![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Aus der berühmten digitalen Pressemappehttp://www.presseportal.de/polizeipr...olizei_hamburg
Hätte eine Rettungsweste schlimmeres verhindert? Mein Mitgefühl den Angehörigen!
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe mal davon aus, daß der Mann noch leben würde! Also ich dachte immer, für erfahrene Segler wäre es eine Selbstverständlichkeit, eine Rettungsweste zu tragen... Scheint ja wohl nicht der Fall zu sein
![]() Scheinbar lernen sie aus derartigen Unfällen auch nichts. Wie sonst wäre es zu erklären, daß von Zeit zu Zeit immer wieder Todesmeldungen über Bord gegangene und ertrunkene Segler vorkommen?? Um mal wieder auf das Thema DLRG zurückzukommen: Wir sind sogar per UVV dazu verpflichtet, bei jeder Einsatzfahrt Rettungswesten zu tragen!!! Auch wenn wir "nur" auf einem Kanal unterwegs sind. Vielleicht sollte es generell zur Pflicht gemacht werden, ähnlich der Gurtpflicht. MfG rsborke |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Kacke....
Das ist jetzt schon der zweite (oder sogar dritte?) Unfall von dem ich gehört habe, dass bei MOB die Perosn wieder gefunden, aber nicht mehr an Bord gezogen werden konnte; trotz Rettungsweste -> bsu-bund.de Das Problem scheint darin zu liegen, die Leute nicht schnell genug aus dem Wasser zu bekommen. Besonders wenn nur noch eine Person an Deck ist. Seegang, Kälte, Festahlten der Person verhindern den Einsatz des Baums... Wie würdet ihr das machen; eine bewußtlose Perosn wieder an Deck zu hieven (allein)?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist sicherlich ein tragischer und unglücklicher Fall. Trotzdem werde ich keine Weste anlegen und hoffe, dass meine Freizeit nicht auch noch durch eine Schwimmwestenpflicht beschnitten und gemaßregelt wird! ![]() Auch wenn sie im vorliegenden Fal hilfreich gewesen wäre. Gruss Bossi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich wundere mich warum es den Besatzungen von 2 Schiffen nicht gelang, den Mann an Bord zu ziehen. Die ganzen MOB-Manöver, die man für die Prüfung lediglich mit einem ins Wasser geworfenen Rettungsring und Bootshaken praktiziert , sind so was an der Realität vorbei, dass sie eher lebensgefährlich statt im Ernstfalle nützlich sind, weil sie den künftigen Skipper in Sicherheit wiegen.. Einen Ertrinkenden wieder an Bord ziehen zu können ist IMHO eine Voraussetzung, die jeder Skipper beherrschen muss, aber nirgends in der Sportschiffahrt gezeigt bekommt. ![]() Ein Realitäts nahes Sicherheitstraining - auch was andere Gefahrenbereiche im Zusammenhang mit dem Bootssport angeht - halte ich für ein must to do. Mir sind aber keine Kurse bekannt, wo man dergleichen freiwillig unter entsprechenden Bedingungen üben könnte. Wäre vielleicht mal eine Anregung, ob man nicht vielleicht vom Forum aus mit Leuten vom Seenotrettungsdienst oder DLRG so einen praktischen Wochenendkus im nächsten Jahr organisieren könnte. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (08.08.2007 um 12:35 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Rettungsschlinge... wobei... ok, ich bekomme 100+kg hoch, aber wenn meine Frau MICH hochziehen müsste - oha !
Wie waren die weiteren Faktoren, zB Seegang ?! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So bedauerlich der Unfall ist, aber das Anlegen der Rettungsweste sollte jeder selbst für sich entscheiden |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich erst einmal die Klärung der Todesursache abwarten, bevor man feststellen kann, ob eine Rettungsweste den Tod verhindert hätte.
