boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2007, 00:40
jaxman jaxman ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Jacksonville
Beiträge: 3
Boot: LUGER 26 TRADEWINDS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootsrumpf streichen

Hallo allerseits,

ich moechte meinen Bootsrumpf (Fiberglass) einen neuen Anstrich geben, gibt es heir spezielle Tips? Ich kann die Farbe nicht aufspruehen, daher nun die Frage, geht es auch mit streichen? Wie muss man genau vorgehen? Gibt es hier einen Lackexperten?

Vielen Dank fuer Hinweise.

JAXMAN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2007, 05:55
colognetwister colognetwister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 31
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

sieh mal auf der Internetseite von International Yachtfarben nach, dort gibt es umfangreiche Informationen und auch Videos.

Habe zwei Streifen an meinem Boot vor kurzem erneuert mit Rolle und Pinsel nach dortiger Anleitung und den dort angebotenen Lacken.

Gruß colognetwister
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2007, 21:54
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard wo

eine Domain wäre toll
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2007, 05:23
colognetwister colognetwister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 31
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
sieh mal unter: www.yachtpaint.com

Gruß colognetwister


Zitat:
Zitat von renhalth Beitrag anzeigen
eine Domain wäre toll
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2007, 12:23
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich empfehle genau nach den Anweisungen von International vorzugehen. Besonders die Entfettung des Rumpfes und der Vorstrich ist entscheidend.
Habe im Herbst jemanden gesehen der das Boot selbst gerollt hat (10 M Gleiter) sah aus wie eine Zitrone- schade um die versenkten Euros. Wichtig sind auch vernünftige Pinsel oder Rollen, ich würde mir einen Profi suchen der beim streichen helfen kann.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2007, 14:30
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 469
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Also wenn man kein Profi ist wird es sehr schwer werden ein nahezu perfektes oberflächenfinish hinzubekommen...

nur mit rollen wird das eh nix..da muß man auch gleichzeitig schlichten mit einem entsprechendem pinsel oder schlichtpad... dann wird das auch was...
also üben....ein guter maler und lackierer wird dir die technik sicher zeigen können...

gruß sascha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2007, 19:21
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
Also wenn man kein Profi ist wird es sehr schwer werden ein nahezu perfektes oberflächenfinish hinzubekommen...

nur mit rollen wird das eh nix..da muß man auch gleichzeitig schlichten mit einem entsprechendem pinsel oder schlichtpad... dann wird das auch was...
also üben....ein guter maler und lackierer wird dir die technik sicher zeigen können...

gruß sascha
Moinsen!
Nicht ganz so schwer!!
Ich habe meinen ganzen Rumpf mit Sikkens-Supergloss lackiert.
MIT DER ROLLE, ohne zu verschlichten.
6 Schichten und der Rumpf ist spiegelglatt geworden.
Wichtig ist, dass die Vorarbeiten stimmen. Der Rumpf mus absolut glatt (also ich meine richtig glatt) geschliffen werden. Denn durch die Lackierung sieht man nachher jede kleinste Unebenheit, die sich dann mit jeder Lackschicht verstärkt.
Ausserdem brauchst Du eine Halle, die so um die 15-20 Grad warm / kalt ist und ABSOLUT frei von Wind oder Zug, sonst wirbeln Dir kleinste Staubpartikel auf den frischen Lack und Ende ist.

Gaaanz wichtig: die richtige Veredünnung. Den Lack IMMER etwas verdünnt auftragen, dann verläuft er besser.

Ich empfehle Dir Sikkens Supergloss, da diese Farbe zum einen ein 1k Lack ist, der jedoch fast genauso hart ist wie ein 2k Lack.
Ausserdem ist er super zu verarbeiten, verläuft hervorragend und glänzt wie mein Schlafzimmerspiegel .

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.07.2007, 09:44
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 469
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

ja es ist mit sicherheit möglich auch so einen rumpf ordentlich hinzubekommen...aber dann muß man auch auf die rolle achten...zu große poren, abgerundete ecken , lösemittelbeständigkeit usw.

mit verdünnung bei einem laien wäre ich immer sehr vorsichtig...es gibt bei einigen farbenherstellern genau abgestimmte zusätze um ein besseres verlaufen der farbe bei rollen oder streichen der farbe zu gewährleisten......ansonsten hast du die farbe zu dünn und dir läuft alles weg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2007, 21:10
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
ja es ist mit sicherheit möglich auch so einen rumpf ordentlich hinzubekommen...aber dann muß man auch auf die rolle achten...zu große poren, abgerundete ecken , lösemittelbeständigkeit usw.

mit verdünnung bei einem laien wäre ich immer sehr vorsichtig...es gibt bei einigen farbenherstellern genau abgestimmte zusätze um ein besseres verlaufen der farbe bei rollen oder streichen der farbe zu gewährleisten......ansonsten hast du die farbe zu dünn und dir läuft alles weg
Das ist natürlich klar: Nicht wie beim Korn einschenken nach augenmass vorgehen, sondern
a) Nur den vom Farbhersteller empfohlenen Verdünner nehmen (niemals was anderes, die vertragen sich manchmal nicht)
b) NEVER Silicon-Verträglichkeits-Zusätze verwenden, die machen nix ausser Orangenhaut (also auch vor der Frau verstecken )
c) Die richtige Menge dosieren.

Beim Lackieren ist halt absolut genaues Arbeiten nötig. Die Meiste Arbeitszeit sollte für die Vorbereitung (Schleifen) eingeplant werden (ca. 90 %).

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.