boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.09.2007, 06:42
linzskipper linzskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Österreich-Donau
Beiträge: 49
Boot: Sea Ray 240 DA
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Deckstärke für Ankerwindenmontage

Hallo
Ich habe eine Sea Ray 220/240 DA BJ 1991 und möchte im Winter eine Ankerwinde einbauen.
Meine Frage ist muß ich das Deck Verstärken?
Bei der Winde haben ich entweder an eine Quick Eagle oder an eine Quick Genius gedacht,welche würdet ihr nehmen?
Grüsse aus Österreich

Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.09.2007, 07:35
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Habe auch eine E-Winde. Meine Wandung hat ca. 30 bis 40mm an der Stelle, wo die Umlenkrolle und der Antrieb sitzen....Ob das nun viel oder wenig weiß ich nicht. Defekt war aber bisher noch nie etwas.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.09.2007, 09:24
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Meine Wandung ist 30 mm, ich kann mich erinnern dass in der Quick Montageanleitung drinstand, die Wandung muss min. 25mm und (ich glaube) max 50mm stark sein.
Du kannst dir die Montagenanleitungen von Quick vorab von deren Seite runterladen.
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.09.2007, 09:41
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

min 25mm von was denn? Sandwichdeck mit Balsaholzkern?

Also ich würde da eine schöne Platte von oben und unten draufmachen
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.09.2007, 13:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich würde das auch auf jeden Fall mit Platten verstärken und diese mit Pantera ansetzen.
Das gibt dann eine bessere Lastverteilung.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.09.2007, 16:46
linzskipper linzskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Österreich-Donau
Beiträge: 49
Boot: Sea Ray 240 DA
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich würde das auch auf jeden Fall mit Platten verstärken und diese mit Pantera ansetzen.
Das gibt dann eine bessere Lastverteilung.
Ist Pantera ein Kleber?
grüsse
Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2007, 17:32
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Wenn ich mal auf die Idee kommen sollte eine Ankerwinde zu montieren werd ich die in den Ankerkasten montieren.

-Das sieht eleganter aus.
-Das Deck ist nicht mit so einem dicken Teil verunstalltet.
-Es ist eine Stolperfalle weniger an Deck.

Schau dir mal die Fotos an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0002.jpg
Hits:	520
Größe:	73,0 KB
ID:	58180   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0005.jpg
Hits:	516
Größe:	69,2 KB
ID:	58181  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2007, 21:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von linzskipper Beitrag anzeigen
Ist Pantera ein Kleber?
grüsse
Roland

Pantera ist ähnlich wie Sikaflex ein Dichtstoff mit guten Klebeeigenschaften.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.09.2007, 11:07
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo derausdemnorden,

hast du noch ein paar bilder von dem integrierten anker bzw. bei welchen boot ist das serienmässig ?

habe in "yaogle" nix brauchbares gefunden....und keine zeit für die kommenden bootsmessen !

vielen dank !

gruss
H²O
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.09.2007, 11:37
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
min 25mm von was denn? Sandwichdeck mit Balsaholzkern?

Also ich würde da eine schöne Platte von oben und unten draufmachen
Bei der Angabe der Dicke von Seiten des Ankerwindenherstellers gehts eigentlich nur um die Montagedicke. Über die Festigkeit muss man sich schon selber Gedanken machen.

Bei mir ists ein Sandwichdeck mit Schaumkern, ichdenke das hält die Winde allemal aus.

Ein Platte drunter machen ging aus Platzgründen nicht, eine Platte draufmachen wollt ich aus optischen Gründen nicht.

Die Klampen und die Reling sind auch bloss in das gleiche Deck geschraubt.
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2007, 11:46
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Ich habe mir ein Blech aus 3mm Edelstahl in U-form biegen lassen. Die U- Schenkel wurde dann in dem Ankerkasten verschraubt. Natürlich großflächige Verstärkungen von der Gegenseite. Auf die U-Fläche habe ich die Winsch (1000W) verschraubt. Funzt nach 4 Jahren immer noch.

Siehe auch hier (weiter unten)
http://www.boote-forum.de/showthread...ht=Ankerwinsch
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)

Geändert von Thomas Hamburg (27.09.2007 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.09.2007, 12:25
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Wieso nimmst nicht die Quick Aries, die baut schön niedrig und ist
im Ankerkasten versteckt.

Günther
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.09.2007, 12:26
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Die Plattenkanten müssen mit einer Phase angeschrägt werden, da sie sich sonst ins GfK stanzen können.

Sandwichdeck kannst Du an der Position mit Harz ausgießen (Loch bohren, mit Bohrmaschine einen Imbus drin wirbeln lassen und dann ausspritzen, siehe auch das GfK-Handbuch im Archiv)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2007, 13:53
linzskipper linzskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Österreich-Donau
Beiträge: 49
Boot: Sea Ray 240 DA
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Wieso nimmst nicht die Quick Aries, die baut schön niedrig und ist
im Ankerkasten versteckt.

Günther
Hast du Erfahrung mit dieser Winde?
LG
Rpland
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2007, 15:48
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von H²O Beitrag anzeigen
hallo derausdemnorden,

hast du noch ein paar bilder von dem integrierten anker bzw. bei welchen boot ist das serienmässig ?

habe in "yaogle" nix brauchbares gefunden....und keine zeit für die kommenden bootsmessen !

vielen dank !

gruss
H²O

Das scheint ein Eigenbau zu sein.
Ich hab das auch nie an einem Serienboot gesehen.
Gesehen irgendwann an irgendeinem Boot bei irgendeinem Händler
Ich fand das so genial das ich es gleich geknipst habe.
Hier noch 2 Fotos davon:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winde 1.jpg
Hits:	434
Größe:	68,4 KB
ID:	58228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winde 2.jpg
Hits:	421
Größe:	70,0 KB
ID:	58229  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.09.2007, 05:23
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo derausdemnorden,

danke für die weiteren bilder !

das hat mich auf eine idee gebracht...

wenn ich es je bauen sollte, stell ich bilder ins

gruss
H²O
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.09.2007, 07:54
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Das scheint ein Eigenbau zu sein.
Ich hab das auch nie an einem Serienboot gesehen.
Gesehen irgendwann an irgendeinem Boot bei irgendeinem Händler
Ich fand das so genial das ich es gleich geknipst habe.
Hier noch 2 Fotos davon:
Moin Henning
Bei Performance sind ab der 807 alle Boote serienmäßig mit einem integrierten elektrischen Anker -ähnlich wie auf deinem Bild ausgesattet...nur die Leiter fehlt
http://www.performance-marine.de/index.php?id=41&L=0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.09.2007, 09:30
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Moin Henning
Bei Performance sind ab der 807 alle Boote serienmäßig mit einem integrierten elektrischen Anker -ähnlich wie auf deinem Bild ausgesattet...nur die Leiter fehlt
http://www.performance-marine.de/index.php?id=41&L=0
Das wußte ich auch noch nicht.
Dann hat da wohl ein Bastler abgekupfert.
Aber wie gesagt: Die perfekte und genialste Lösung.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.