![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, Moin
Ich hab gerade so ne "spinnerte" Idee. Daszu maln paar Fragen an die Rheinleute: Wie schnell könnte ich von Rees nach Kölnzentrum kommen -theoretisch? -gesetzeskonform ? Boot: was kleines, unauffälliges, schnelles ![]() Grüße Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus einem andere Thread heraus dachte ich, es gibt auf diesem Teil des Rheins keinerlei Geschwindigkeitsbeschränkung ?
Also Zeit = Weg / Geschwindigkeit... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans,
für die Strecke Rees-Köln muss Du dir wegen der Geschwindigkeit keine Sorgen machen. Für den der es mag und "verkraftet" gilt hier die Devise: Hebel auf den Tisch!! ![]() Ergo = Geschwindigkeit (minus Strömung, da ja bergwärts)/ Strecke plus Zwischenstop fürs Tanken. Geht aber sicherlich an einem Tag!!
__________________
Gruß Patrick ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe von Arnheim bis Duisburg mal so ca. 8 Stunden gebraucht. Musste in Wesel zwischentanken und den Sprit ca. 2-3 Km vom Hafen entfernt mit Kanistern holen. Bergauf ist der Wellengang nicht ganz so tragisch. Ich hatte zu dem Zeitpunkt ein 4,7m offenes Sportboot mit ´nem 50-er Mercury. MFG Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans, Klein: nicht gut (Wellen) unauffällig: Egal, kannst so schnell fahren wie du möchtest oder kannst Schnell: das ist relativ Bei einer geschätzten Fahrtstrecke von ca 150 - 170 Km sollte das mit dem richtigen Boot in ca. 2 Stunden geschafft sein ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
2 Stunden?
![]() ![]() ![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na z.B. der, der es geschrieben hat.
![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
St. Goar - Oberwinter - St. Goar also ca 170 Km auf dem Rhein.
2006 mit einer 22er Wellcraft Scarab in 2 -3 Stunden im Sitzen erledigt. ![]() Mit einem Boot, mit entsprechendem Motor, in dem man stehen kann ist da noch was drinn. ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt mal im Ernst, so als unwissender Segler...macht sowas wirklich Spass ?
![]() Gruß Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So lange man nicht auf die Tanknadel achten muss auf jedenfall
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Patrick ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frag mal die Leute, die auf den Nürburgring Rennen fahren ob denen das Spass macht.Kannst du ungefähr vergleichen.Mir macht beides Spass. hery9 |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Da ich seit Anfang des Jahres hier am Niederhein "gestrandet" bin,- vorher mehr liveabord- und nur noch am WE und im Urlaub zum Boot komme (Segel) hab ich mir gestern halt gedacht, da ich so 3-4 mal die Woche nach Kölle muß, könnte das nicht mit nem Boot?.. Bei 2-3 Stunden mmhm Was bräuchte ich da? (Motorboot mäßig eher Laie) Brauch keinen Komfort, dachte da an einen ausreichenden Motor mit irgentwas daran, das verhindert, das ich untergehe (Rhein ist mir bekannt) und mich schnell vorwärts bringt. Verbräuche? Grüße Hans |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
das heißt Du willst mit dem Boot von Rees nach Kölle zur Arbeit fahren?? Ruf erst mal beim Finanzministerium an wegen der Pendler-Pauschale!!
__________________
Gruß Patrick ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, weil du dauernd die Heckwellen der Berufsschiffahrt hast, bzw. nur wenige Rhein-Km ohne Welle sind. Ich brauche allein von K -> D, oder von D -> DU jeweils rund 1 h. Das sind insgesamt gute 80 km.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
@peppschmier Fast. Ist nicht mein täglicher Arbeitsweg, aber wenn ich nach Köln muß immer zu Beruffsverkehrszeiten, so 2 Stunden bin ich mit dem PKW und Parkplatz suchen immer unterwegs. In Kölle guck ich quasi auf nen Anleger (liegen auch Sportboote) und hier nun ja, 5min bis zum Rhein. Daher wirklich am Rumspinnen, ob nicht mit was kleinem schnellen auf dem Rhein? Aber Mobo mäßig nicht wirklich fitt, was Möglichkeiten Kosten etc angeht, daher die "dummen" Fragen. Pendlerpauschale: wird die nicht fahrzeugunabhänig gezahlt? ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich ein Rib( schlauchboot mit GFK-Rumpf) empfehlen, so mit 150PS und ca 7m lang. Sollten so gut 50Kn machen.
das ist das Preisgünstigste, Leichteste und Geländegängigste.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ Geändert von christoph (09.10.2007 um 13:50 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Hans,
die Idee mit dem Sportboot zur Arbeit zu fahren klingt sicherlich für viele sehr reizvoll, aber 4 x pro Woche die Strecke Rees-Köln und zurück den Rhein abzureiten macht nun nicht wirklich Sinn. Da bist Du mit deinen 2 Stunden Zeiteinsatz für Anfahrt und Parkplatzsuche definitiv besser bedient. Ganz zu schweigen von den Kosten, Komfort, Sicherheit etc. Aber Hut ab allein für den Gedanken!!!
__________________
Gruß Patrick ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, der Trööttitel lautet nicht umsonst Spinnerei, aber mal ne "Grobrecherce" kostet nix.
Gruß Hans |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Allein die Spirtkosten auf 100km sind exorbitant bei einem Boot.
B.O.A.T. -> Blow out another thousand
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wenn RIB dann richtig
![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
...schei...auf den Sprit. Die Gesichter der Kollegen sind es allemahl wert, wenn du zum Steg gehst und ins WE bretterst. Außerdem erhöht das deine Chancen bei sämtlichen Büro-Bitches exorbitant...
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So ein Rib-Line 6.4 kostet doch fast 25000 Euro +Motor, Trailer und Zubehör. Ein Zar ist sogar noch teurer... Für das Geld lieber eine Hellwig Milos 630 mit nem schönen Aussenborder. Mindestens so schnell, auch "geländegängig" dank Deep-V Rumpf, und für den Preis gibt es dann eine Kajüte und ein Cabrioverdeck. Pendeln zum Job würde ich auf dem Rhein aber mit keinem kleinen Sportboot. Müßte schon mindestens sowas sein: http://www.booteweb.de/cramer-boote/content.php?p=54 Macht finanziell aber auch keinen Sinn ![]() Viele Grüße, Oliver |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So isse Oliver,
da wird die Zeit auch knapp ![]() Daher doch nen Rib mit ordentlich PS ![]() ![]()
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Da ich mich auch mal grob nach Verbräuchen geeigneter Motoren erkundigt habe , ist das Thema wohl erledigt, seufz.
Trotzdem Danke an die ernsthaften und den anderen ![]() rüße Hans |
![]() |
|
|