![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So!
Da bin ich wieder! vor nicht mal 24 Stunden hatte ich noch schwimmende Blanken unter mir, 30 Grad warme Luft um mich rum und einen wolkenfreien Himmel über mir! Und was hab ich hier???? ![]() ![]() ![]() Reden wir nicht drüber. Lieber über das was war! Lago Maggiore kann ich nur empfehlen! Wir waren vom 20.07 bis gestern dort. Einmal Regen, 2 mal bewölkt, 1 mal Sturm und den rest der Zeit nur Sonne!Das Boot hatte ich in Luino im Hafen liegen. Top Hafen, ca. 50 Plätze, schöne Einfahrt und gegen Wellen top geschützt. Nur gen wind nicht optimal ![]() Das Revier ist schnell erklärt! Im gesamten See herrscht klare sicht bis in ca. 3,5m Wassertiefe. wer sich da festfährt ist selber schuld! Im Norden ist der See eher mit steil eingefaßten Ufern versehen, im Süden eher flacher. Ankern kann man im Norden eigentlich vergessen.Ist man 30 meter vom Ufer weg hat man ganz schnell 50 -60 meter Wassertiefe. manchenorts auch schnell über 100- Die Wassertemperaturen sind im gesamten see sehr unterschiedlich. Im norden habe ich in ca. 80cm tiefe teilweise unter 20 grad gemessen am gleichen tag im süden aber über 24 grad -spitzenwerte über 26 grad! Was den Norden aber sehr reizvoll macht sind die Schweizer mit Ihren Tanken ![]() Da sind wir nämlich gleich mal am anfang des Urlaubs hin zum voll machen! Nach einem tip aus dem Forum bin ich nach Ranco gefahren, hab neben einer 32er Colombo fest gemacht, die gerade tankte.... als ich meine ca. 350l drin hatte hat sie immer noch getankt- ![]() ![]() ![]() Gefahren sind wir kreuz und quer über den See. von Locarno bis Solcio ( und noch ein bisschen weiter ) Isola Brisago, Matre,Pescatori und Bella waren Pflicht und sehenswert - Isola Bella kann man aber leider nicht anfahren, da für Privatboote gesperrt! Speeden kann man auf dem See auch nach Lust und Laune, obwohl sich das Gerücht eines 20Kn Tempolimits hartneckig hält.... aber nachdem ein Duo bestehend aus einer Baja und einer Formula beide mit offen Auspuffen an mir vorbei gezogen sind, habe ich es mir nicht nehmen lassen daraus ein Trio zu machen....nach 10 min haben wir einen kurzen Smalltalk gehalten. Die wußten bei nichts von einem Limit.. naja, danach hab ich mich auch nicht mehr darum gekümmert... ![]() Wasserski und Reif war auch legal und hatten keinen interessiert.... So und dann kam der Motag vor einer einer Woche! STURM! naja vielleicht nicht ganz, aber bestimmt 6-7 Böhen 8! Ich mußte natürlich raus! War sonst fast kein Moboer draußen, was mich erst ein wenig gewundert hat, weil es wunderbares "Spring und Duschwetter" war! aber die Einsicht kam dann beim anlegen im hafen!!! ![]() ![]() Ja und mit der Wasserpolizei hatte ich zum ende hin dann auch nochmal eine unterhaltung... war aber alles sehr entspannt... die sind glaube ich mehr wegen den Badenixen als wegen des Tips etwas weiter draußen mit dem Wasserskien zubeginnen zu uns gekommen ![]() Alles in allem ein toller Urlaub! Braun bis zum Abwinken, Spaß im überfluß und naja der einzige Haken...1000 liter Sprit...über den 3 Oktober bin ich wieder unten!!!! mal sehen ob das wasser noch ein wenig temp zu schwimmen her gibt... im Süden bestimmt!!! Viele grüße an euch Alle Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Skibbää,
dein Bericht über den Lago fand ich echt super ![]() ![]() ![]() Wir werden uns am kommenden Freitag mit unserer SEA RAY in Richtung Cannero bewegen, um dort 2 Wochen nichts tun, ausser Boot fahren. Wir fahren zum ersten mal mit Boot an den Lago. Wie sieht es eigentlich mit dem Wasserstand aus? Ich will mein Boot in Cannobio Slippen, nur wenn der Wasserstand zu nieder ist, kann ich das angeblich vergessen. Darf mann eigentlich in die Schweiz fahren um zu tanken, wenn ich mein Boot in Italien ins Wasser gelassen habe, oder braucht man da eine extra Zulassung wie es die Schweizer wollen ![]() ![]() ![]() Wo hast du eigentlich die Schweizer Vignette an deinem Trailer angebracht ![]() ![]() ![]() Ich bin für jeden Tip bzw. Ratschlag sehr Dankbar. Gruß euer Topolino |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Morgen Topolino
