![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
![]()
Hallo PC-Spezis!
In so einem Haushalt sammeln sich mit der Zeit so einige Geräte an: 2 Stand-PC 2 Notebooks 3 Netbooks mehrere Handhelds, etc. Alle hängen am Heimnetzwerk (Mix aus LAN, WLAN und PowerLAN) wo es auch NAS und upnps sowie meherer Netzwerkdrucker gibt. Ein paar davon verwendet meine Frau und ein paar ich, andere wiederum werden gemeinsam benutzt. Wir haben beide unsere eigenen User und mehrere eigene Mailaccounts sowie gemeinsame Famiienaccounts. Wir verwenden jeweils MS Outlook 2007 und davon den Kalender, das Adressbuch und natürlich den Mailclient. Und jetzt kommts: wie schaffe ich es, auf allen PCs und Handies immer den gleichen Mail- (gesendet und empfangen), Kalender- und Adrressenstand zu haben? Muss ich noch einen Server installieren und MS Exchange Server installieren? Das kann und will ich mir nicht leisten! Außerdem befürchte ich, dass das meine bescheidenen PC-Kenntnisse übersteigen würde. Gibt es eine Freeware, bzw. kann man da etwas über das NAS mache?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johann,
vor genau dieser Frage habe ich auch schon mal gestanden und wollte mich auch nicht mit Exchange Server oder Linux belasten. Ich habe es mit Public sharefolder gelöst http://www.publicshareware.de/ . Ist zwar nicht freeware, tut bei mir aber schon jahrelang treue Dienste. Melden sich sicher noch Experten zum Thema, diese Lösung ist aber ohne Aufwand zu realisieren und zu betreiben. Nachteil: Ein Rechner muss immer laufen. Ansonsten die Mails nicht herunterladen sondern im Netz lassen. Gruß Bernd PS; Bin gespannt welche Lösungen sonst noch genannt werden, kann ich sicher auch noch was lernen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wechsel zu Apple
![]() ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#4
|
||||
![]() ... nur über meine Leiche ... ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wir verwenden im Bertrieb
http://de.wikipedia.org/wiki/Outlook_Web_Access weißß allerdings nicht ob es für deinen Fall Funktioniert und welche Vorrausetzunge erfüllt sein müssen (bin zu faul alles zu lesen und nur Nutzer).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|
![]() Zitat:
Ich wäre ja durchaus bereit etwas zu zahlen, aber nicht soviel!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Outlook Web access erfordert einen Exchange Server, und dann kann man auch "ganz normal" Outlook benutzen.
Eventuell wäre der Microsoft Small Business Server Standard eine Option, kostet mit 5 Client Licenses ca 700 € und beinhaltet den Exchange und vieles mehr, was man so braucht oder auch nicht braucht ![]() Installation dieses Produktes ist dank der ganzen Assistenten und Hilfsfunktionenn tatsächlich recht einfach. ALLERDINGS weiss ich momentan nicht, ob der Pop3-Connector (um vom Server aus die ganzen externen Postfächer abzugreifen) noch beinhaltet ist. Edit: hab grade den Preisrahmen gesehen, dann fällts eh flach, weil ja auf jeden Fall noch ein x64 Serversystem benötigt werden würde
__________________
Grüße, Andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bezgl. des Kalenders bin ich mir nicht so sicher, da ich das noch nicht persönlich ausprobiert habe, aber ich würd's wie folgt lösen: 1. Googlemail-Account besorgen. (für zwei Personen ggf. mehrere) 2. Vom Googlemail-Account alle bestehenden Postfächer automatisch abholen lassen. 3. Outlook mit dem gmail-Account auf allen Geräten so verknüpfen, dass Mails nur als Kopie abgeholt werden. 4. Mit Google calender Sync den outlookkalender mit dem Googlemailkalender automatisch abgleichen Insgesamt muss man aber sagen, dass diese Aufgabenstellung sich schon ziemlich klar von normaler "Wald & Wiesen-Heim-IT" abhebt. Als typischer "Endanwender" würde ich sowas nur versuchen wollen, wenn man auch Lust hat sich ein bisschen mit der Materie auseinanderzusetzten. Einfacher soll die Kalendersynchronisation funktionieren wenn man Thunderbird statt Outlook benutzt. Und auch mit ios5 wird es nicht automatisch einfacher, wenn man weiterhin auf dem Mac Outlook nutzen möchte. Edit: die obige Konstellation wäre übrigens bis auf den Einrichtungsaufwand kostenneutral.
__________________
vg Sascha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
nur irgendwann ist dein Googlemailaccount voll und du kannst keine Emails mehr empfangen. Daherm muss in regelmäßigen Abständen dieser account geleert werden.
Geht übrigens auch bei WEb.de oder gmx.de und mit jedem anderen Freemail account.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt auch Exchange-"Nachbauten" als Open Source. http://www.heise.de/open/artikel/Que...ch-221823.html Inwieweit diese leicht einzurichten sind kann ich nicht sagen ![]() Ich verwende beruflich nur MS-Produkte...
__________________
Grüße, Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Mailaccounts (frage mich, warum das noch keiner erwähnt hat):
Die Mailclients einfach alle auf IMAP umstellen (nicht POP3). Dann geht's, mache ich auch so (2 Computer, 2 Smartphones). Kalender und Kontakte: Google funktioniert gut, muß man sich aber drauf einlassen wollen (mußte ich gerade wg. Android-Smartphone) und die Privatspäre-Einstellungen im Auge behalten.
