![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassersportler,
nach langjähriger Abstinenz soll wieder ein Boot zur Familie gehören. Unsere Vorstellung: Verdränger zwischen 8-10m, geeignet für lange Fahrten (in wenigen Jahren für die gesamte Saison). Meine Frage: Stahl oder GFK, wie Alt darf Eurer Meinung ein Boot sein, unter Berücksichtigung, dass wir dieses Boot langjährig fahren wollen und ich nicht basteln möchte; aber auch keine 200T€ für ein neues Boot zur Verfügung habe. Wir sind für jede Information dankbar Gruß aus dem hohen Norden Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In der Größe empfiehlt sich Stahl, schon wegen des größeren Angebotes. Vorzugsweise in den Niederlanden suchen.
Zwischen null und 200.000 Euro ist eine gewaltige Spanne, Du solltest deine Möglichkeiten also ein wenig eingrenzen, um hier sinnvolle Tips zu bekommen. Grüße Matthias.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
wir denken an eine Ausgabe im Bereich von 60T€, evtl. auch etwas mehr, wenn dafür die Qualität deutlich höher ausfällt Gruß Ingo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo,
ob Stahl oder GFK ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei entsprechender Pflege hält beides recht lang. ![]() Das mit der Pflege gilt auch für die Frage des Alters. Es gibt 20 Jahre alte Boote, die sehen mehr oder weniger aus "wie neu". Bei manchen 5-10 Jahre alten Booten muss man sich fragen, was die Besitzer damit angestellt haben... Gruß aus Oldenburg Chris
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Du solltes Holzyacheten nicht aus den Augen verlieren. Zugegeben, bin vorbelastet. Aber es gibt aus meiner Sicht nichts schöners als Holz.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und nichts arbeitsintensiveres...
![]() Chris
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt's durchaus ordentliche Boote. Gruno, Pedro, um nur zwei Werften zu nennen. Edelstahreling, ordenlicher Motor (>10PS/Tonne), schöner Holzausbau, technisch einwandfrei, Bilge furztrocken etc... Bei Stahlbooten ist das Alter eher zweitrangig.
Wie gesagt, in NL ist der größte Markt für solche Boote. In der Preislage ist ein Makler empfehlenswert, kostet zwar bis zu 8%, ist sein Geld aber wert. Am besten bis zur Boot in D'dorf warten, da sitzen sie alle mit vollen Katalogen... wobei es jetzt im herbst sicherlich günstiger ist, aber da kommen die Kosten für das Winterlager noch hinzu. Viel Glück wünscht Matthias.
|
![]() |
|
|