boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2007, 20:24
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 626
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard Dringend gesucht, a. alle 250/270er AQ-Z!!

Tach zusammen,
ich suche dringends die Lenkgabel vielleicht mit Lenkhebel als Gebrauchtteil
wo die Verzahnung noch in Ordnung ist.
Der Rest ist egal.
Oder kennst jamand einen Werkzeugmacher der das überholen kann ????
Auf einem weiteren Foto erkennt man das die Verzahnung weggenuddelt ist.

Wer hat noch sowas rumliegen und würde es eventuell für nen fairen Preis abgeben, oder hat die Möglichkeit es instandzusetzen ????


Siehe Foto.
Gruß ULi aus Köln
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gabel.jpg
Hits:	152
Größe:	97,0 KB
ID:	58827   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0007.jpg
Hits:	143
Größe:	58,2 KB
ID:	58828  
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2007, 20:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.767
Boot: Cranchi 50 HT
7.964 Danke in 4.657 Beiträgen
Standard

Frag Andi , er kann dir bestimmt weiterhelfen,http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587 am besten anrufen, er ist die nächsten Tage noch in HR aber telefonisch bestimmt zu erreichen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2007, 20:49
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 626
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hi,
ja Andy ist mir bekannt....aber ich meine seit meinem letzen Besuch bei Ihm, hatten wir da schon drüber gequatscht...und er hat, so glaube ich, keinen mehr da.....

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2007, 22:21
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ich würde mir da anders helfen und zwei Gewinde in den Hebelarm schneiden. Dabei in die Gabel an den selben Positionen je ein Sackloch bohren und mir zwei VA-Madenschraube mit Zapfel besorgen.

Das müsste ausreichenden Formschluss geben.

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2007, 22:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.724 Danke in 12.554 Beiträgen
Standard

Wenn ich`s richtig verstanden habe geht ihm um die Verzahnung.
Wenn Die abgenudelt ist, war`s das.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2007, 23:29
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 626
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hi,
das ist zwar ne Idee da Stifte rein zu hauen...aber die verzahnte Welle ist aus Aluminium. Und diese Welle ist in den Aludruckgusshebel eingeschrumpft. Wenn ich da auf die Welle Sacklöcher setze und dann vom Guß-Lenkhebel Schrauben da drauf fixiere hält das bis "Mittag".
Der Gußhebel hat da schon kräftig was zu bewerkstelligen in ner Kurve bei fast "Vollgas"....oder zumindest "Halbgas".

Ne die Verzahnung muß schon in Ordnung sein bei den Kräften. Und das ist Sie leider nicht mehr. Der Hebel sitzt da zwar noch drauf und bewegt die Mimik aber das ganze ist eine elendige Wackelei und hat viel zu viel Spiel in der Lenkung, und ein anziehen der Klemmschraube ist wirkungslos.

Habe schon überlegt den Gußhebel auszutricksen, in dem ich am ende des Klemmschlitzes ein Bohrung mache um die Klemmung weiter anziehen zu können. Aber ob ich dann vielleicht einen Bruch des Hebels riskiere ?
Bei manchen Klemmungen ist am Ende des Schlitzes ja eine Bohrung....aber an diesem Volvoteil nicht...und wer weiß...warum nicht ?!

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2007, 08:21
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Bekommst du den Dorn aus der Gabel heraus ? Falls ja ist es kein Problem!! Kann dir die Sachen neu machen !!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.10.2007, 12:22
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 626
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hi Schwede,
das müßte ich mal prüfen ob ich den Dorn da raus bekomme.
Auf jeden Fall ist von der Seite her noch ein Bolzen unten im Bügel drin.
Ich habe nur keine Ahnung ob der sich austreiben oder rausdrücken läßt.
Etwas zum auspressen habe ich nicht....
Den Bolzen ausbohren wäre vielleicht nicht das Thema.
Nur wie fest mag das da drin sitzen ?
Und dann kann man nur hoffen das der Druckguss nicht platzt.
Und wie kriegen wir das hinterher wieder genauso fest ?

Bevor ich da anfange warte ich aber nochmal kurz auf Andy ob er noch einen hat. Ich meine zwar nicht, aber das dauert noch bis nächstes WE da er noch in Urlaub ist.
Inzwischen schaue ich mir das noch mal an....ansonsten sollten wir uns in zwei Wochen mal kurz treffen und vielleicht gemeinsam das Problem lösen ??!?!?

