boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2007, 19:20
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard Ventil durchgebrannt?

Hallo zusammen,

Vorgestern haben wir unsere diesjährige "2007 Europa-Rundfahrt" gestartet.
Heute hab ich mal in mein Lieblings-Zimmer geschaut und erschreckt festgestellt, daß an der Steuerbord-Maschine (OM 312) ein Auspuffkrümmer offenbar heißer wird als die anderen. Dieser Auslaßkanal entsorgt Zylinder 4 und 5.
Der Krümmer Nr2 (der linke im Bild) entsorgt Zyl. 2 und 3, während Krümmer 1 und 4 jeweils nur einen Zylinder entsorgen.
Alle Krümmer auch an der Backbord-Maschine haben noch fast den Original-Farbton, dagegen ist der eine, genannte Krümmer schon braun.

Ventilspiele hab ich sofort nachkontrolliert, sie sind in Ordnung.

Kompressionsdruckmessung mangels Meßgerät noch nicht durchgeführt.

Was vermuten die Motoren-Spezialisten?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Krümmer.jpg
Hits:	559
Größe:	49,5 KB
ID:	47478  
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2007, 19:34
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo,
ein durchgebranntes Ventil würdest sicher beim Motorlauf spüren, da würde nix richtig verdichten.
Mir ist bei der Verfärbung in der Mitte auch am Ventildeckel nen dunkler Fleck aufgefallen, vielleicht bläst der betreffende Außlass nach oben ab und unter dem Rand wird Richtung Krümmer umgeleitet.
Sieht auch so aus, als ob unterm Ventildeckelrand dort was dranhängen würde.
Checke das mal.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma

Geändert von nightforce (11.05.2007 um 19:53 Uhr) Grund: ich muß immer erst 2 mal hinsehen ;)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2007, 20:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Richtig die Krümmerdichtung ist etwas undicht wie es scheint, da ist ein Rußfleck
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2007, 20:40
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
...ein durchgebranntes Ventil würdest sicher beim Motorlauf spüren...
Sieht auch so aus, als ob unterm Ventildeckelrand dort was dranhängen würde.
Danke Frank,
Gestern hatte ich schon den Eindruck, daß diese Maschine etwas unruhiger läuft und außerdem ein etwas lauteres "Auspuffgeräusch" hat.
Kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Ja, die Dichtung bläst ein bißchen ab, und das Schwarze, was du unter der Ventildeckeldichtung gesehen hast, sind auch Schmauchspuren. Habs nochmal kontrolliert.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. WYC Schierstein/Rhein)
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2007, 20:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Danke Frank,
Gestern hatte ich schon den Eindruck, daß diese Maschine etwas unruhiger läuft und außerdem ein etwas lauteres "Auspuffgeräusch" hat.
Kann aber auch Einbildung gewesen sein.
J
Schmeiß nacheinader die Düsenleitungen los und beobachte was passiert.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2007, 21:03
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Schmeiß nacheinader die Düsenleitungen los und beobachte was passiert.
Rene, erwartest du, daß sich bei einem Zylinder nicht viel verändert, und man daraus schließen kann, daß der nicht mehr richtig arbeitet?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. WYC Schierstein/Rhein)
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2007, 21:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Rene, erwartest du, daß sich bei einem Zylinder nicht viel verändert, und man daraus schließen kann, daß der nicht mehr richtig arbeitet?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. WYC Schierstein/Rhein)
Richtig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2007, 21:18
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Rene, erwartest du, daß sich bei einem Zylinder nicht viel verändert, und man daraus schließen kann, daß der nicht mehr richtig arbeitet?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. WYC Schierstein/Rhein)
Vergleich die Zylinder (veränderung Drehzahl/Laufgeräusch) und du siehst ob alle Zylinder die gleiche Leistung bringen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2007, 21:19
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Helle,
das mit den Düsen kannst ja mal machen, ist immer nen relativ einfacher Test.
allerdings glaub ich nicht, das du da ne Anomalie feststellen wirst.
Das liegt mit Sicherheit am undichten Krümmer und hat nix mit dem Motor zu tun.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2007, 21:50
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Also
Morgen gibts
einen Ersatz-Zylinderkopf
einen Drehmomentschlüssel,
und ein Kompressionsmessgerät
von Zuhause per Tochter und Enkelsohn.
Ersatz Kopfdichtung ist an Bord,
Ersatz Krümmerdichtungen auch,

mal sehn, was sich ergibt,

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. WYC Schierstein/Rhein)
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2007, 21:54
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Tochter und Enkel bringen dir das Mittagessen an Bord, oder sie kochen es frisch für dich an Bord, stimmts?
Wie gesagt, ich denk, es liegt nur an dem Ausbläser am Krümmer.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2007, 22:04
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

