boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2007, 09:45
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard Umrüstung PKW -> LKW .. Probleme mit der Steuer

Hallo.. habe meinen Nissan Vanette Cargo Bus vom PKW zum LKW umschreiben lassen...
Sitzreihe raus, Gurte raus in die Schreubenlöcher Ringösen rein, benötige ich ja eh und ab zum Tüv..
nur kurz durchs Fenster gesehen ( hinten ist er Verglast ) alles Ok.
Zur Zulassungsstelle umtragen lassen....

Nun kommt nach fast 2 Monaten ein Brief das die Eintragung beim Tüv nicht bindend für die Steuer ist AHA

Ich müßte die Fenster mit Blech verschweißen !!!!!!, alle ehemaligen Aufnahmepunkte zuschweißen ( durch die Ringösen passiert, Trennwand rein (sehe ich ja ein) und dann vorführen.

Das zumachen der Fenster stört mich gewaltig. Das Fahren im Straßenverkehr ist anstrengender, geschweige denn das Ausparken usw..

Ich kann bei Mercedes einen Neuwagen bestellen mit Fenstern und Glas hinten .. Als LKW zugelassen.

Kennt jemand mittel und wege wie ich aus den Nummer rauskomme?????

Es stehen auch keine Quellen zu den Auflagen, wie zb. §§§ oä.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2007, 09:50
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Moin,

die Zulassung als LKW hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Finanzamt zu tun.
Ob das Kfz auch steuertechnisch als LKW anerkannt wird, liegt im Ermessen des Finanzbeamten.
Wenn der möchte, dass Du die Reifen bunt anmalst, wird Dir nicht viel übrigbleiben ... oder Du suchst Dir ein anderes Finanzamt


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2007, 09:51
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Hallo.. habe meinen Nissan Vanette Cargo Bus vom PKW zum LKW umschreiben lassen...
Sitzreihe raus, Gurte raus in die Schreubenlöcher Ringösen rein, benötige ich ja eh und ab zum Tüv..
nur kurz durchs Fenster gesehen ( hinten ist er Verglast ) alles Ok.
Zur Zulassungsstelle umtragen lassen....

Nun kommt nach fast 2 Monaten ein Brief das die Eintragung beim Tüv nicht bindend für die Steuer ist AHA

Ich müßte die Fenster mit Blech verschweißen !!!!!!, alle ehemaligen Aufnahmepunkte zuschweißen ( durch die Ringösen passiert, Trennwand rein (sehe ich ja ein) und dann vorführen.

Das zumachen der Fenster stört mich gewaltig. Das Fahren im Straßenverkehr ist anstrengender, geschweige denn das Ausparken usw..

Ich kann bei Mercedes einen Neuwagen bestellen mit Fenstern und Glas hinten .. Als LKW zugelassen.

Kennt jemand mittel und wege wie ich aus den Nummer rauskomme?????

Es stehen auch keine Quellen zu den Auflagen, wie zb. §§§ oä.
Hi Karsten

guck mal hier nach , ich hatte das gleiche Problem und in NRW geht das noch
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=39212
Gruss und viel Glück beim Strassenverkehrsamt
Thorsten
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2007, 10:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Das ist richtig, das FA kann von dir verlangen die Scheiben zuzuschweißen, manche Ämter verlangen eine Vorführung des LKW, manche nicht. Wenn du vorfahren mußt kommst du nicht drumherum , bei uns wird das etwas lockerer gesehen und ich musste nicht vorfahren, deshalb sind meine Scheiben und Gurtlöcher auch nicht zugeschweißt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2007, 10:36
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Wenn die auf ein zuschweißen der Fenster bestehen, lasse ich ihn wieder umtragen... darf dann wenigsten am So. mit dem Wagen einen Anhänger ziehen auf der BAB.
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (04.10.2007 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.10.2007, 10:49
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Wenn die auf ein zuschweißen der Fenster bestehen, lasse ich ihn wieder umtragen... darf dann wenigsten am So. mit dem Wagen einen Anhänger ziehen auf der BAB.
Hi Karsten
genau das war das Argument das das FA Kleve zur Änderung des Bescheides bewegt hatte.
Du musst den per Einspruch nur folgendes Mitteilen:
1. Das KFZ ist als LKW zugelassen , somit hat du keine gültige Zulassung mehr
2. Das KFZ ist als LKW versichert, somit fähst du ohne versicherungsschutz
Zu Punkt 1 +2 Im Falle eines Unfalls müsste das FA dafür aufkommen
3. Das FA Kleve ( in meinem Fall) habe ich aufgefordert jedem Polizisten auf deutschen AB´s zu erklären, dass ich Sonntags mit Anhänger fahren darf
Daq die Polizei Ländersache ist sind die das zweite mal in folge ( hatte den Stress schon letztes Jahr) eingeknickt
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB

Geändert von totto (04.10.2007 um 10:50 Uhr) Grund: schlimmer fehlerteufel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2007, 11:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mmh toto das hört sich gut und böse an ..
hast Du den Brief noch auf dem Rechner ?
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2007, 16:04
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin,

guck mal bei proallrad.com - es geht zwar printipiell um GHeländefahrzeuge, aber auch Wohnmobile und eben Busse sind beschrieben. Das ist, gelinde gesagt, Unsinn, offene Scheiben dienen der Verkehrssicherheit und auch eine Zugmaschine hat oft offene Scheiben "hinten".

