boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2019, 20:34
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard Ich bin es satt, jetzt kommt NMEA2000

Moin,
da sich mein Tablet heute erneut wegen unzureichender Stromversorgung abgeschaltet hat, gedenke ich mir endlich einen Plotter zu gönnen.
Da mein Steuerstand aber recht klein ist, der Plotter mindestens ein 9" Display haben soll und ich mir die Kiste nicht verbauen möchte, möchte ich die vorhandenen Anzeigen ausbauen und den Plotter weitestgehend an deren Stelle setzen.
Mein BF150 hat NMEA 2000.
Also sollen alle Motorinformationen, die jetzt über die Anzeigen laufen, wahlweise auf dem Plotter angezeigt werden.
Was ich jetzt schon verstanden habe ist, dass ich zuerst das Honda Starterkit 06653-ZZ3-760HE brauche.
Dann brauche ich einen NMEA2000 fähigen Plotter und einen Echolotgeber, der mit dem Plotter kommunizieren kann.

Nun zu den Fragen:

Ich gehe mal davon aus, dass ich meinen bisherigen Echolotgeber Humminbird HDR650 nicht weiter verwenden kann, da dieser nur mit dem zugehörigen Display verwendet werden kann.
Ist das richtig? Oder sind die Geber gleich und die Plotter bieten Klemmleisten zum Verschrauben?

Wie geht das mit den Tankanzeigen?
Meine Honda Instrumente konnte ich mit dem Tankgeber verbinden.
Muss ich im Bezug zum Tankgeber etwas beachten?

Meine Funke, ICOM-400BB kann nur NMEA 0183, bedeutet das, dass ich das GPS Signal vom Plotter nicht auf die Funke legen kann?

Könnte man von der Funke grundsätzlich was auf den Plotter legen? Z.B. das was auf dem Display des Handteils angezeigt wird?

Im Starter Kit vom Honda ist ja bereits ein T-Stück enthalten.
Im einfachsten Fall, dass da nur noch ein Plotter ins Netzwerk eingebunden wird, werden die beiden T-Stücke miteinander verbunden und an die Enden kommen Endwiderstände.
Und das Netzwerk bekommt noch eine separate Stromversorgung, das müsste es doch gewesen sein, oder?

Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2019, 06:39
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir nur bezüglich der Funke helfen. Die sollte eigentlich ihr eigenes GPS Signal haben, sonst bringt Dir ja die DSC-Abteilung nicht viel. Es bringt also nichts, die in den NMEA-Kreis einzubinden, denn das GPS-Signal vom Plotter ist je nicht anders als das von der Funke. Das Einbinden lohnt eigentlich nur bei Geräten mit AIS-Empfänger.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2019, 13:30
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

im großen und ganzen macht es Sinn was Du schreibst.
Für das Funkgerät gäbe es wohl Konverter von 0183 auf 2000, aber
schmeiß dein altes Gerät doch raus und bau Dir z.B. das Link8 von Lowrance ein. Dann bekommst Du auf deinem Plotter gleich noch AIS der umliegenden Schiffe angezeigt und DSC funktioniert so auch einwandfrei.

So Long,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2019, 07:38
ChKolumbus ChKolumbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Aßlar-Werdorf
Beiträge: 344
Boot: Maxum 2500 SE (2009)
1.330 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

im großen und ganzen macht es Sinn was Du schreibst.
Für das Funkgerät gäbe es wohl Konverter von 0183 auf 2000, aber
schmeiß dein altes Gerät doch raus und bau Dir z.B. das Link8 von Lowrance ein. Dann bekommst Du auf deinem Plotter gleich noch AIS der umliegenden Schiffe angezeigt und DSC funktioniert so auch einwandfrei.

So Long,
Christian
Wähle doch erst mal konkret den Plotter aus und schaue dann ob der nicht sowieso auch zusätzlich NMEA 0183 kann. In der Regel können das fast alle Plotter noch zusätzlich und es spricht nichts dagegen einen NMEA 2000 Bus am Plotter zu betreiben und die GPS Position über den NMEA0183 Ausgang des Plotters zu übertragen. (Einen Konverter braucht es dann nicht, wenn der Plotter einen eingenen NMEA0183 Aus-/Eingang hat)

Bei mir (Garmin 721xs) läuft auch fast alles am NMEA2000 Bus nur das ältere LVR250 Funkgerät hängt sparat über NMEA 0183 am entsprechenden ausgang des Plotters und das geht ohne Probleme. Würde für mich keinen sind machen Geld für ein neues Funkgerät auszugeben, wenn nicht nötig. Falles es irgendwann mal kaputt gehen sollte würde ich natürlich beim neuen dann auf NMEA2000 achten. Wobei die ganz neuen Funkgeräte wohl sowieso einen eigenen GPS Empfänger haben müssen.
__________________
Grüße Christoph

------------------------------------------------------
Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer!
---------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.06.2019, 07:50
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChKolumbus Beitrag anzeigen
Wähle doch erst mal konkret den Plotter aus und schaue dann ob der nicht sowieso auch zusätzlich NMEA 0183 kann. In der Regel können das fast alle Plotter noch zusätzlich und es spricht nichts dagegen einen NMEA 2000 Bus am Plotter zu betreiben und die GPS Position über den NMEA0183 Ausgang des Plotters zu übertragen. (Einen Konverter braucht es dann nicht, wenn der Plotter einen eingenen NMEA0183 Aus-/Eingang hat)

