boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2010, 06:05
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Motor verliert Kühlwasser

Hallo Techniker.
eigentlich kenne ich meinen Motor nach anfänglichen Reparaturen vor zwei Jahren schon ganz gut. Jedoch gibt er mir noch ein Rätsel auf. Es ist ein indenor 2,1 l von DTN also Zweikreiskühlung. Seit der Überholung vor zwei Jahren fehlt immer etwas Kühlwasser (innerer Kreis) - ich glaube immer ein bischen mehr. Anfangs fehlte etwa ein Schnapsglas voll nach etwa 4 Stunden. 200 Betriebsstunden später ist es jetzt so ein guter viertel Liter. Öl am Messstab ist ok und im Zylinderkopfdeckel gibts auch keine Anzeichen für Wasser im Motor.
Kann es sein dass sich das Wasser durch die Zweikreiskühlung verabschiedet? Also Rohrbündelkühler oder den Gummimuffen daran. An einer anderen Stelle dürfte ja nichts entweichen können ohne dass es im Motorraum sichtbar wird?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2010, 06:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Dein Wasser kann entweder durch den Wärmetauscher in den äüßeren Kreis gelangen, oder auch bei defekter ZKD mit verbrannt werden ohne das Wasser im Öl erscheint. Drück doch mal das Kühlsystem ab um zu sehen wo er Wasser verliert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2010, 14:11
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
danke für deine Antwort. Das mit dem Abdrücken ist man schwierig wegen der ganzen Gummimuffen, zumal ich dann immer noch nicht weiss wo das Wasser bleibt. Bei defekter ZKD dürften ja die üblichen Symptome auftreten (Überdruck im Kühlw., weißer Rauch, cappuccino im Zylinderkopfdeckel) Ausser nen bisschen Rauch bei nasskaltem Wetter ist aber nichts davon zu bemerken. Werde mal zunächst Wärmetauscher, vor allem deren Abdichtung in den Muffen ins Visier nehmen.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2010, 14:53
werner34 werner34 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 244
87 Danke in 72 Beiträgen
Standard

hallo havelmike,

das habe ich bei meinen 3,7l merc auch mal das problem bei meinen hatte es die dichtung zw. mainfold und riser zerlegt und das kühlwasser machte sich selbstständig in den abgas.Das risiko dabei war nur das es wenn pech in den brennraum läuft und einen wasserschlag verursachen kann.
Mach mal ein bild von deinem motor da kann mann es besser sehen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2010, 06:30
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo,war gestern am Boot und glaube die Ursache gefunden zu haben. Nach der Überholung des Motors habe ich neue Gummimuffen am Wärmetauscher verbaut. Diese geben dem Rohrbündel etwas mehr Spiel nach vorn bzw. hinten. Er muss also genau zentriert sein damit die jeweiligen Schlauchschellen (vorn und hinten) ihn zum Seewasserkreislauf abdichten. Das war nicht der Fall. Eine Schelle ging ins Leere also über das Ende des Rohrbündels hinaus. Habe das Rohrbündel etwa 5mm verschoben und Schellen wieder angezogen.

Dazu mal nen geklautes Bild hier aus dem Forum:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	indenor.jpg
Hits:	450
Größe:	51,6 KB
ID:	206699  
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.05.2010, 14:27
werner34 werner34 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 244
87 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

das freut doch zu hören wenn du dein leck gefunden hast, hatte es bei mir dieses jahr nach der reinigung des tauschers das eine abdeckung trotz fester schraube (dachte ich )leckt und hatte es auf die schellen geschoben wo auch eine kapput war also scraube fest schelle neu und alles war dicht (zum glück nur der seekreis)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.06.2010, 14:27
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
jooo dann kennst du ja das Problem bestens. Also jetzt nach etwa 40 BS fehlt immer noch kein Kühlwasser. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, dass es nur die blöden Schellen waren.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.