boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2007, 15:13
MBMueller MBMueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: D-79725 Laufenburg
Beiträge: 27
Boot: SeaRay 180 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Trommelbremse fest, was tun?

Hallo,
hatte bereits schon im Forum gesucht aber leider nichts hilfreiches gefunden.
Wir sind gerade in Italien und haben dort ein Motorboot von April bis Mitte Juli liegen.
Da wir in der übernächsten Woche zurückwollen, habe ich jetzt bereits den Trailer noch einmal überprüft. Ein Rad lässt sich leider nur einige cm bewegen, danach hängt es. Ich habe bereits einmal mit dem Hammer auf die Innenseite des Rades geschlagen, leider ohne Ergebnis. Auch nach dem Anhängen des Trailers an den Wagen konnte das Rad nicht freigefahren werden. Vielleicht reicht auch das Gewicht des Trailers ohne Boot auf Rasen nicht aus. Die Handbremse war natürlich nicht angezogen, der Tailer wurde aber im April geslippt und danach einige km gefahren.

Bringt es denn etwas das Rad zu demontieren?

Ich würde mich sehr über einige Tips freuen, bin aber auch nicht gerade handwerklich begabt. Wenn ich dies nicht alleine hinbekomme muß ich wohl eine Werkstatt beauftragen.

Vielen Dank für jeden Tip.

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2007, 15:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.440 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Hi,

wenn die Backen fest sind geht auch die Trommel nicht runter. Mit dem Hammer auf selbige schlagen könnte helfen....
Hast du es mal rückwärts versucht?
Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.07.2007, 15:53
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBMueller Beitrag anzeigen
...Die Handbremse war natürlich nicht angezogen...
Was aber auch schon passiert ist:
Das Handbremsseil ist in der Ummantelung in gebremstem Zustand festgerostet. dann nützt es nichts, den Handbremshebel zu lösen, die Bremse bleibt blockiert.

Laß mal jemand am Handbremshebel spielen, und schau, ob sich an der Bremse was bewegt.
An sonsten: siehe bei Willy (Giligan):

Und dann hau ich mit dem Hämmerchen.........

viel Erfolg und

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Spakenburg/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2007, 16:01
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Mit viel Geduld immer kurz vor und zurückfahren, wenn möglich mal kurz an der Seite angeben und fallen lassen. Und wieder hoffen und mit viel Gedult kurz vor und zurück bis sich die Backe löst. Bei mir hats so glücklicherweise funktioniert.

Viel Glück.

MfG Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.07.2007, 16:27
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

den bremszug des betreffenden rades aushängen oder mit viel wd40
gangbar machen sollte genügen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.07.2007, 17:01
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Mit viel Geduld immer kurz vor und zurückfahren, wenn möglich mal kurz an der Seite angeben und fallen lassen. Und wieder hoffen und mit viel Gedult kurz vor und zurück bis sich die Backe löst.

MfG Ingo
Versteh ich nicht!?
Was muss ich wo angeben und dann fallen lassen, bis sich die Backe löst?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2007, 17:59
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
..Versteh ich nicht!?...
Hallo Paul,
sehs mal so:

Wenn einer ganz starke Worte gebraucht,
dann kneifen die Backen,
wenn du dann merkst, daß der nur angibt,
dann lösen sich die Backen,

verstanden?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt. Spakenburg/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.07.2007, 18:20
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Irgendwie bin ich heute noch begriffsstutziger als sonst.
Ich habe immer noch nichts kapiert.
Morgen ist auch noch ein Tag. Ich werde nachdenken, was die Philosophen mir sagen wollen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2007, 18:26
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht!?
Was muss ich wo angeben und dann fallen lassen, bis sich die Backe löst?

