![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Problem, ich renoviere gerade mein Bad. Natürlich muß ein neues Waschbecken her, das habe ich dann in einer Marmorhandlung gefunden. Es handelt sich um ein Granitwaschbecken und beim abholen mußten 4 Mann das Ding aufs Auto laden ![]() ![]() Danke. Gruß Ingio |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du kein Ständerwerk für das waschbecken ?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein , überlege aber schon so etwas davor zu bauen, wollte nur einen unschönen Absatz vermeiden.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
kommst Du von hinten an die Wand???
Dann lange Schrauben durch die Wand und von hinten dann anständige Verstärkung aus Holz oder Metall.
__________________
By Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du hast recht, der Absatz sollte dann deutlich sein und als Element das Bad mit gestalten.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne ja die Form des Beckens nicht
![]() Das trägt nicht so auf wie eine ganze Konsole.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du vier Mann brauchst reden wir von 150-200 kg Waschbecken. Das kannst Du mit normalen Schrauben getrost vergessen. Durch die Wand verschrauben ist da Pflicht. Weiterhin kommt es darauf an ob die Wand direkt neben dem Waschbecken eine Tür hat oder die Wand vollständig beidseitig in den nächsten Verbund integriert ist. Mein Tip ( zum Handwerksmeister hat meine Ahnung u.a. gereicht): Lass das von einem Statiker prüfen! Ich habe gehört, dass so großzügige Waschbecken mit breiten Rändern nicht immer nur das Wasser aus der Armatur tragen müssen. ![]() Grüße Joachim |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einen stabilen Metallständer in der Ytongwand verschwinden lassen, der entsprechend mit dem Boden verankert ist, dann sollte das halten und Ytong ist ja leicht zu bearbeiten
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei dem Kawenzmann musst du damit rechnen, dass es mit den Ytiong-Steinen aus der Wand fällt. Eine 11er Wand ist nichtragend, also liegt die Decke nicht auf und stabilisiert nicht die Wand. Das Eigengewicht von Ytong ist zu gering. Deshalb würde ich sagen, dass selbst Anker auf der Rückseite nicht halten. Ständerwerk vor oder in der Wand mit Verschraubung auf der Rohdecke wäre auch meine Lösung. Meine Meinung. Bei mir hat es nicht zum Handwerksmeister gereicht, aber ich habe schon das eine oder andere Haus gebaut....und alle Waschbecken sind bisher hängen geblieben. Und... hänge es bitte nicht so tief. Die Zeiten der Zwerge sind vorbei. Meine hängen 90 bzw. 95 cm OK über Fertigboden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Mario |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Waschbecken freischwebend an der Wand montiert wird, hält es nicht, auch wenn die Halteschrauben durch die Wand gehen und "rückwandwärtig" anschlagen.
Du solltest auch die Hebelkraft berücksichtigen, welche entsteht, wenn sich jemand auf der äußeren Kante des Beckens abstützt!
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten.
![]() ![]() Wandbefestigung geht nicht. Jetzt kommt eine gemauerte Säule drunter rund fertig. Gruß Ingo |
![]() |
|
|