberspächer mit 1,8 kw in ein 8m- Boot eingebaut. Für den einsatz von April bis Oktober langte diese völlig für Kajüte (relativ klein) und Plicht. Insgesamt hatte ich drei Ausströmer > 2 in Plicht >1 in Kajüte. Für die warmluftverteilung habe ich Schläuche, Verbinder und T-Stücke von Truma verbaut. Der Durchmesser ist identisch, die Teile sind preiswerter, die angebotenen Formstücke waren vielfältiger. Für eine standartmäßige Warmluftverteilung solltest du mit 50 - 60 Euro hinkommen.
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Max,
Hartmut stellt eine berechtigte Frage: Welcher Brennstoff ist vorhanden? Ich hatte eine Fjord 24 Weekender (7,5 x 3 m). Da kein Diesel und kein Gas an Bord, habe ich mich damals für eine WALLAS - Petroleumheizung entschieden. Modell 2400 mit 2 Warmluft-Ausgängen. Damit habe ich beste Erfahrungen gesammelt. Mit 10 Liter Petroleum (Baumarkt) bin ich fast über die gesamte Saison gekommen. Und alle Räume waren schööön warm. Auf meinem Bayliner 2855 habe ich jetzt eine TRUMA Gasheizung E2400. Die frisst mir die Gasflaschen ruck-zuck alle (150-200 g/Stunde). Grüße, Tobias.dmc
|
![]() |
|
|