Ein Großteil der angebotenen Rettungswesten ist nach den immer wieder veröffentlichten Tests nicht ohnmachtssicher bzw. dreht den über Bord gefallenen Menschen nicht in die sichere Rückenlage. Was mich wundert ist, dass man den im Wasser treibenden Mann nicht so weit sichern konnte, dass er wenigstens nicht ertrank. Wenn Ertrinken die Todesursache war. Wie gesagt, abwarten. Ansonsten sehe ich das wie rsborke. Eine gute Rettungsweste kann Leben retten und sollte eigentlich immer getragen werden. Man muss aber wissen, dass es nicht einfach ist, einen im Wasser liegenden bewegungslosen Körper wieder an Bord zu bekommen. Ab einem bestimmten Freibord und bei zu viel Welle kann es sogar unmöglich sein. Ich selbst halte es für besser, gar nicht erst über Bord zu gehen und bevorzuge daher einen Sicherheitsgurt mit Lifeline. Servus Paul |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so was wird bei uns in der Gegend in jedem Winter im Hallenbad (Wellenbad) Rheinbach angeboten. (oder wars Euskirchen ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schlinge um den Oberkörper (unter den Achseln) und mit der Winsh an der Bordwand hochziehen, dann die Beine auf Deck und den Oberkörper an Deck rollen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
hast Du schon mal einen Ohnmächtigen an Land versucht zu halten oder aufzuheben? Wirst Dich wundern wie flexibel so ein Körper ist. Den hebt ohne Weste keine Mensch mehr an Bord - an der Weste kannst den wenigstens festhalten! Zitat:
ich hoffe nicht bald über Dich ähnliches zu lesen - ansonsten halte ich Deine Aussage für pure Dummheit. ![]() Auch ich habe (leider) nicht immer eine Rettungsweste an. Wenn ich aber turnen gehe, dann eher schon. Ab 4 - 5 BFT sowieso. Ich wollte es meiner Frau nicht antun mir bei ersaufen zuzugucken ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber nur wenn es eine Rettungschlinge ist und auch dann wirst Du Dich wundern wie ein Bewußloser da rausflutscht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo gibt es denn so ein riesiges Hallenbad mit Wind, Welle und Kran oder Slip, wo du auch dein Boot zu Wasser lassen darfst ? ![]() Mir geht hier nicht in erster Linie um die Reanimationen von Ertrunkenen, sondern um die Beherrschung der Situation an Bord unter normalen und widrigen Umständen, so wie sie real jederzeit eintreten können. So was kann man nur im Rhein und Ostsee üben, um die erforderlichen Notmaßnahmen im Ernstfalle wenigstens einigermaßen zu beherrschen. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (08.08.2007 um 12:50 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() kannst ja dein Badewannenböötchen mitnehmen ![]() Nein, im Ernst. die schmeißen bei Wellengang mal eine Rettungsinsel ins Bad und du darfst dann voll bekleidet und mit Rettungsweste mal schauen, wie du klarkommst. Anschließend kann man dann versuchen, jemand so bekleideten mal vom festen Beckenrand aus hochzuziehen. Viel Spaß dabei. Ein normal ernährter Mann von knapp 90 kg wiegt dann mal eben 120kg mit Wasser in der Kleidung. Ich hab sowas übrigens auch mal beim DLRG geübt. Selbst mit Judoanzügen, die wir im Schwimmbecken nur angezogen haben / durften) war es für eine Person fast unmöglich, den "Überbordgegangenen" ohne Hilfsmittel rauszuholen. Beim Segler hat man uU. die Möglichkeit, mit Großbaum und Großschot jemand rauszuziehen. Die Schot sollte dann dafür vorbereitet sein |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber im Ernst: Bei Windstärken ab 4 und mehr würde ich auch eine Weste anlegen. Dann fahre ich aber meistens auch schon gar nicht mehr raus, weil mir in meinem Böötchen der Spass reichlich vergehen würde. Beim Segeln gehts dann ja erst richtig los. Von unterschiedlichen Witterungsverhältnissen war hier aber keine Rede, sondern hier wurde eine generelle Tragepflicht angesprochen. Gruss Bossi |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke nicht, daß eine Rettungsweste hier den Ausgang des Unfalls beeinflußt hätte. Wenn die Person schon festgehalten werden konnte, wird der Kopf sicher nicht unter Wasser gewesen sein. Das an Bord bringen ist sicher nicht einfach und hängt immer von den Gegebenheiten am Boot ab - manchmal ist der Weg zum Ufer der bessere. Justin, auch wenn man solche Szenarien nicht 100% realistisch üben kann steht es Dir (und jedem anderen auch) frei, z.B. in die DLRG einzutreten und Dich entsprechend ausbilden zu lassen. So hast Du zumindest eine gewisse Grundkenntnis, was Menschenrettung anbelangt. Mit der jeweiligen Situation musst Du allerdings spontan zurechtkommen, da gleicht keine der anderen und man muß sehen, wie man das Beste daraus macht. Desweiteren erschweren Aufregung und evtl Schock die effektive Hilfeleistung bei Leuten, die nicht täglich mit solchen Situationen konfrontiert werden. Gruß Torben |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen gibt es ja auch die Veranstalltungen in Neustadt bei der Bundeswehr. Angeboten z.B. die Kreuzer-Abt.