[quote=nightforce;588335]Tochter und Enkel bringen dir das Mittagessen an Bord, oder sie kochen es frisch für dich an Bord, stimmts?...[quote]

eher andersrum,
Die Tochter schaut in alle Töpfe, die meine Frau auf dem Herd hat, Der Enkelsohn futtert die restlichen Spaghetti von gestern auch kalt. Ein ganzes Pfund, wenns sein muß.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. WYC Schierstein/Rhein)
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (11.05.2007 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2007, 16:50
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Heute habe ich Kompression gemessen:beide Zylinder (4 und 5) haben 20 bar.
Also Frank hat richtig getippt, die Ventile sind dicht .

Jetzt weiß ich also wieder nix, ist mir aber lieber so .

Die Krümmerdichtung hab ich übrigens auch gleich ersetzt;
mal sehn.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
(z.Zt. St.Goar)
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (12.05.2007 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2007, 18:24
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

An die Dieselspezialisten:

ich hab heute mal Motorinspektion gamacht, und möchte die Frage nochmal aufwärmen.
Die neue Krümmerdichtung hat leider nix geändert.
Die angeschmorte Farbe ist inzwischen unübersehbar geworden, und da wir gestern eine "Leie" erlebt haben, die nach den Regengüssen der letzten Tage eher einem Wildwasser geähnelt hat (gegenan natürlich), ist der genannte Krümmer inzwischen dunkelbraun.
Nun hat mir ein Bootskollege gesagt, man kann an der Einspritzleitung fühlen, ob es Unterschiede gibt.
Und tatsächlich fühlt sich der Einspritzvorgang an Zyl.5 viel härter an als an den anderen Zylindern, die recht ähnlich erscheinen.
Ist das die Düse oder die Pumpe ?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Kortrijk/B
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.07.2007, 18:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
An die Dieselspezialisten:

ich hab heute mal Motorinspektion gamacht, und möchte die Frage nochmal aufwärmen.
Die neue Krümmerdichtung hat leider nix geändert.
Die angeschmorte Farbe ist inzwischen unübersehbar geworden, und da wir gestern eine "Leie" erlebt haben, die nach den Regengüssen der letzten Tage eher einem Wildwasser geähnelt hat (gegenan natürlich), ist der genannte Krümmer inzwischen dunkelbraun.
Nun hat mir ein Bootskollege gesagt, man kann an der Einspritzleitung fühlen, ob es Unterschiede gibt.
Und tatsächlich fühlt sich der Einspritzvorgang an Zyl.5 viel härter an als an den anderen Zylindern, die recht ähnlich erscheinen.
Ist das die Düse oder die Pumpe ?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Kortrijk/B
Reihen oder Verteilerpumpe?

Erstmal die Düse abdrücken, und dann weiter sehen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2007, 19:28
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Reihen oder Verteilerpumpe?
Erstmal die Düse abdrücken, und dann weiter sehen.
MFG René
Hi René,
Reihenpumpe, Vorkammermotor.

Düse abdrücken ist hier in Belgien etwas umständlich für mich.
Aber ich kann beim nächsten Ruhetag mal Düse 4 und 5 wechseln.
Wenn der Effekt mitwandert, könnte ich auch noch eine andere einbauen. Eine hab ich noch in Reserve.
Da die 6 Düsen im Frühjahr beim Boschdienst waren.....???
Aber wer weiß!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Kortrijk/B
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (25.07.2007 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.07.2007, 21:01
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard


wie schon geschrieben krümmer undicht

aber ich habe noch eine vermutung:

es bildet sich ein abgasrückstau ,da die ausgangsrohre zu kurz sind


farbe an auspuff hält nie lange den richtigen farbton

bester wäre glühend rot
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.07.2007, 22:16
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi Beitrag anzeigen
...wie schon geschrieben krümmer undicht...
Das ist seit dem Dichtungswechsel behoben und kann als Ursache ausgeschlossen werden, leider.

