boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2007, 17:52
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 125
Boot: Charterboot
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard Wasser im Zylinder bei Volvo Penta 3.0

Hallo,
nach 3 Wochen in Kroatien wollte ich zu Hause meinen Motor laufen lassen.
Ich schloss ,wie sonst auch immer,die"Gummi-Muscheln"mit dem Gartenschlauch an.Drehte den Wasserhahn auf und wollte den Motor starten.Ging nicht.Als ich die Zündkerzen rausdrehte war Wasser in 3 Zylindern.
Wer kann mir einen Tip geben wie das passieren kann.

mfG
Hasejunge
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2007, 17:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Erst mal willkommen hier im
Eventuell ist die Kopfdichtung platt, eventuell hast Du einen Riss im Motor oder Du hattest einen Wasserschlag
Wie sieht denn das Öl aus ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.08.2007, 18:14
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasejunge Beitrag anzeigen
Hallo,
nach 3 Wochen in Kroatien wollte ich zu Hause meinen Motor laufen lassen.
Ich schloss ,wie sonst auch immer,die"Gummi-Muscheln"mit dem Gartenschlauch an.Drehte den Wasserhahn auf und wollte den Motor starten.Ging nicht.Als ich die Zündkerzen rausdrehte war Wasser in 3 Zylindern.
Wer kann mir einen Tip geben wie das passieren kann.

mfG
Hasejunge
Das ist beim 3,0 l schon häufig passiert.
Zuviel Druck auf Gartenschlauch usw.
Behälter besorgen, unter den Antrieb
stellen und noch mal testen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.08.2007, 18:24
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 125
Boot: Charterboot
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

1.Das Oel ist normal,kein Wasser drin.
2.Die Kopfdichtung ist ok.
3.Den Gartenschlauch habe ich schon zigmal angeschlossen ohne Probleme.
Es muß noch eine andere Möglichkeit geben wie das Wasser dort hinein gekommen ist.

Gruß
Hasejunge
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2007, 18:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Versuchs nochmal wie von DonP empfohlen, das ist eigentlich sowieso die bessere Methode.
Wenns dann wieder ist, müßen wir nochmal nachdenken.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.08.2007, 18:36
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 125
Boot: Charterboot
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo 45meilen,
kannst du mir erklären welchen Weg das Wasser nimmt.

Gruß Hasejunge
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.08.2007, 18:37
Rockersworld Rockersworld ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 92
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi,
du es hann auch sein das die ZKD zwischen zwei zylindern oder am Wasserkanal durchgebrannt ist. Dann kann man das, ohne den Kopf runter zunehmen, nicht erkennen ob die Dichtung okay ist oder nicht.
Kenne mich aber nur mit PKW Motoren aus, im Prinzip vom Aufbau aber ähnlich.
Laüft der Motor denn unruhig, also nicht auf allen Zylindern?
Wenn der Wannentest nichts bringt reiss den Kopf runter und hau ne neue Dichtung drunter. Iss doch ruck zuck gemacht.
Bis dann Dennis
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2007, 18:55
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasejunge Beitrag anzeigen
1.Das Oel ist normal,kein Wasser drin.
2.Die Kopfdichtung ist ok.
3.Den Gartenschlauch habe ich schon zigmal angeschlossen ohne Probleme.
Es muß noch eine andere Möglichkeit geben wie das Wasser dort hinein gekommen ist.

Gruß
Hasejunge
Na dann such mal den Namen " Judschi " aus
der Benutzerliste und durchforste dessen Beiträge.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.08.2007, 19:51
Benutzerbild von Waltercorinna
Waltercorinna Waltercorinna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Einbeck
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 500 Commander 2019 verkauft. Kein Boot mehr ��
130 Danke in 63 Beiträgen
Standard

hallo Hasejunge

Hast Du das Problem auch schon mit Salzwasser im Urlaub gehabt?Vielleicht ist die Auspuffklappe defekt und hast die Kopfdichtung schon im Urlaub geschlachtet.So ist es bei einen Bekannten passiert der seinen Anker immmer hinten festmachte.Die Wellen haben immer schön hinten gegen geklatscht und dann ging nichts mehr. .

gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.08.2007, 20:03
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Ich denke Don P hat recht, da der Fehler erst hier aufgetreten ist!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.08.2007, 20:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Glaub einfach Don...!!!!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.08.2007, 21:02
Benutzerbild von Zosse
Zosse Zosse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: Oberrhein
Beiträge: 13
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

hatte vorletzte Woche genau das gleiche Problem: Zunächst Wasser an der Zündkerze, dann Wasser im Öl. Morgen kann ich das Boot mit neuem Motor in der Werkstatt abholen!!!

