boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2007, 13:33
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard Hat jemand Erfahrungen mit BioPin Bootsöl?

Hallo Zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach einer einigermaßen haltbaren und pflegeleichten Lösung für meine Eichenaufbauten. Inszwischen habe ich mich ein wenig auf BioPin Bootsöl eingeschossen.

Hat jemand (postiive, negative) Erfahrungen mit BioPin Bootsöl gemacht?
Wie ist die UV-Verträglichkeit?

Vielen Dank für alle Postings im Voraus,

Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2007, 09:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Läst sich super verarbeiten (am besten mit einen Lappen dünn einreiben) bei 1-3 Schichten sieht das Holz aus wie geölt, bei 6-8 Schichten wie lackiert
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.10.2007, 11:52
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Moin,
und wie lange hält das? Muss man das Holz jedes Jahr neu einoelen wenn das Boot draußen überwintert?

Sven*
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2007, 21:08
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

hast Du Erfahrung mit der UV-Beständigkeit? Meine Eichenaufbauten sind mit Owotrol D1 nach einer Saison schon grau gewesen und ich suche was,
was etwas länger Schutz liefert.

Viele Grüße

Markus

P.S.: Schönes Schiff, wie zuverlässig ist denn das Schwenkkiel?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2007, 07:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

beim Bootöl kommt es éinfach auf die Schichtanzahl an, mein Cockpittisch sieht z.b. immernoch aus wie zu beginn der Saison (glaube 6 Schichten Bootsöl), während die Teakleisten auf den Sitzbänken an einigen STellen schon wieder grau wurden (2 Schichten), aber das schöne ist, das man nur in der Saaison mit einen Lappen mit Bootöl nachwischen müsste....


Zum Schwenkkiel kann ich eigentlich nur sagen das ich von diesem System absolut begeistert und mehr als zufrieden bin, wenn du dazu weitere Fragen hast, schick mir einfach eine PN.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2007, 09:26
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bonobo Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,

hast Du Erfahrung mit der UV-Beständigkeit? Meine Eichenaufbauten sind mit Owotrol D1 nach einer Saison schon grau gewesen und ich suche was,
was etwas länger Schutz liefert.
Als Oberflächenbeschichtung und -schutz soll auf das D1 ja noch das D2 kommen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de

Geändert von Pusteblume (16.10.2007 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.10.2007, 10:11
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Mein Stegnachbar hat vor 2 Jahren seine Badeplattform ( Teakleisten ) mit Bio Pin behandelt. Sieht auch jetzt noch gut aus, angeblich ohne weitere Nachbehandlungen.
Ich selber bin seit einigen Jahren nach ausprobieren von diversen Ölen (Owatrol, LA Tonkin?, Benar ) back to the roots gegangen.
Ich nehm für mein Holz nur noch gekochtes Leinöl, warm aufgebracht, keine Unterschiede in der Schutzwirkung gegenüber anderen Produkten festgestellt.
Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.10.2007, 11:50
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans gold Beitrag anzeigen
Moin Moin
Ich nehm für mein Holz nur noch gekochtes Leinöl, warm aufgebracht, Grüße
Hans
Moin Hans,

was heisst bitte warm aufgebracht, wird das Leinöl vorher erwärmt?

ich verwende auch gekocht. Leinöl und habe damit nur beste Erfahrungen gemacht. Da es sehr zähflüssig ist, verdünne ich es mit Terpentin
zu gleichen Teilen.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2007, 12:02
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Hans, hallo Axel,

wie habt Ihr das Holz vorbehandelt? Erst mit rohem Leinöl getränkt und dann gekochtes oder direkt gekochtes?

Wie viele Schichten brauche ich auf Eiche etwa, damit das Holz brauchbar gegen Vergrauen geschützt ist?