Die Argumentation kannst Du bei Proallrad lesen. Erst mal Einspruch einlegen und Steuer zahlen (sonst läuft es nur auf). Begründen kannst Du den Einspruch auch später noch. Vielleicht sogar bei ProAllrad mal fragen evtl. Mitglied werden - dort gibt's ne Sammelklage.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2007, 18:25
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
mmh toto das hört sich gut und böse an ..
hast Du den Brief noch auf dem Rechner ?
Gib mir ne Faxnummer per PN, wenn ich moren im Büro bin faxe ich dir den Kram, kein Thema
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.10.2007, 21:36
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Supi toto.. Faxnummer kommt sofort per PN
Danke
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2007, 09:04
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Danke toto ... Fax ist angekommen....

habe früher auch P.....ne verkauft....

Sind nun seit Jahren bei Motorex Kunde.. hat verschiedene Gründe gehabt.

Mal sehen was daraus wird.. Berichte weiter.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.10.2007, 09:33
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Danke toto ... Fax ist angekommen....

habe früher auch P.....ne verkauft....

Sind nun seit Jahren bei Motorex Kunde.. hat verschiedene Gründe gehabt.

Mal sehen was daraus wird.. Berichte weiter.
Warst du etwa einer von meinen Kunden oder einer von meinen Großhändlern
Mache Putoline schon fast 10 Jahre als deutscher Generalimporteur
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2007, 23:17
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Problem mit der Ummeldung von Fahrzeugen, die bei der Erstzulassung ein PKW waren und dann ein PKW werden sollen, gibts seit längerem.

Die Zulassungsbehörden legen sich da auch auch sehr guten Gründen quer: einige Leute wollen für ihre "immer-noch-PKW" und nie als echtes Nutzfahrzeug genutztes Vehikel Steuern sparen und dann sehen alle Behörden, die daran beteiligt sind rot.

Beim Straßenverkehrsamt sollte man Dir dazu eigentlich sehr professionell Auskunft geben können und die läßt Du Dir am besten auch schriftlich geben.

Die Auflagen können allerdings wirklich in er Art sein, die Dir nicht gefällt, wie Seitenfenster zuschweißen.

Das tun die die Behörden auch nicht aus bösem Willen oder weil Sie Deiner guten Absicht mißtrauen, die haben nur ihre guten Erfahrungen mit Typen, die den PKW nur zum Sparen als LKW umnutzen wollen.

Geh einfach mal davon aus, daß die von anderen "Umnutzern" schon mehr als von Dir genervt sind. Dazu fällt mir nur eine Dame ein, die sich vor 3, 4 Jahrem , als ich och mehr mit Autos rummmachte, erkundigte, wie sie es hinkriegt, ihr Cabrio zu einem LKW zu machen.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.10.2007, 00:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mal -ist über 10 Jahre her- einen Kühltransporter gekauft und bei der Zulassung sagt die Tipperlady zu mir:

"Das Fahrzeug ist als PKW zugelassen, wollen Sie das wirklich wieder?"

"Nö. natürlich nicht, machen Sie bitte mal nen LKW draus."

"Das geht nicht so einfach, dafür brauch ich ein Gutachten vom TÜV oder Dekra."

Gutachten geholt, war kein Problem (75 DM), Auto zugelassen, alles schick.

Dachte ich.

Kam böser Brief vom Finanzamt: " Umschlüsselung von PKW auf LKW-hahahahah-da könnte ja jeder kommen. Auto vorstellen, zügig, zackzack!"

Angerufen, Auto ist nicht in Rostock und kommt da auch nicht hin, also wie jetzt?

"Na dann brauchen wir wenigstens Fotos mit Kennzeichen. So mit gezeigtem Laderaum und schießmichtot."

Also in den Fotoladen getigert und eine Fuji Quicksnap gekauft (Digiknipsen gabs da noch nicht) und den Schlorren abgelichtet.

Alles schön, Umschlüsselung war durch.