Bei mir war die Auspuffklappe am Krümmer kaputt, so dass bei jedem Aufstoppen die Heckwelle in den Motor gelangen konnte. Als dann soviel Wasser im Krümmer war, wurde der Motor unter Belastung immer heiß, da die Abgase nicht raus konnten.

Der Händler meinte er habe noch nie so einen verrosteten Motor gesehen.

Beim Motor handelte es sich übrigens um einen Volvo Penta 3.0 GS.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.08.2007, 04:56
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 125
Boot: Charterboot
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waltercorinna Beitrag anzeigen
hallo Hasejunge

Hast Du das Problem auch schon mit Salzwasser im Urlaub gehabt?Vielleicht ist die Auspuffklappe defekt und hast die Kopfdichtung schon im Urlaub geschlachtet.So ist es bei einen Bekannten passiert der seinen Anker immmer hinten festmachte.Die Wellen haben immer schön hinten gegen geklatscht und dann ging nichts mehr. .

gruß Walter
Danke für deine Anregungen,aber ich benutze bei mir zu Hause weder einen Anker noch habe ich Wellen wenn ich den Gartenschlauch anschließe.
Gruß Hasejunge
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.08.2007, 09:58
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

ist Beratungsresistenz hier neuerdings ein Volkssport geworden, oder ist das einfach nur der Trend der Saison?
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.08.2007, 10:55
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasejunge Beitrag anzeigen
Danke für deine Anregungen,aber ich benutze bei mir zu Hause weder einen Anker noch habe ich Wellen wenn ich den Gartenschlauch anschließe.
Gruß Hasejunge

Hallo..

Nun gut, dann lass bleiben, puste mit Überdruck Wasser durch den Gartenschlauch und gut is. An den Antrieb gehört nun mal kein gartenschlauch mit zu hohem Druck. Am besten eine Tonne und ansaugen lassen.
Gar nix is hin. Weder die ZKD noch sonstwas.
Aber bald.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.08.2007, 12:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Bestell am besten schonmal einen neuen Motor, oder noch besser ein neues Boot....manche Leute sind so d**f...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.08.2007, 14:28
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.119 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Hallo..

Nun gut, dann lass bleiben, puste mit Überdruck Wasser durch den Gartenschlauch und gut is. An den Antrieb gehört nun mal kein gartenschlauch mit zu hohem Druck. Am besten eine Tonne und ansaugen lassen.
Gar nix is hin. Weder die ZKD noch sonstwas.
Aber bald.

Grüße Andi
Ist echt schwer. Wenn ich nicht selber meinen Motorölstand gleich beim neuen Boot so verdoppelt hätte (und seitdem alles i.O. ist, also nix anderes möglich) würde ich das auch keiner Sau glauben.
Rückwärts durch das Knie hoch, gegen die Abgasströme zu den Auslassventilen, noch mehr Gegenwind, in die Brennräume, an den Kolben vorbei.....
Wenn mir das ein Monteur erzählt hätte wäre ich sofort hin und hätte dem Praktiker mein Boot vom Hof geholt und das hier im SK erzählt.
Da ich´s selber war bin ich zunächst auchmal von einem Riss im Block oder irgendwas Endgültigem ausgegangen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.08.2007, 14:42
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 125
Boot: Charterboot
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Wenn einem die "EMOTION"zu stark zu Kopfe gestiegen ist sollte man sich mit unqualifizierten Äusserungen zurück halten.