Spekulation: Wenn der Großbaum überkommt, gibt es oft Bewußtlosigkeit danach durch an den Kopf oder Folgen des Sturzes. Könnte, wenn man zwischen den Zeile liest, hier zutreffen. Wie schwer es ist, eine Person aus dem Wasser zu bekommen, habe ich selbst erlebt: Kind mit Rettungsweste fällt von einem Ponton (60-80cm Höhe) ins Wasser. da es abtreibt, ich hinterher in vollen Klamotten. Habe es glücklicherweise an den ponton zurück bekommen. Es waren 2 ! erwachsene Männer notwendig, es hoch zuziehen. Kind war ca 4 jahre alt und wog vielleicht 20-25 kg. Man darf nicht vergessen, dass zu dem Eigengewicht nach meiner Schätzung noch 50 % dazu kommen in Form von nasser Kleidung, Wasseransammlingen in der Kleidung z.B. in den Taschen bei der Schlechtwetterkleidung! Da wiegt ein 80 kg Mann leicht 120kg und mehr. Ist der noch bewußtlos.... siehe oben. Ich bin froh, dass unsere Badeplattform nur 15cm über der Wasserlinie liegt. Da könnte die Chance größer sein für an Bord holen. Rettungswesten: Auf unserem Mobo herrscht Rettungswestenzwang auf der Elbe ab Glückstadt abwärts und auf der Nord- und Ostsee. Da hab ich fast dänische Sitten angenommen. Vor allen Dingen hat man bei einer Rettungsweste Bergegriffe zur Verfügung! Siehe auch oben
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich bin zwar kein Segler, aber holt man vor dem Segel bergen nicht erst die Großschot dicht? Wie kann denn da der Großbaum noch sein Eigenleben führen, zumal der Kahn ja gegen die Welle gestellt sein müßte? UNd noch zur Bekleidung. Richtige Seglerlatzhosen haben ganz solide Hosenträger. An die kann man sicher nen Menschen zumindest anbinden. Jeans oder Shorts oder Badehose sind bei dem Sport sicher ganz ungeeignete bzw. gefährliche Bekleidungsstücke. ![]() Grußvom Lehnitzsee ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Zur leidiger Thema zurück!
Vor nicht mal zwei Wochen im Velebitski Kanal (HR)---- Von Goli Otok Richtung Festland bei gemäßigter Bora (na ja, sagen wir mal Wellen so um ¾ m sahen wir kurz vor Jablanac ne komisch schräg treibende Barka (einheimisches Angel&Fischer Bootchen). Am AB, mit letzten Kräften hängenden Fischer fast nicht bemerkt der um sein Leben kämpfte. Delia hats bemerkt dass der Mann versucht zu Winken. Was ist passiert? Alleine Unterwegs mit Netz fischen gewesen, keine Sicherheitsausrüstung, benutzt dort sowieso keiner nach dem Moto: “Was kann schon passieren?“ Beim herausziehen des Netzes (mit so ne motorisierte seitlich angebrachte Netzhebevorrichtung) blieb der Netz am UW-Felsen hängen, das Boot kippte seitlich hin und der Mann landete im Meer. Über die hohe Planke kam er nicht ins Boot rein und die andere Seite dürfte er nicht nehmen weil es in dem Fall gesunken wehre. Es war gar nicht einfach den entkräfteten Menschen über Badeleiter auf die Badeplattform zu bekommen, wobei sein Körper noch mit der Schmiere vom AB ordentlich eingekleistert war. Man sah die Badeplattform aus....... Egal... Habe einem Menschen das Leben gerettet. Nach der kleine Erholungspause (trinken und aufwärmen) hatte er nicht anderes im Kopf gehabt als sein Boot...... Was soll ich noch sagen? Habe Netz gekappt, den Man ins seine Barka verfrachtet und weg war er. Natürlich mit einem HVALA (Danke). P.S. Zur gleicher Zeit wurde in der Presse über mehrern ums Leben gekommenden Skippern berichtet.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und die Träger von den Seglerlatzhosen halten die Hose oben, viel mehr traue ich denen nicht wirklich zu
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich finde Schwimmweste oder zumindest Lifline sollte Pflicht sein. Ich trage sowiso fast immer wenn ich auf der Elbe bin eine Rettungsweste. Ausnahme: ruhiges Wasser und wenig Wasserskiler.
Ich habe mal in einem Bericht gesehen, dass in Holland wenn man über Deckshöhe sitzt eine Rettungsweste angelegt sein muss. Sollte in D auch so sein. Am Besten Rettungsweste (oder Schwimmhilfe) und Notstop.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...zum Thema Schwimmwestenpflicht.wir waren neulich mit Freunden an der donau.dort besteht in den Schleusen Schwimmwestenpflicht.ich hab auch erst gedacht was soll das denn? eine Stunde später wußten wir warum,ein Freund fiel beim Schleusen aus dem Boot.Irgendwie dumm gelaufen,er fiel zwischen Boot und Schleusenwand und brach sich dabei die Schulter! Was aber wäre wenn er auch gegen die Wand geschlagen und ohnmächtig gewesen wäre? So konnte er sich unter größten Schmerzen in ´s Boot ziehen! aber die Weste hat bei der Aktion sicher ihren teil dazu beigetragen..ich zweifel jedenfalls nicht mehr darüber ob das Tragen einer Weste nun sinnvoll ist oder nicht?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es ist natürlich nicht sicher, ob die Person wirklich überlebt hätte, hätte sie eine Rettungsweste getragen... Aber die Wahrscheinlichkeit wäre sicher höher gewesen!! Grundsätzlich scheint hier ja die Bereitschaft vorhanden zu sein, zur eigenen Sicherheit Rettungswesten anzulegen. Ich bin der Meinung, man sollte es sich zur Gewohnheit machen. Dem eigenen Leben zu Liebe!!! Lieber sich als Weichei
![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
warum sind träger von Rettungswesten Weicheier? Das sind die, die schon mal einen richtigen Sturm erlebt haben - aus dieser Erfahrung legen sie Rettungswesten an!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|