Im Nachhinein aber mal den Schwachsinn recherchiert. Das Kennzeichen hätte man für die Fotos ja auch an jedes andere Auto schrauben können!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.10.2007, 01:03
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ich habe mal -ist über 10 Jahre her-
...
Also in den Fotoladen getigert und eine Fuji Quicksnap gekauft (Digiknipsen gabs da noch nicht) und den Schlorren abgelichtet.
...
Moin,

nu erzähl einen - digiknipsen gabs nicht . Vielleicht nicht für Dich aber es gab schon vor 20 Jahren Digiknipsen

Und nochmal - leider wird bei diesem Thema zuviel Unsinn geredet. Leider sind sich die Finanztämter nicht so recht einig. Glücklicherweise gibt es Musterverfahren gegen die willkürliche Besteuerung von Nutzfahrzeugen.

Schlüsselpunkt ist das Verhältnis der Fläche die zur Personenbeförderung dient, die kleiner sein muß als die Nutzfläche. Achtung Genau auf diesen Wortlaut (der im Gesetz steht) kommt es an. Denn Auf dem Getriebetunnel kann nun mal keiner sitzen, ebensowenig hinter den hinteren Sitzen.

Das ist der Kasus Knacksus - alles andere ist Phantasie. Sowohl die Verblechung, die manche Fa's fordern wie auch das Zuschweißen der Gurtaufnahmen ist von FA zu FA unterschiedlich gewertet - das darf nicht sein! Dagegen wird bei Pro Allrad geklagt Info unter www.proallrad.com

Jede andere Diskussion bringt nix.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.10.2007, 08:53
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Morgen!

Das Problem habe ich auch bei meinem Landrover Defender gehabt.....ein weiterer Punkt, der nicht vergessen werden darf ist das Längenmaß zwischen Gaspedal und Trennwand, bzw das Längenmaß zwischen Trennwand und Hecktüre.....das letztere muß größer/länger sein als das erstere Beamte halt!
Was das verschließen der hinteren Seitenfenster angeht....ist es -wie fast alles andere auch - Ermessenssache des Beamten......
bei mir war es so, das der eine sich die ganze Zeit stur gestellt hat....habe dann solange gewartet bis er im Urlaub war und bin dann zwangsläufig zu seinem Kollegen gekommen der hatte kein Problem mit (abgedunkelten) Seitenscheiben....das hatte mir ein netter Beamter (und Landyfahrer ) gesteckt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.10.2007, 10:14
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

So alles wird gut.....

Heute mit dem Wagen ohne jeden Umbau, nur mit einem großen Roller, zum Finanzamt gefahren.
Am Dienstag hatte die nette Sachbearbeiterin mich gebeten mit dem Wagen mal vorbei zu kommen.
Ich hatte einen netten Brief aufgesetzt in dem einige Tips aus verschiedenen Foren verwendet wurden. Hatte wohl scheinbar Erfolg gezeigt.

Sie schaute sich den Wagen von außen kurz an, dann von innen mit dem Roller und sie sagte nur: Ja, das ist ein LKW. Ohne große Diskussionen o.ä. .. und ich hatte mir schon so schöne Text bereit gelegt auf der Hinfahrt.. alles sehr nett gelaufen ohne Probleme. Neuen Bescheid bekomme ich in den nächsten 10 Tagen und die Rückzahlung auch.

So fängt ein Donnerstag doch gut an.

Danke noch mal an alle für Ihre Tips.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.10.2007, 10:54
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Glückwunsch.....!!! man ist immer schnell am Schimpfen über die Beamten...aber es gibt auch "gute"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.10.2007, 10:56
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

PS: was hast Du jetzt eigentlich an Steuern gespart, wenn man fragen darf?---Manchmal muß man ja aufpassen, das man durch die LKW-Versicherung dann icht über Jahre hinweg mehr bezahlt....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.10.2007, 11:00
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Der Steuerunterschied sind ca. 500.-€, in der Versicherung ist er ca. 125.-€ teuerer geworden.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.10.2007, 11:05
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Cool Alter, geht doch und du wohnst in Niedersachsen, bisher hieß es es geht nur noch in NRW (bei mir) und in Rheinland Pfalz
Schönen Gruss vom Niederrhein
Thorsten
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.10.2007, 12:23
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Der Steuerunterschied sind ca. 500.-€, in der Versicherung ist er ca. 125.-€ teuerer geworden.
tja....dann ists ja von der ersten Minute an ein Geschäft!
sogar ein sattes!

Bei mir wurde es erst nach einem Jahr interessant. zwar hab ich fast 1000€ (!) Steuern gespart, aber die LKW-Versicherung war teuer, da ich bei 100% oder waren es sogar 125% anfangen mußte...PKW wäre irgendetwas deutlich unter 100% gewesen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.