Gruß Hasejunge
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.08.2007, 15:18
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.119 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

@ Hasejunge,

es waren vorne gutgemeinte, wenn auch knapp formulierte Erklärungen, die dich vor dem Schicksal einiger anderer bewahren sollten. Nämlich einen kerngesunden Patienten einfach mal aufzumachen und dann mit x- Montagefehlern in den nächsten 2 Jahren vollends zu ruinieren. Wie ich oben schon schrieb ist es theoretisch nicht zu kapieren welchen Weg das Wasser beim Spülen nimmt. Es ist aber möglich, es gibt hier im Forum sogar schon original Merc. - Anleitungen die beschreiben wie zu spülen ist, dass es nicht passiert.

Mir ist es passiert. Seitdem habe ich mit dem Boot im Wasser alles gemacht, was nicht sein darf. Abrupt aufgestoppt, Heckanker bei Welle..... der Motor bleibt trocken. Nur mit´m Schlauch, da geh ich nur noch ungern ran!

Wenn du aber schon mehr weißt, dann mußt du das halt auch schreiben, dann kommen evtl. andere Vorschläge
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.08.2007, 15:24
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage am Rande.

Wie lässt sich denn Wasser im Motor/Krümmer feststellen, bevor es zu Schäden kommt. Das würde ich dann z.B. in meinem Routine-Check öfters mal mit kontrollieren
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.08.2007, 09:34
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
Mal eine Frage am Rande.

Wie lässt sich denn Wasser im Motor/Krümmer feststellen, bevor es zu Schäden kommt. Das würde ich dann z.B. in meinem Routine-Check öfters mal mit kontrollieren
schieb
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.08.2007, 10:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasejunge Beitrag anzeigen
Wenn einem die "EMOTION"zu stark zu Kopfe gestiegen ist sollte man sich mit unqualifizierten Äusserungen zurück halten.

Gruß Hasejunge

Nein hier geben dir absolute Profis kostenlos Tips und du belächelst sie nur, das ist schlicht und einfach nur d**f!

Mit Spülanschluß muß man erst den Motor starten und dann das Wasser aufdrehen (maximal gleichzeitig)! Denn sonst kann es passieren das das Wasser über den Abgasweg in die Zylinder fließt! Das muß nicht passieren kann aber (geht 10x gut und beim 11mal kracht es)

Jetzt ist es wichtig das Wasser muß sofort raus und alles muß geölt werden, drei bis vier Ölwechsel (Ölwäsche) und dann sollte alles wieder gut sein!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.08.2007, 10:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
Mal eine Frage am Rande.

Wie lässt sich denn Wasser im Motor/Krümmer feststellen, bevor es zu Schäden kommt. Das würde ich dann z.B. in meinem Routine-Check öfters mal mit kontrollieren

Eigentlich nur vorm Starten alle Kerzen rausdrehen und reinleuchten und immer schön das Öl im Auge behalten...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.08.2007, 11:07
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich will ja nicht schlauer sein als manch anderer. Hat der Motor überhaupt eine Abgasklappe, den damals mein VP GI hatte keine mehr und ich hatte auch einmal das Problem mit dem Wasser im Zylinder, da ich den Wasserhahn zu stark aufgedreht habe und der Zylinder leicht unter Wasser stand. Laut meiner EX-Werkstatt meines Vertrauens ein Schaden von über 12000€ und es ist alles kaputt incl. beider Abgassammler.
Habe die Kompression überprüft und einen ordentlichen Ölwechsel gemacht und bin damit über 50 STd. gefahren ohne ein Problem gehabt zu Haben.
Würde das ganze einfach nochmals ausprobieren mit weniger Druck, da Du anscheinend auch kein Problem im Wasser damit gehabt hast.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.08.2007, 00:09
Benutzerbild von Zosse
Zosse Zosse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: Oberrhein
Beiträge: 13
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AL Beitrag anzeigen
Hallo,

ich will ja nicht schlauer sein als manch anderer. Hat der Motor überhaupt eine Abgasklappe, den damals mein VP GI hatte keine mehr...
Mein 3,0 hatte definitiv eine. Denn ich habe sie gesehen, als der Schrauber sie ausbaute und wie sie nicht mehr funktionierte. Weiß jetzt nur nicht meine genaue Motorenbezeichnung. Es ist halt eine 3,0 Maschine von Volvo bzw. OMC.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.