__________________
Gruß, Philip |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem hat man bei googlemail SEHR VIEL Speicherplatz der noch dazu jeden Tag wächst. Mein googlemailaccout ist z.B. gerade zu 3% belegt, mit 278 MB von 7.637 MB. Bei Web.de hat man lächerlich wenig Speicher (20 MB?) in der freien Version, gmx biete immerhin >= 1GB. Die synchronisation des Kalenders (auch mit gemeinschaftlichen Terminen bei zwei Accounts) kenne ich auch so vor allem von googlemail.
__________________
vg Sascha
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das löst in keiner Weise die oben genannten Probleme, und ausserdem wäre der exchange server wohl billiger als alle oben genannten Geräte auszutauschen
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei im Moment 7 GB oder so duerfte das doch etwas dauern ;) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Imap ist eine Lösung, die ich auch verwende. Scheidet aber aus meiner Sicht irgendwann auch aus. Hier waren außerdem auch noch Kalender und Kontakte gefragt. Ich hab die mails auch lieber bei mir als bei einem Anbieter liegen ![]() Was die Lizenzen für den Sharefolder angeht, brauchst du wirklich so viele? Du kannst maximal mit soviel Systemen gleichzeitig zugreifen, wie du Lizenzen hast. Aber wer braucht schon immer auf allen Systemen gleichzeitig ein offenes outlook? Außerdem haben die eine gute Zugriffssteuerung, so dass du auch rechte auf Mailkonten oder Ordner innerhalb der Konten vergeben kannst. Diese open source Sachen habe ich mir auch angesehen, waren für mich aber nix. Gruß Bernd |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wie Bomber schon gesagt hat:
Was email betrifft ist IMAP sicherlich die beste Wahl, keine zusätzlichen Kosten, einfach in der Einrichtung und Handhabung, beliebig viele Geräte, speichert die eMails auch offline. Du musst bei deinem Mailaccount Anbieter nur schauen ob der auch IMAP unterstützt (machen die meisten). Für jedes beliebige Endgerät wirst du dann auch einen passenden mail client finden. Für Kalender und Kontakte suche ich auch nach einer zufriedenstellenden Lösung, ist aber gar nicht so leicht. Selbst wenn man die Kontakte über google verwaltet, wie kriege ich die dann in meinen mail client am PC/Laptop (outlook, thunderbird,...)? Gruesse, Klaus |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
im Zuge des Umstiegs auf moderne Smartphones ergab sich leider auch bei mir die Problematik, von meinem geliebten Lotos Organizer umsteigen zu müssen, da dieser zwar die Kontakte und Kalenderverwaltung für mehrere Arbeitsplätze perfekt löst (SCHNÜFFF!!), aber leider nicht mehr kompatibel zu neuen System ist. Also Outlook. Die günstigste Lösung war ohne ExchangeServer: CodeTwo.com Die Lizenzpreise sind fair und das ganze funktioniert erstaunlich gut. Allerdings nicht so einfach wie GoogleCalendar, wenn man sich auf die cloud einlässt!! Gruß, Mike |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ja bei IMAP nicht zwangsläufig so, dass die Mails nur auf dem Server liegen.
Jeder Client synchronisiert sich "in beide Richtungen" mit dem Server. D.h. wenn ich eine lokale Mail lösche, wird diese auch auf dem Server gelöscht und dadurch auch wieder auf den anderen Clients. Mit anderen Worten: Auch offline kann ich meine synchronisierten Mails lesen.
__________________
Gruß, Philip |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
|
![]() Zitat:
![]() Ist das sicher? Edit: Jetzt habe ich noch einmal die Lizenzbedingungen gelesen. Es stimmt, nur per Zugriff ist eine Lizenz nötig!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (19.10.2011 um 19:42 Uhr) |
#21
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
kannte ich noch nicht. Ist vielleicht auch eine Alternative und man spart sich den Rechner. Berichte mal was dein Test ergibt. Bernd |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kann ich gleich Dropbox nehmen und die Outlook pst-Datei dort hereinlegen. Komplett kostenlos. Oder habe ich was übersehen?
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#24
|
||||
|
||||
![]()
.... nicht nur einfaches kopiern... sondern individuell und vor allem auch automatisch ..und auch bei verschiedenen Versionen
ich zitiere aus der SEite: Sie möchten Ihre Outlook-Daten zwischen mehreren Computern über das Internet, WLAN oder über das Netzwerk immer aktuell halten? Dann ist die Synchronisierungssoftware Syncing.NET genau das Richtige für Sie. Mit der einzigartigen Peer-to-Peer-Technologie werden die Dateien und Outlook-Daten automatisch und sicher zwischen allen Netzwerkteilnehmern ohne Server synchron gehalten. So können auch weltweit verstreute Teams einfach und effizient zusammenarbeiten. Alle (Outlook)-Daten synchronisieren sich direkt und sicher zwischen den Computern. Dabei sind Sie auch flexibel und können mehrere Netzwerke anlegen, in denen Sie jeweils festlegen können, welche Outlook-Ordner, Kalender oder Dateien auf dem Rechner mit den anderen Teilnehmern abgeglichen werden sollen.
Ich nutze seit mehreren Jahren MObackup .... einmal eine kleine Gebühr bezahlt (ich glaube es waren mal 10 Mark) und bis heute gibt es regelmässig Updates und Verbesserungen....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich nutze dafür, sowohl im Betrieb wie auch zu Hause, seit etlichen Jahren den AVM Ken!-Server. Das funktioniert eigentlich recht problemlos und hat den Vorteil, alle Zugänge verwalten zu können, einen zentralen Proxy-, email-, Fax- und Datenserver zur Verfügung zu haben. Wenn man will, kann man für jeden einzelnen web-Client Black-/Whitelists und zeitliche Begrenzungen festlegen. Solange die Kinder klein waren, habe ich das für deren Rechner teilweise auch genutzt. mfg Martin |
![]() |
|
|