boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2007, 18:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard Welche digitale Unterwaserkamera?

Ich habe eine "normale" Unterwasserkamera, die mit den üblichen Kleinbildfilmen gefüttert wird.

Also nach dem Urlaub zum Supermarkt, Negative abgeben, entwickeln lassen und wieder abholen. Ist mir alles zu lästig. Außerdem passiert es immer wieder, dass ein Film nicht richtig durchgezogen wird. Die schönsten Aufnahmen bleiben dann im Meer.....

Hat jemand eine Idee für eine wasserdichte und tauchbare (10m reicht) Digicam?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2007, 18:37
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Hat jemand eine Idee für eine wasserdichte und tauchbare (10m reicht) Digicam?
ohne zusätzliches Gehäuse gibts da nur die Olympus 770 SW . Die Olymus ist aber eher die Zweitkamera für den "rauhen Einsatz" für die Fälle, wo man seine gute SLR nicht mitnehmen möchte.
Bei der Bildqualität gibt es bessere, aber es gibt keine bessere, die diese Umweltbedingungen mitmacht

ansonsten kauf dir von EWA-Marine so eine Art "Plastikbeutel", die kosten ca 50 € und gehen bis etwa 40 Meter. Gibt es für fast jeden Kameratyp (Wenn du schon eine Digicam hast)
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste

Geändert von ToDi (06.08.2007 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.08.2007, 19:02
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Danke. So etwas suche ich. Weißt du, ob die schwimmt? Das ist absolute Voraussetzung.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.08.2007, 19:10
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Danke. So etwas suche ich. Weißt du, ob die schwimmt? Das ist absolute Voraussetzung.
Die Olympus
Bestimmt nicht, die hat ein Edelstahlgehäuse und geht bestimmt ab wie ein Stein .
Wenn du was schwimmfähiges willst, mußt du wirklich auf EWA zurückgreifen oder, was ich schon gelesen habe, an die Olympus einen schwimmfähigen Gurt (wie für Ferngläser) anbringen. Es gibt diese Gurte wohl auch in kleiner mit weniger Auftrieb, sonst kommst du ja nicht mehr auf 10m runter

Die OLympus hält wohl sogar bis über 20m dicht, wie im Netz von ein paar Tauchern berichtet, läßt sich in der Tiefe aber wohl nicht mehr bedienen.

Ansonsten bleibt nur der Kauf eines Tauchgehäuses, diese Dinger kosten aber schon genauso viel wie die 770 (ab gut 200€)
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2007, 21:32
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
ansonsten kauf dir von EWA-Marine so eine Art "Plastikbeutel", die kosten ca 50 € und gehen bis etwa 40 Meter.
Hätt ich auch gedacht - bis zu einem Test der Stiftung Warentest, wo bereits nach 5 Metern Wasser im Beutel war ! Ausserdem kommt es je nach Tiefe zur Kompression der Luft im Beutel, was zu einer Verschiebung der Optik und zur Unbedienbarkeit führt...
Die von ToDi vorgeschlagene 770er ist wirklich toll, mit dem passenden UW-Gehäuse (ANLEITUNG BEACHTEN !!!) doppelt sicher.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2007, 21:42
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

mit dem EWA gibts Probleme . Ich hab so ein Teil, aber Wasser hatte ich noch nicht drin. Allerdings schnorchel ich nur und bin vermutlich nie tiefer als 3-5m. Die Bedienung leidet allerdings wirklich ein wenig, aber nicht so, dass es stört.

Die Kombination 770 und UW-Gehäuse ist bestimmt Klasse, aber auch nicht gerade preiswert.
Das Gehäuse kostet bei Amazon knapp 230 €, d.h. mit Kamera beträgt der Anschaffungswiderstand rund 560 €

@ Thorsten: hast du diese Kombination ?
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2007, 21:50
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Habe sehr gute Erfahrungen und Bilder mit Sony P5 und P10. Habe für beide ein Unterwassergehäuse. Alle Funktionen lassen sich bedienen und sind Dicht bis 40 m. Das Gehäuse für die P5 gabs im Ebay für 50 €. Das andere habe ich damals neu gekauft für 299 €. War ganz schön happig, aber einmalige Aufnahmen. Sowohl Bilder als auch Video.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2007, 08:49
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

habe mit ewa nur beim schnorcheln gute erfahrung gemacht. prinzipiell müssen die "plastikbeutelgehäuse" vor jeder benützung auf dichtheit und eventuelle beschädigungen geprüft werden. zur schwimmfähigkeit kann man das "gehäuse" eine nummer größer wählen und einen styroporklotz einlegen. durch die volumenvergößerung hat man dann mehr auftrieb und das ding schwimmt.

prizipiell würde ich auf eine kleinbildfilm-kamera (zb die gute verlässliche nikonos), als backup nie verzichten. sie haben eine hohe funktionssicherheit. alles was auf elektronikbasis funktioniert kann ohne warnung ausfallen und ist dann mit bordmittel nicht mehr reparabel

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2007, 11:18
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Thomas, Ein Buddy hat diese Kombo im Einsatz und ist begeistert. Nachteilig ist natürlich die relativ geringe Lichtstärke des relativ kleinen Objektivs, aber das Rauschen der Cam ist minimal.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.