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.10.2007, 12:32
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Wir können es auch anders mache .Mache dir eine Hülse wo der Dorn eingepresst wird.An dem Hebel wird ein gößers Loch eingearbeitet.So das es ne Passung zur Hülse wird.Da wo die Feile sind ein Loch durch und Verstifften.Falls du dennoch bedenken hast alles einkleben. Das hält 100%Das ist auch die schnellste Lösung!!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (05.07.2014 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.10.2007, 12:42
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Habe bei mir ja auch ein neues Transum verbaut.Da paste die Gabel nicht zum Lenkheben bzw.Lenkung.Habe aus der Verzahnung einen 4Kant erodiert und in dem Dorn eine Nute gefräst.(für die Schraube) Alter Dorn +Lenkhebel in Gabel neue verbaut.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (05.07.2014 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2007, 17:39
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
334 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo ich habe auch einen 270er Antrieb und wundere mich über die Aussage das der Hebel auf der Aluverzahnung verpresst sein soll.

Meine Verzahnung sa auch angefressen aus. Im Hebel muss eine Schraube sein die die Klemmspannung erzeugt und die Verzahnung zusammenzieht, gepresst wird da nix.

Ist bei dir die Schraube abgerissen ????

Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.10.2007, 21:53
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 626
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard mmhhh...

Hi Ihr beiden,
Der Alubolzen mit der Gabel muß von unten in zwei Führungen gesteckt werden dazwischen kommt dann der Gelenkhebel.
Die obere Lagerung am verzahnten Alubolzen ist kleiner als die untere.
Der Alubozen hat oben ja einen Schmiernippel, und in der Mitte des Alubolzen läuft ne Bohrung die die beiden Lagerflächen mit Fett versorgen.
Wenn wir da jetzt ein Loch durchbohren und nen Stift zum verankern durch schlagen ist die Bohrung für die untere Schmierstelle unterbrochen, oder?
Zu dem dürfte der Vierkant nicht größer sein wie die untere Lageraufnahme am Alubolzen, sonst komme ich nicht mit dem ganzen "Gerümpel" durch diese Lagerbohrung.
Da ja der Hebel zwecks Anlenkung zwischen den Lagerungen sitzt.
Das einzige was bliebe ist eine Buchse zu drehen die auf nen vierkant Zapfen des Alubolzen passt und aussen die Verzahnung für den Hebel hat.
Der Alubozen müßte dann da wo jetzt die Verzahnung ist eine Vierkantfläche erhalten. Jetzt weiß ich nur nicht wieviel Material da bleibt um eine Vierkantfläche an der ehemaligen Verzahnung des Alubolzen zu erodieren.....es geht ja die Fettbohrung durch den Bolzen ..
Oder beides mit Vierkant....Alubolzen und auch den Hebel ändern. Denn den Hebel kann ich mit der Buchse dazwischen schieben, bevor ich den Alubolzen mit dem Gelenkbügel komplett in die obere Lagerung schiebe.

Zum einpressen...
Ich meinte das der verzahnte Alubolzen in dem Gelenkbügel zum Antrieb hin, eingepresst ist. Denn da kann man unten einen 10mm Stift erkennen der den verzahnten Alubolzen in dem Bügel fixiert.
Allerdings ist das hypergenau dort hineingepresst, so daß man noch nicht einmal einen kleinsten Ansatz erkennen könnte.
Der Lenkhebel sitzt natürlich nur auf der Verzahnung und wird mittels Klemmschraube festgezogen.
Aber diese Schraube ist schon so fest gezogen das nichts mehr geht...und der Hebel sitzt halt immer noch locker. Setze ich den Hebel in einer anderen Stellung auf so funktioniert die Klemmung auch wieder..aber das nutzt mir nichts, da ich dann immer ne Kurve fahren würde oder aber der Rechtkreis ist kleiner als der Linkskreis. Weil der Hebel zum Bügel nicht mehr im 90° Winkel steht.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2007, 10:54
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Send mir dat ich mach dir das neu!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.10.2007, 11:43
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 626
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
349 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hier nochmal der Thread wo man erkennen kann wie das im eingebauten Zustand ausschaut.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=40572

Sers ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.