Zitat:
Zitat von spitzi Beitrag anzeigen
...es bildet sich ein abgasrückstau ,da die ausgangsrohre zu kurz sind...
Alle anderen Krümmer, auch die der zweiten Maschine sind auch nicht länger.
Allerdings zeigt inzwischen auch der Krümmer 4/5 der Backbordmaschine, daß er etwas wärmer wird als die Anderen. Es ist wohl auch eine etwas typische Erscheinung, weiß der Geier, warum. Aber die Temperatur ist deutlich niederer als bei der Steuerbordmaschine, und sie läuft auch entschieden runder. (Übrigen fließt innen natürlich Wasser.)

Tja Franz,
ich glaube inzwischen, daß das mit der Sprit-Versorgung zu tun hat, nur weiß ich nicht, wie es an einem Zylinder zu so einem "harten" Einspritzvorgang kommen kann. Und bedeutet das "mehr Sprit" oder "höherer Druck" oder späterer Einspritzbeginn oder was... und wie führt das zu höherer Abgas-Temperatur??

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Kortrijk/B
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.07.2007, 07:50
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

moin
sorry ich halte diese theorie für die wahrscheinlichste>

>>es bildet sich ein abgasrückstau

-----------
habe es schon einige male bei selbstgemachten nirorohren
(anmerkung >im kfz >zündfolgekrümmer )erlebt das ein !! rohr richtig zum glühen kam >>rohr nur wenig verlängert und das problem war behoben

mal schaun ob ich etwas in meinen schlauen büchern finde(kfz -tuning)
PS:
haben alle düsen die gleiche artikelnr???


viel spaß noch im urlaub
__________________
liebe grüsse aus wien
franz

Geändert von spitzi (26.07.2007 um 07:51 Uhr) Grund: nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.07.2007, 08:08
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi Beitrag anzeigen
...zündfolgekrümmer...
Guten Morgen Franz,

was is'n das ?
(ZF 1-5-3-6-2-4)
Ja, die Düsen sind alle identisch.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Kortrijk/B
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4

Geändert von hheck (26.07.2007 um 08:31 Uhr) Grund: ZF nachgetragen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.07.2007, 08:22
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Hi René,
Reihenpumpe, Vorkammermotor.

Düse abdrücken ist hier in Belgien etwas umständlich für mich.
Aber ich kann beim nächsten Ruhetag mal Düse 4 und 5 wechseln.
Wenn der Effekt mitwandert, könnte ich auch noch eine andere einbauen. Eine hab ich noch in Reserve.
Da die 6 Düsen im Frühjahr beim Boschdienst waren.....???
Aber wer weiß!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Kortrijk/B
Man sollte Prioritäten setzen und da ist Rene's Vorschlag der beste weil, viele die gestern noch beim Okel Doktor waren, heute trotzdem tot sind

dieter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.07.2007, 08:45
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

auch guten morgen

ZFK>
Angehängte Grafiken
 
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.07.2007, 22:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Guten Morgen Franz,
was is'n das ? (ZF 1-5-3-6-2-4)
zf = Zündreihenfolge
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.07.2007, 22:59
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi Beitrag anzeigen
...ZFK>
Ich vermute mal:
Die Auspuffrohre der einzelnen Zylinder bis zur Zusammenführung sind so lang, daß die Auslaß-Druckwelle erst dann an der Zusammenführung ankommt, wenn die Vorhergehende bereits vorbeigeströmt ist?
richtig?
klassisches Hosenrohr??

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
zf = Zündreihenfolge
Danke, ist schon klar, nur hab ich nicht verstanden, was die Zündfolge mit dem Auspuffkrümmer zu tun hat.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: im (Grünen) Regen an der oberen Schelde/B
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.07.2007, 21:33
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Gestern hab ich Düse 5 mit 6 getauscht.

Danach war der relativ harte Einspritzimpuls an Düse 6 zu spüren, also die Ursache für diesen Effekt lag an der Düse.
Habe dann sofort Düse 6 gegen eine Reservedüse getauscht.

Bei der Fahrt heute war dann auch das harte Motorgeräusch weg.

Dennoch läuft der Motor immer noch nicht so weich wie die Backbordmaschine. Die hört/fühlt sich an wie ein 6Zyl-Benziner. Je höher die Drehzahl, umso runder läuft er.

Dagegen hat die Steuerbordmaschine wie ein leichtes Einzylinder-Bollern und man spürt die Maschine am Hintern, d.h. sie hat immer noch einen unrunden Lauf.
Je wärmer der Motor wird, um so auffälliger wird das.
Übrigens auch mit ausgekuppeltem Getriebe, also Unwucht der Welle scheidet aus.

Noch ne Idee?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Canal du Nord/F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.