Servus

Paul
Tippfehler: anHeben
Demontage und schauen was genau fest ist macht immer Sinn. Wenn nämlich das Lager vergammelt ist nützt es nichts, wenn die Bremse wieder gängig ist

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.07.2007, 19:00
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

und immer schön dran denken, wenn da was fest ist und du einige 100km nach hause fahren möchtest erhitzt sich die radnabe so stark, dass das fett flüssig wird und ausläuft, ein kapitaler lager- oder nabenschaden sind
die folge.
schau dir das genau an bevor es nach hause geht.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2007, 13:22
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo,

lies mal mein Posting: Seltsames Phänomen am Trailerrad hier in der gleichen Gruppe. Bei mir war nur ein Bremszug fest. Alaskas Vorschlag, schätze ich, wird sicher funktionieren. Es kann aber durchaus auch ein Lagerschaden sein, dann geht bei langen Wegen mehr kaputt, muss aber nicht sein. Jetzt kommt, wenn das Rad wieder gängig ist, deine Entscheidung, es sei denn, du willst alle 100 km prüfen, ob die Radnabe kocht, oder wesentlich wärmer ist, als die andere.

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2007, 14:37
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

prüfung alle 100km würde wohl nicht ausreichen.
im märz ist mir auf den 25km vom rhein nach hause das rad überhitzt.
lager, bremsbacken und radnabe war alles schrott.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.07.2007, 17:28
MBMueller MBMueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: D-79725 Laufenburg
Beiträge: 27
Boot: SeaRay 180 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die netten Antworten, werde morgen einmal alles probieren. Der Trailer selbst ist Baujahr 2005, da wird wohl nicht schon das Lager vergammelt sein.

Hallo Alaska,
das zitierte WD40 ist ein Rostlöser oder ein Ölspray?

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.07.2007, 18:08
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBMueller Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die netten Antworten, werde morgen einmal alles probieren. Der Trailer selbst ist Baujahr 2005, da wird wohl nicht schon das Lager vergammelt sein.

Hallo Alaska,
das zitierte WD40 ist ein Rostlöser oder ein Ölspray?

Viele Grüße

Michael
Hallo,

denke sowohl als auch

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.07.2007, 19:52
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBMueller Beitrag anzeigen
Hallo Alaska,
das zitierte WD40 ist ein Rostlöser oder ein Ölspray?

Viele Grüße

Michael
ja, caramba o. ä. geht sicher auch.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2007, 20:05
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
ich würd den Trailer auf betreffender Seite aufbocken und dann zunächst das entprechende Seil auf Festsitz checken.
Immer mit der Hand am Rad drehen, und so sehen, ob sich was tut.
Wenn du nen Spray nimmst (WD40 z.B.) achte darauf, das es ölfrei ist, wenn du Richtung Bremse sprühst.
Hilft die "Seillockerungstaktik" nicht, dann bleibt eh nur das Zerlegen übrig, da du das Rad ne 1/4 Umdr bewegen kannst, sollte dies ausreichen, um bei nicht allzu eingelaufener Bremstrommel, das Ding abziehen zu können.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2007, 21:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Wenn du in Salzwasser geslippt haben solltest wird dir nichts anderes übrig bleiben alle Bremsen komplett zu öffnen,gangbar zu machen und deine Bemsseile sind dann bestimmt auch fest. Ansonsten riskierst du auf der Autobahn zu stehen mit glühender Bremse
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.07.2007, 08:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBMueller Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die netten Antworten, werde morgen einmal alles probieren. Der Trailer selbst ist Baujahr 2005, da wird wohl nicht schon das Lager vergammelt sein.



Michael
Bei meiner neuen Knott-Achse stand sinngemäß folgender Hinweis speziell für Bootstrailer:

"Der Bremsabrieb sorgt dafür, dass die Beläge auch bei längerer Standzeit nicht an der Trommel festbacken/festkleben/festrosten.

Bei einer neuen Bremse gibt es noch keinen Bremsabrieb. Deshalb ist die Bremstrommel im Auslieferungszustand innen beschichtet, um das fest... zu verhindern bis genug Abrieb vorhanden ist.

Die Beschichtung wäscht sich jedoch beim Slippen ab, eventuell bevor genug Abrieb in der Trommel ist."

Wichtig sei es deshalb immer schön ausreichend zu bremsen.

Will sagen: Bei ner 2005er Achse sollten doch nicht schon Radlager und Seile hinüber sein. Und das Problem mit ner Bremsbacke die an der Trommel hängt und sich kurz losreissen muß ist nich unbekannt beim Hersteller.