Hier ein paar Hilfen, mit denen Du hoffentlich was anfangen kannst: Wasserstand: http://www.portolocarno.com/altezza_d.htm Von Italien aus in die schweiz zu fahren und umgekeht ist auf dem Seeweg völlig unproplematisch...hab das dieses Jahr bestimmt 10 bis 15 mal gemacht ohne probleme....Am anfang bin ich noch auf der Westseite am Zoll vorbeigefahren und habe Tonsignale gegben, aber die haben mich - wenn einer da war - einfach durchgewunken. PS: Tanken ist übrigens in der Schweiz ca. 25c. billiger als in Italia. Flagge: Hab auch nur die italienische---hate keine Probleme. Die Vignette habe ich vorne seitlich an den zulaufenden Trägern richtung AH-Kupplung festgemacht. Wichtig ist, das sie eindeutig dem Trailer zugerechnet werden kann. D.h. hinten auf der abnehmbaren Licht/Kenzeichen-Aluschiene wäre es streng genommen nicht ganz zuässig! kenne aber keinen Fall, das das die schweizer mal gestört hätte
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
PS:
Viel Spaß auch!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skibbää,
vielen Dank für deine Infos, waren sehr Hilfreich ![]() ![]() ![]() Jetzt gibt es nur noch eins, Boot an den Haken Ab Richtung Süden, Urlaub Sommer Sonnenschein ![]() ![]() ![]() Gruß Topolino |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Topolino
ich weiß zwar nicht, ob du über den Brenner, den Gotthard oder den San Bernadino ins schöne Tessin fährst,aber solltest Du die schweizer Route über den Gotthard wählen noch 5 Tips: 1. Halte dich ans Tempolimit....die haben zwischen Basel und Bellinzona (ca. 220 km )mehr Blitzer als in Deutschland zwischen München und Hamburg.... Ich kenne die Strecke wirklich sehr gut aber die bauen schneller neu Kästen auf als man denkt! (vor 10 Jahren gabs vielleicht 5 bis 6 Kästen. jetzt sind das locker über 12!) 2. noch ein guter Tip für den See: "Happy Landing" ist ein Hafenführer durch alle nennenswerte Häfen am Lago Maggiore mit Tankstellen, Hebemöglichkeiten, Slippeinrichtungen, Sehenswürdigkeiten etc... nicht billig aber wirklich gut! Gibt es in Luino (gegenüber von Canero ) in einem Geschäft an der Uferstraße zu kaufen. ( Nähe Camin-Hotel / Tennisplatz ) 3. Noch ein HighLight --allerdings ohne Boot--- Val Verzasca! Nähe Locarno gelegen. Tolles Bergtal absolut sehenswert. An der Staumauer wurde auch Goldeneye 007 James Bond gedreht....wirklich sehr beeindruckend. 4. Siehe Punkt 1 5. Siehe Punkt 4 ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skibbää,
Anreisen werden wir von Stuttgart aus, Richtung Schaffhausen, Winterthur, Zürich, Luzern, ST. Gotthardt bis Cannero. Eigentlich eine gute Strecke zum fahren, bis auf ein Handicap, das man durch Zürich fahren muss, ist aber nicht ganz so schlimm, weil wir Nachts fahren werden. ![]() ![]() ![]() Kennst du die Strecke ![]() ![]() ![]() ![]() Danke euch für die top Infos Gruß Topolino |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kenne die Strecke über Schaffhausen, aber nicht sehr gut. (vielleicht 5 oder 6 mal gefahren in den letzten 10 jahren) Ab Luzern kenne ich die Strecke dann wieder sehr gut. Da hast Du eigentlich die meisten Blitzer hinter Dir ![]() ![]() Dann hast Du bis zum Gotthardtunnel-Ausgang ruhe. Auf der Südseite gibts kurz hinter dem Tunnel wieder eins. Dann ist mit stationären bis Bellinzona schluß! Mobil gibts die aber auch ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wo ward Ihr denn genau gewesen.... kennen Luino auch recht gut...
|
![]() |
|
|