Vielen Dank im Voraus,

Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2007, 12:13
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bonobo Beitrag anzeigen
Hallo Hans, hallo Axel,

wie habt Ihr das Holz vorbehandelt? Erst mit rohem Leinöl getränkt und dann gekochtes oder direkt gekochtes?

Wie viele Schichten brauche ich auf Eiche etwa, damit das Holz brauchbar gegen Vergrauen geschützt ist?

Vielen Dank im Voraus,

Markus
vorbehandelt: nur gereinigt
aufgetragen: nur mit verdünnten, gekochtem Leinöl, ca.
2-3 mal, bis nicht's mehr in Holz einzieht,
allerdings habe ich damit Eichenbretter an unserer Kran-Slipanlage
behandelt, d.h. zu Optik und Abfärbungen kann ich weiter
nichts sagen.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2007, 12:41
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Direkt gekocktes Leinöl aufgetragen. Beim Mast ca 6mal ( Überstände zügig abgenommen, wg klebrigkeit. Danach immer wenn der Mast gelegt ist, oder ich eh aufentern muß einmal mit nem getränktem Lappen drübergegangen.
Ich verwende warmes Leinöl, muß dann nicht so doll verdünnt werden.
Glanzgrad eher seidenmatt, hochglanz ist mit Leinöl ohne Additive meines Wissens nach nicht machbar.
Lieber einmal öfter auftragen als zu dick,.
Bei deiner Eiche denk ich wie bei anderem Holz auch, bis nichts mehr aufgenommen wird.
Eiche= viel Gerbsäure, falls dus mit Leinöl versuchen willst, evt an unauffälliger Stelle mal probieren obs verfärbungen gibt.( Glaub ich allerdings nicht)
Leinöl nicht im Baumarkt kaufen. Erstens kriegst du da kein gekochtes und zweitens ist nicht überall wo Leinöl draufsteht auch reines Leinöl ist.
Wenn dun alten Holzwurm in deiner Nähe kennst, hat der evt Bezugsquellen, ansonsten z.b.bei Topplicht ( Da bekommst du so ziemlich alles was für son altmodischen Kram nötig ist, in 1a Quali und fürn Bootsausrüster auch günstig)
Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2007, 15:51
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans gold Beitrag anzeigen
Moin Moin
Leinöl nicht im Baumarkt kaufen. Erstens kriegst du da kein gekochtes und zweitens ist nicht überall wo Leinöl draufsteht auch reines Leinöl ist.
Wenn dun alten Holzwurm in deiner Nähe kennst, hat der evt Bezugsquellen, ansonsten z.b.bei Topplicht ( Da bekommst du so ziemlich alles was für son altmodischen Kram nötig ist, in 1a Quali und fürn Bootsausrüster auch günstig)
Grüße
Hans
Ja, genau
im Baumarkt habe ich auch keines mit Qualität gefunden,
ich habe es beim Malergeschäft gekauft.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.11.2007, 21:24
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich habe meine ersten Versuche mit BioPin Bootsöl grade hinter mir. Ich bin begeistert (mal schauen, ob ich nach der Saison auch noch begeistert bin...).

Die Verarbeitung ist wirklich einfach. Ich habe ein paar Teile, die man ohne Bedenken abschrauben kann, mit nach Hause genommen -- der Rest des Boots steht in einer Scheune und das leider ist's zu kalt zum Ölen -- und bearbeitet:

- 120 Anschliff, Ölen
- 240 Nachschliff, Ölen,
- 320 Nassschliff, Ölen

Das Ergebnis ist fast lackartig. Ich habe eine alte Eichenleiste mitbearbeitet und anschließend durchgesägt. Das Öl scheint ca. 1mm tief einzudringen. Ich denke, dass wird für einen Oberflächenschutz reichen.

Hoffendlich wird das Wetter wieder wärmer, dann kann ich die restlichen 3 to Boot auch bearbeiten...

Ich werde die nächsten Schritte mal ein wenig dokumentieren und hier einstellen. Das Resultat nach der Saison auch.

Schöne Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.