boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2007, 09:44
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Welches Öl für alten Volvo

Hallo,

folgende Situation. Ich habe einen 30 Jahre alten Volvo Penta MD11c. Der vom Vorbesitzer generalüberholt worden und hat seitdem ca. 900 Stunden drauf. Der Vorbesitzer sagte mir bei der Übernahme, dass ich "wenigstens ein gutes teilsyntetisches Öl" nehmen solle. Ich habe nun teilsyntetisches Diesel- Leichtlauföl genommen. Meine Frage

Verträgt das der Motor oder richte ich so auf Dauer Schaden an? Ich hab da mal was von Toleranzen bei alten Maschinen gelesen.

Dann kommt bei Fahrt immer ein wenig heller Rauch mit aus dem Auspuff. Auch wenn ich, wie vor kurzem, mehrere Stunden motoren muss, der Motor also warm war. Öldruck ist lt. Instrument ok, Ölverbrauch gleich Null. Ist der Rauch normal?

Für Tipps seitens der Motorfachleute unter Euch danke ich schon vorab.

Pinne
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2007, 10:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Teilsynthetisches Öl kommt da mit sicherheit nicht rein und ist eher schädlich, nehm das von Volvo vorgeschriebene Öl, denke es müsste 20W50 sein, bin mir aber nicht sicher
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2007, 10:30
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Du kannst das Öl z.B. bei "divefreak" bestellen. Nummer:3809437, ca. 10 Euro je Liter.


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2007, 10:38
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Laut Volvo gehört da 15W40 rein.

Visara.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2007, 17:21
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo,

erstmal Danke für Eure schnellen ANtworten. Ich hab ja auch noch die alte Bedienungsanleitung aus den 70er Jahren. Dort schreibt Volvo folgendes Öl vor

SAE 20, CD-Oil Double Grade

Aber erstens: Was heißt das heute?

Und zweitens: Wenn der Motor jetzt schon 900 h mit teilsyntetischem, oder sagen wir "falschem" Öl läuft, könnte es dann nicht sein, dass es zu spät ist zum wechseln, bzw., dass das normale Öl zu dick ist?

Pinne
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2007, 17:43
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

die alten öle sind dickflüssiger als die neuen teil bzw. vollsynthtischen. im extremfall kannst du mit den neuen "zu dünnen" ölen einen ölfilmabriss kriegen, also schmierverlust bis hin zum motorschaden. allerdings sind die unterschiede zwischen 15w40 und 10w40 nicht so gravierend...
mit den alten öl könntest du sogar geringeren ölverbauch erziehlen..theoretisch
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2007, 18:08
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Laut Volvo gehört da 15W40 rein.

Visara.

Und das Volvo 15w40 VDS 2 bzw 3 ist teilsynthetisch. Ist für die alten Motoren perfekt geeignet. Aber bitte kein Leichtlauföl oder ähnliches nehmen.

Ein leichtes bläuen ist bei den Motoren normal, wird es mehr sind meist die Düsen oder die Kompression Schuld.

Oder man hat bei der Überholung das Spaltmaß´überm Kolben zu groß eigestellt.

Weißliches Qualmen deutet auf zugesetzte Kühlkanäle hin.

Und erzähl mir nicht das die Tempanzeige keine Übertemperatur bei deinem Motor anzeigt, das tut sie eh nie wenn die Kanäle dicht sind, weil der Fühler direkt hinterm Thermostaten sitzt und somit sofort kaltes Wasser bekommt.

Allerdings "springt" bzw "pulst" die Anzeige dann in vielen Fällen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.