boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2007, 17:23
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard Zündfolge Chrysler Super Bee II

Seit bei meinem Super Bee II (5,2l, V8) die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde läuft er echt nur noch besch...... Vergaser wurde gereinigt, Zündspule gewechselt, Spritkreislauf ist in Ordnung.
Der Motor Qualmt und läuft unruhig und nimmt unter Last kein Gas an (bis ca 2800 1/min). Langsam kommt mir der Verdacht, dass die Zündreihenfolge vertauscht wurde (zumindest hoffe ich es). Kennt jemand die Zündreihenfolge des Motors?

Ach ja, der Oeldruck scheint mir auch relativ hoch...schon im Standgas (ca. 700 1/min) liegt er bei ca. 4,5 bar und verändert sich bei erhöhter Drehzahl kaum.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2007, 00:30
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Habe heute noch kurz mal geprüft wie die Kabel angeschlossen sind:

1 5
2 6
3 7
4 8
ZV

nach obigem Bild ist die Zündfolge im Moment wie folgt eingestellt:

1-5-4-3-7-2-6-8 (oder gerade umgekehrt, da ich die Drehrichtung nicht überprüft habe.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2007, 02:13
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
Habe heute noch kurz mal geprüft wie die Kabel angeschlossen sind:

1 5
2 6
3 7
4 8
ZV

nach obigem Bild ist die Zündfolge im Moment wie folgt eingestellt:

1-5-4-3-7-2-6-8 (oder gerade umgekehrt, da ich die Drehrichtung nicht überprüft habe.

Hallo, probier mal

1 8 4 3 6 5 7 2
oder
1 5 4 2 6 3 7 8
oder
1 3 7 2 6 5 4 8

ich hoffe ich schreibe kein Mist ,andere Zündfolgen habe ich in meinen Unterlagen von GM, Ford,Chevy ,Buick ,nicht gefunden .Von deinem Chrysler habe ich leider nichts gefunden

Deine jetzige auch nicht .

Probier die 3 Varianten mal durch .

Ich wußte garnicht das es überhaupt 3 Varianten gibt bevor ich die Zündfolgen von den V8 mal verglichen habe



gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2007, 08:43
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Auskunft. Werde die Kombinationen mal versuchen.
Eine Frage noch: Falls die Zündfolge falsch wäre, wäre das eine Erklärung warum der Motor so zu den Ventlblöcken (Schlauch zum Luftfilter) und dem Oeleinfüllverschluss raus qualmt? Meine Idee ist die, dass einige Zylinder (Die mit den falschen Zündfolgen) durch die Ventile raus qualmen.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2007, 09:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Auskunft. Werde die Kombinationen mal versuchen.
Eine Frage noch: Falls die Zündfolge falsch wäre, wäre das eine Erklärung warum der Motor so zu den Ventlblöcken (Schlauch zum Luftfilter) und dem Oeleinfüllverschluss raus qualmt? Meine Idee ist die, dass einige Zylinder (Die mit den falschen Zündfolgen) durch die Ventile raus qualmen.

Morgen Tom

Am Öeleinfüllstutzen ist leichter Qualm normal .Lässt du den Motor ohne Krümmer laufen ? Der Qualm aus den Zylindern könnte unverbranntes Gasluftgemisch sein .Ist die Kompression auf allen Zylindern ok ?

Wenn die Zündfolgen nichts verbessern ,alles nochmal kontollieren ,Verteilerstellung ,Zündzeitpunkt,Steuerzeiten ,eventuell Ventielspiel


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2007, 09:16
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Bei Chrysler gab es veschiedene Nockenwellen.
Variante 1 kann sein.

Oder 1 3 5 7 2 4 6 8.
Bei RH 1 2 7 5 6 3 4 8
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2007, 09:30
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Nochmals Danke für die Antworten. Der Motor läuft mit Krümmern. Mittlerweilen ist es so, das es am Oelmessstab oben sogar Oel rausdrückt.
Ich habe noch eine kleine Skizze gemacht, wie ich die Zylinder nummeriert habe (Draufsicht). Hoffe, jemand kann mit die Nummerierung zusammen mit den angegebenen Zündfolgen bestätigen.
Ventilspiel sollte eigentlich normal sein, da anlässlich der Wechslung der ZK-Dichtung überprüft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zylinderanordnung_k.jpg
Hits:	241
Größe:	33,1 KB
ID:	52839  
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2007, 09:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn da schon Öl rauskommt,
ist oder sind Kolbenring/e defekt.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.07.2007, 09:40
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Kann es nicht auch sein, dass die Zylinder durch die geöffneten Ventile zurückschiessen, wenn er verzündet wäre?
Oder Kann es sein, dass die Kolbenringe durch eine Verzündung kaputt gegangen sind?
Ist meine Nummerierung nach obiger Skizze ok?
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.07.2007, 11:48
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Habe mittlerweilen im Netz folgendes Bild gefunden. Die Zündfolge wäre demnach 1-8-4-3-6-5-7-2.
Die Zündfolge ist identisch mit der von Don (nur rückwärts). Gab es die Motoren auch rückwärtsdrehend ????
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.07.2007, 11:51
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Soory...Bild vergessen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	62417052.gif
Hits:	3608
Größe:	8,5 KB
ID:	52845  
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.07.2007, 11:54
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Bei mir wären also die Kabel korrekt angeschlossen, allerdings ist der ZV gegen den Uhrzeigersinn um 90° gedreht (Anschluss 7 wäre bei mir 1).....Warum läuft der Motor so überhaupt?
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.