Ich versteh das eh net: Meine Bremsseile sehen unrostbar aus. Kann das sein
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.07.2007, 09:22
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Will sagen: Bei ner 2005er Achse sollten doch nicht schon Radlager und Seile hinüber sein. Und das Problem mit ner Bremsbacke die an der Trommel hängt und sich kurz losreissen muß ist nich unbekannt beim Hersteller.


Ich versteh das eh net: Meine Bremsseile sehen unrostbar aus. Kann das sein
wenn deine bremsseile nicht rosten liegt das evtl. daran ,dass die aus edelstahl sind.
ansonsten können die bei falschem einsatz und schlechter pflege, bereits nach 8 wochen festsitzen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.07.2007, 09:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
wenn deine bremsseile nicht rosten liegt das evtl. daran ,dass die aus edelstahl sind.
ansonsten können die bei falschem einsatz und schlechter pflege, bereits nach 8 wochen festsitzen.
Das wollt ich sagen, ich bin davon ausgegangen, dass die immer Edelstahl o.ä. sind. Ich hab den billigsten Standard von Achse bestellt, lediglich Wasserdichte Naben, vielleicht ist das ein "Packet"
Es rosten doch net mal die Bowdenzüge am Fahrrad und unsere Räder waren oft am, sogar im Meer
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.07.2007, 10:10
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei mir waren es früher auch immer die Bowdenzüge die festsaßen.
Spätestens nach zwei Jahren ging nichts mehr.
Die Bremsen kann man waschen und trockenbremsen, in den Zügen bleibt das Wasser.
Wenn es rostfreie Züge sind, sind sie max aus V2A und das ist nunmal im Gegensatz zu V4A nicht seewasserbeständig.

Seitdem ich im Salzwasser nicht mehr slippe muss ich
- mich im Urlaub nicht mehr mit dem Hänger beschäftigen
- keine Gedanken über die Bremsen auf der Heimfahrt machen
- nicht mehr alle 2 Jahre Teile tauschen....

ergo: mein Trailer siehts das Salzwasser nur noch aus 3m Entfernung wenn er unterm Kran steht.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.07.2007, 17:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
wenn deine bremsseile nicht rosten liegt das evtl. daran ,dass die aus edelstahl sind.
ansonsten können die bei falschem einsatz und schlechter pflege, bereits nach 8 wochen festsitzen.
ich darf aus eigenener Erfahrung korrigeren.. ansonsten können bei falschem Einsatz und schlechter Pflege oder bei Slippen im Salzwasser die Seile bereits nach 8 TAGEN festsitzen !!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.07.2007, 22:52
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBMueller Beitrag anzeigen
...werde morgen einmal alles probieren...
Ich hoffe, Michael, du berichtest uns auch, wie es ausgegangen ist.

Da du das Rad 2-3 cm bewegen kannst, tippe ich auf festgerostete Bremsbacken. Bei festgerostetem Bremszug hätte die Bremse kein Spiel, weil ja der Bremszug unter Spannung steht. Aber bei festgerosteten Backen entsteht ein Spiel, wenn der Bremszug gelöst wird und die Bremsmechanik in der Bremse mit dem Zug zurückgeht, die Backen aber an der Trommel-Innenseite festhängen.

Also eigentlich ziehmlich klar: Hämmerchen.....direkt auf die Trommel, bis die sich drehen läßt.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.: Maarssen/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.07.2007, 16:48
MBMueller MBMueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: D-79725 Laufenburg
Beiträge: 27
Boot: SeaRay 180 Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Rad dreht wieder.
Nachdem das Lösen der Bremsseile auch nicht geholfen hatte, habe ich das ganze Rad abgenommen und die Trommel auch von innen gleichmässig mit dem Gummihammer bearbeitet. Rad wieder drauf und funktioniert.

Vielen Dank noch einmal an alle. Ich werde jetzt die 35 Euro Aufpreis für den Kran investieren damit dies nicht noch einmal passiert.

In der Heimat werde ich dann den Händler kontaktieren, das Boot liegt am Main und dort kann man nur slippen.

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.