boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2003, 10:00
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard Trinkwasserdesinfektion

Wie sieht das aus mit Desinfektionsmitteln für den Trinkwassertank. Wenn man den Katalogbeschreibungen glauben darf, reicht es bei einigen Mitteln, diese dem Wasser zuzugeben und fertig. Habt ihr da Erfahrung? Sollte das System desinfiziert werden und das Wasser anschließend erneuert? Kann das Wasser als solches desinfiziert und normal verwendet werden? Oder hat man dann die Wahl zwischen dem leicht gammeligen Tank- und dem chemischen Geruch?
Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2003, 11:47
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,
ich reinige meinen Trinkwassertank nach dem Winter immer mit "Certinox"-Tankrein. Einfach entsprechend der Tankmenge das Pulver oder die Tabletten einfüllen und 12 Std. stehen lassen. Dann abpumpen und den Tank nochmals frisch auffüllen - wieder abpumpen und die Sache hat sich. Mit diesem Mittel werden Algen und Bakterienbeläge auf der Basis von Aktivsauerstoff entfernt. Silber Ionen schützen vor Wiederverkeimung. Trotzdem gebe ich, wenn ich in Kroatien unterwegs bin, bei jeder neuen Wasserfüllung wieder "Certinox"-Tankfrisch hinzu, damit das Wasser nicht "kippen" kann. Auch dieses Mittel arbeitet auf der Basis von Silberionen und ist völlig geschmacksneutral.

Die Mittel kannst Du bei Camping Berger bekommen.
Siehe hierzu : www.fritz-berger.de

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.06.2003, 09:07
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Natürlich, Danke, Praxiserfahrungen und Berichte sind immer gut.

Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2003, 10:10
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 662
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
437 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Ich nehme Miscropur Pulver , 100g für 1000l. Da wird kein Wasser schmierig und bakterienfrei bleibt es auch bis zu 6 Monaten . Verwende dieses Mittel schon seit 20 Jahren.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2003, 11:18
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard COREGA-TABS

Meine Wasserkanister ( tragbare 15 Liter ) reinige ich mit !!! nicht lachen!!!! : COREGA TABS!
3-4 Tabletten in einen Kanister und 12 Stunden stehenlassen, danach spülen und schon sind die Kanister superclean. Man riecht nichts und kann auch nichts schmecken, außer Wasser.

PS: ich bin noch kein Zahnersatzträger und nehme die Tabs auch nicht meiner Oma weg!



Gruß aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.06.2003, 11:50
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Auch 'ne gute Idee. Bisher nahm ich die nur zur Toilettenreinigung - unglaublich, wie weiß Porzellan wieder werden kann. Aber für den Tank ist das auch eine gute Idee!
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2003, 13:21
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 662
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
437 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Die verwende ich am Saisonende bzw. Saisonanfang um meinen Tank von Kalkablagerungen zu reinigen.
Aber hier geht es doch um Trinkasser haltbar bzw. wenn nicht ganz klar ist ob es keimfrei ist zu reinigen und das es im Tank nicht schmiert oder
einen Krautgarten gibt.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2003, 14:43
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Für die "Grundreinigung" des Wassertanks ist Kukident oder ähnliches gut geeignet.

Haltbar machen kannst Du das Wasser aber nur mit Silberionen-haltigen Präparaten. Du würdest doch auch nicht Omas Coregabrühe trinken, oder?
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.06.2003, 17:44
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,
schon einmal für Eure Ideen, ich denke das meiste davon läßt sich ja mittels eines Besuches beim Campingfritzen und bei Aldi ankurbeln.
Kai
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2003, 19:20
Peter Peter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: 42781 Haan
Beiträge: 133
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Wassertrinker,
anfang der saison reinige ich den Tank mit Citronensäure.
Auf 130 Liter nehm ich 2 Pakete. (Je 500 Gramm)
Lass das 1 tag stehen, pumpe ab, befülle neu und pumpe noch mal ab.
Wenn das Wasser länger als 1 Woche steht, kipp ich Certinox-Pulver (oder wie heist das??) mit dazu.
Gruss
Peter
__________________
Selbstbeherrschung ist die Wurzel aller Versäumnisse.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.