Bei mir (Garmin 721xs) läuft auch fast alles am NMEA2000 Bus nur das ältere LVR250 Funkgerät hängt sparat über NMEA 0183 am entsprechenden ausgang des Plotters und das geht ohne Probleme. Würde für mich keinen sind machen Geld für ein neues Funkgerät auszugeben, wenn nicht nötig. Falles es irgendwann mal kaputt gehen sollte würde ich natürlich beim neuen dann auf NMEA2000 achten. Wobei die ganz neuen Funkgeräte wohl sowieso einen eigenen GPS Empfänger haben müssen.
Ja klar, ist sicher auch eine Möglichkeit.
Persönlich würde ich aber versuchen, meine Installation zu vereinheitlichen und so simpel wie möglich zuhalten, auch vom Konfigurationsaufwand her.
Hinzu kommt: Das beispielhaft genannte Link-8 ist nicht besonders teuer, dessen Hauptnutzen liegt aber meiner Meinung nach in der Einspeisung der AIS Daten ins NMEA2K Netz - diese Funktion finde ich Gold wert (besonders Binnen).
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.06.2019, 10:13
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Ich habe den Garmin 720 (ähnlich Kolumbus), der kann NMEA2000 und NMEA0183.
AIS speise ich über NMEA0183 ein und es funktioniert genauso gut.

Vorteil des NMEA2k ist, dass dort Steckverbinder zum Einsatz kommen und keine fliegenden Drähte.
Weiterer Vorteil: im NMEA2k Bus spricht jeder mit jedem, jedes Gerät kann alle Informationen nutzen.
Nachteil ist der höhere Preis und dass z.B. auch der Bus eine eigene Stromversorgung braucht (= mehr Kabel).

Bei NMEA0183 muss man (theoretisch) lauter separate Punkt-zu-Punkt Verbindungen basteln.
Am Ende dürfte hängt's von deinen Bedürfnissen ab.

Mit einem Plotter, der beides kann, bist du auf der sicheren Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.06.2019, 12:01
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChKolumbus Beitrag anzeigen
[...]Wobei die ganz neuen Funkgeräte wohl sowieso einen eigenen GPS Empfänger haben müssen.
Hallo

Woher ist denn diese Info ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2019, 12:05
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
[...]Das beispielhaft genannte Link-8 ist nicht besonders teuer, dessen Hauptnutzen liegt aber meiner Meinung nach in der Einspeisung der AIS Daten ins NMEA2K Netz - diese Funktion finde ich Gold wert (besonders Binnen).
Hallo

Das ist wirklich eine schicke Funktion. Wenn man da schon vor der Flußbiegung weis, daß da ein Dicker Pott entgegenkommt, das hat mir auch gut gefallen. Was auch noch gehen soll ist, daß man die Position von einem Schiff, daß auf See per DSC einen Notruf abgesetzt hat, auch auf dem Plotter sieht. In die Situation bin ich selber aber noch nicht gekommen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2019, 12:34
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.145
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Woher ist denn diese Info ?
Das war hier im BF schonmal irgendwo Thema, hatte mich auch verwundert am Kopf gekratzt.
Ist aber tatsächlich so.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.06.2019, 15:02
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das war hier im BF schonmal irgendwo Thema, hatte mich auch verwundert am Kopf gekratzt.
Ist aber tatsächlich so.
Ich glaube das gilt nur für Handquetschen mit DSC

So Long,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.06.2019, 20:46
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Also ein DSC-Funkgerät ohne GPS-Empfänger macht jetzt nicht wirklich Sinn - egal ob Handfunke oder Festeinbau. Es stellt sich höchstens die Frage nach der GPS-Antenne.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.06.2019, 05:21
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Also ein DSC-Funkgerät ohne GPS-Empfänger macht jetzt nicht wirklich Sinn [...]
Hallo

Daher Funke über NMEA mit Plotter verbinden und alles ist Gut. Weil (vermutlich) die allermeißten Boote mit fest eingebauten Funk auch einen Plotter drin haben wäre noch ein GPS-Empfänger in den allermeißten Fällen völlg unnötig.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.06.2019, 07:58
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Daher Funke über NMEA mit Plotter verbinden und alles ist Gut. Weil (vermutlich) die allermeißten Boote mit fest eingebauten Funk auch einen Plotter drin haben wäre noch ein GPS-Empfänger in den allermeißten Fällen völlg unnötig.

Gruß Ulf
Ganz genau!
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich habs satt. Vorfreude 2013 Danger38 Mittelmeer und seine Reviere 28 14.07.2013 12:31
Neu hier und gleich satt Fragen ;-) Arne2107 Allgemeines zum Boot 16 06.05.2008 22:08
Ich hab es getan-ich habe gekauft.....jetzt bin ich Yachtbesitzer Oskj Allgemeines zum Boot 40 02.03.2008 17:17
Ich bin so satt,...ich mag kein Blatt...mäh, mäh Segelwilly Kein Boot 5 25.12.2005 21:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.