boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2007, 08:42
lopani lopani ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 51
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Radnabe schmieren?

Hallo,
habe einen älteren Trailer, ca. 25 Jahre. Beim slippen ist er komplett unter Wasser (Kielboot). Das geschieht etwa 4 Mal im Jahr.
Daher nun meine Frage: Müssen die Radnaben geschmiert werden? Und wenn ja, wie funktioniert das? Kann man das selber machen?

Danke vorab für Eure fachkundigen Antworten

Gruß
lopani
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2007, 10:07
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

1. Aufbocken und gegen Wegrollen/Umfallen sichern, keine Bremse anziehen
2. Fettkappe abziehen
3. Splint herausziehen
4. Kronenmutter abschrauben
5. Bremstrommel mit Rad abziehen (Abbauen der Räder ist nicht erforderlich)
6. Lager vom, wahrscheinlich, weißen Fett befreien
7. Lager mit neuem Fett einbauen
8. Bremstrommel rauf
9. Kronenmutter rauf und beim anziehen das Lagerspiel einstellen
10. einen neuen Splint einbauen
11. Kappe rauf
12 - 22 das gleiche auf der anderen Seite.

Wichtig. Solltest du keine Ahnung vom exakten einstellen der Radlager habe laß bitte die Finger davon und laß nen Fachmann daran.

Ob das bei allen 25 Jahre alten Trailern so ist wie ich es beschrieben habe weiß ich nicht.
Bei meinem Ex Uralt Trailer war es jedenfalls so.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2007, 13:32
lopani lopani ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 51
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke!!!!!!!!!!

Gruß
lopani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2007, 13:43
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gut geschmiert ist halb gewonnen
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2007, 18:40
Benutzerbild von Jollensegler
Jollensegler Jollensegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 273
Boot: Noordsvaarder
168 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Super erklärt!
Ich würde noch seewasserbständiges Fett verwenden.
Als Slipper nehme ich zudem jedes Jahr die Lager so auseinander um sie neu zu fetten. Sonst darf ich alle 2 Jahre neue Lager reinmachen. Mein bester Termin ist nach den Sommerferien vor dem Einmotten.
Grüsse
Patrick
__________________
Meine Baustelle:
http://waterpeople.de/Patrick%B4s%20Odyssee.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2007, 15:47
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 66
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
104 Danke in 54 Beiträgen
Standard Schmiernippel

Hallo zusammen,
habe bei unserem Trailer in die Fettkappen Gewinde reingeschnitten und vorsichtig Schmiernippel reingdreht.
Austretendes Fett innen mit einem Lappen einfach abwischen, hält schon 12 Jahre.
PS Da hab ich doch vor lauter Freude über das Forum damals glatt vergessen, mich vorzustellen: Bin der Norbert vom Bodensee,56 Jahre alt, in einem Technischen Beruf tätig und seit 26 Jahren segelnderweise auf dem Schwäbischen Meer unterwegs. Grüsse von Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2007, 16:59
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Der Henning hat das toll beschrieben. Es sei noch ergänzend erwähnt, daß es auch noch wasserdichte, sogenannte Kompaktlager gibt. da geht dann nix mehr mit schmieren und einstellen. Aber auch diese Lager verschleissen und sind durch "Spiel" zu erkennen-müssen dann aber komplett getauscht werden. Ab welchem Baujahr die Verwendung fanden, weiß ich leider auch nicht.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2007, 17:01
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
Kompaktlager sind aber nicht wasserdicht sondern nur wasserabweisend.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2007, 17:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Aber auch diese Lager verschleissen und sind durch "Spiel" zu erkennen-müssen dann aber komplett getauscht werden.

Hi,

man tauscht Lager immer komplett.....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2007, 06:48
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

man tauscht Lager immer komplett.....

Gruß
Willy
Und was hab ich geschrieben
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2007, 06:49
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
Kompaktlager sind aber nicht wasserdicht sondern nur wasserabweisend.
Gruß
Frank
Das meinte ich mit "verschleissen".
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2007, 07:26
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Ich habe für meinen Trailer diese Woche auch einen Satz neue Radlager geholt und mich ein bisschen mit dem Verkäufer unterhalten.

Er meinte 100 % wasserdichte Lager gibt es nicht !

Beste Alternative für Bootstrailer wären Lager aus Nirosta, da kosten allerdings die Lager fast so viel, wie ein neuer Trailer.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2007, 07:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Und was hab ich geschrieben
Man könnte daraus ableiten das die "normalen" Radlager nicht komplett getauscht werden....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2007, 07:49
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Könnte nicht jemand mal eine Bilderreihe vom wechseln machen..Bin da ja eher der mit den linken Händen...wird auch danach so bleiben, aber interessieren würde es mich doch schon.

sava
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2007, 08:16
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Könnte nicht jemand mal eine Bilderreihe vom wechseln machen..Bin da ja eher der mit den linken Händen...wird auch danach so bleiben, aber interessieren würde es mich doch schon.

sava
Also, wenn das so ist, solltest du besser die Finger weglassen. Ist immerhin sicherheitsrelevant. Es ist überhaupt nicht lustig, wenn dich ein Trailerrad überholen will.

Andrerseits ist das auch nicht wirklich kompliziert, wenn man etwas Schraubererfahrung hat. Stoperfallen fangen schon damit an, dass evtl. die Bremsbacken etwas fester sitzen, oder du die alten Lagerschalen rausklopfen musst. Die auf der Achse bekommst du auch besser mit einem Abzieher ab. Wie du die neuen reinbekommst, ist hier auch schon x-mal beschrieben. Ich habe hierfür die alten Lagerschalen behalten, mit einem Drehmel geschlitzt. Auf der Landstrasse oder AB hat man selten einen Backofen zum Warmmachen zur Hand.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2007, 09:30
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.150 Danke in 8.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
. Auf der Landstrasse oder AB hat man selten einen Backofen zum Warmmachen zur Hand.
Aber im Fahren kannst du sie noch nicht wechseln

Was macht ihr um Himmels willen, fahrt Ihr Rallye mit den Hängerm?

Wir trailern und slippen seit ich denken kann. War noch nie was am Radlager.

Übrigens: Vielleicht waren die Ami´s doch nie auf dem Mond aber deutsche Ingenieure können rotierende Bauteile abdichten:

"Kein Wasser inden Lagern"

(Bisschen nach unten scrollen)
http://www.ollis-campingseite.dyndns...ips&Tricks.htm
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2007, 09:35
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Aber im Fahren kannst du sie noch nicht wechseln

Was macht ihr um Himmels willen, fahrt Ihr Rallye mit den Hängerm?

Wir trailern und slippen seit ich denken kann. War noch nie was am Radlager.

Übrigens: Vielleicht waren die Ami´s doch nie auf dem Mond aber deutsche Ingenieure können rotierende Bauteile abdichten:

"Kein Wasser inden Lagern"

(Bisschen nach unten scrollen)
http://www.ollis-campingseite.dyndns...ips&Tricks.htm
Bock mal Deine Hängerräder auf und wackel dran. Bei Kompaktlagern darf da überhaupt nix wackeln. Ich hab bei mir und auch schon bei andern Anhängern ganz große Augen gemacht Zu hören und zu spüren war da beim fahren gar nix
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2007, 09:41
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.150 Danke in 8.381 Beiträgen
Standard

Ja, wackelt nix.
Schleift nix.
Rumpelt nix.
Ich pass schon auf. Hab ja auch nur die eine Achse.
Deshalb mal mit wasserdicht ausgestattet. Denke mal es schadet zumindest net.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.