boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2007, 09:46
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Infos zu Glatron 209 GS gesucht!

Hallo!

Nachdem sich der Kauf der Bayliner 212 wegen fehlendem CE-Zertifikat leider zerschlagen hat, sind wir nun bei einer Glastron 209 GS mit Mercruiser 4,3L gelandet.

Kennt jemand dieses Boot und kann über Erfahrungen damit berichten?
z.B. würde mich das Rauwasserverhalten interessieren.
Auch Infos über Verarbeitung, Schwachstellen etc. wären von Bedeutung.

Zudem wundert mich, daß der Mercruiser 4,3L nur mit 175PS angegeben ist. Da das Boot Baujahr 2003 ist, sollte der doch eigentlich 190PS haben. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2007, 22:04
Ralphmr Ralphmr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: Geisenheim
Beiträge: 25
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: Onkel Heinz
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Re.Glastron GS209

Hallo Erich,
ich hatte bis vor kurzem eine GS209. Wir hatten dieses Modell 2003 neu beim Importeur hier in Mainz gekauft. Unser Boot hatte einen Volvo 4,3 GL mit SX Antrieb (der knallte nicht so laut beim Gangeinlegen). 190 PS sind beim 4,3 L richtig. Die Verarbeitung war eigentlich für einen Ami ganz gut. Kleinigkeiten haben aber gestört: Die Befestigung der Sitze (kurze Bänder) war schlecht. Beim zweiten rausnehmen gingen diese schon kaputt. Auch waren die Klampen nicht so toll befestigt (wackelten recht schnell und dann lief auch noch Dreck rein, welches dann im Innenraum an den Wänden zu sehen war. Die technik war ansonsten in Ordnung. Die 4,3 L Maschine hatte ganz gute Reserven. Wir sind oft Tube und Wasserski gefahren. Über Rauhwasser Eigenschaften kann ich nicht so viel berichten, da wir nur am Rhein gefahren sind und bei den dortigen Wellen lief das Boot ganz gut. Wir hatten vier Jahren (und ca. 80 Stunden) viel Spass mit dem Boot....

Viele Grüße
Ralph
__________________
Ralph Mroczek
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.06.2007, 06:52
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen

(...) wegen fehlendem CE-Zertifikat leider zerschlagen
Das ist aber ein Witz, oder
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2007, 15:56
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Das ist aber ein Witz, oder
Nein das ist kein Witz und wenn Du Dich über die CE-Problematik mal schlau machst, dann weißt Du auch warum.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2007, 16:38
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard CE-Problematik

Ist irgendwie schon interessant wie wenig Leute offensichtlich über die CE-Problematik Bescheid wissen.

Da, wie gesagt, das Boot, welches ich eigentlich kaufen wollte, über kein CE-Zertifikat verfügt hat, habe ich mich da mal etwas schlauer gemacht.

Fakt scheint zu sein, daß jedes Boot welches seit 8.98 in der EU in Verkehr gebracht wurde, sprich hier verkauft oder auch privat importiert wurde und über kein CE verfügt eigentlich illegal ist.
Bis vor kurzem hat sich hierfür allerdings keiner interessiert, da ändert sich aber gerade gewaltig. Einen Bootschein vom ADAC gibts mittlerweile nur noch mit CE-Zertifikat und auch die meisten WSA verlangen bereits dieses Zertifikat. Wer jetzt, wie ich ein gebrauchtes Boot ab BJ 98 kauft bekommt spätestens bei einem Weiterverkauf ganz erhebliche Probleme. Auch wenn er jetzt vielleicht ein WSA findet, welches noch keinen Wert drauf legt.
Ich wette, daß dies in spätestens einem Jahr flächendeckend gefordert wird.
Was kann man also tun, wenn man kein CE-Zertifikat hat?
Fall 1)
Das Boot wurde seinerzeit für die EU gebaut und auch vom offiziellen Importeur in die EU verbracht.
Dann kann eigentlich die CE nur von einem der Vorbesitzer verschlampt worden sein. In der Regel stellt der Importeur dann auch problemlos und für kleines Geld (oder gar umsonst) ein Ersatzzertifikat aus.
Fall 2)
Das Boot wurde nicht für die EU gebaut und ist selbst oder durch einen entsprechenden Händler in die EU importiert worden.
Dann blitzt man selbstverständlich beim offiziellen Importeur ab. Zum einen wird der auf dem Standpunkt stehen man solle seine Boote kaufen und zum anderen darf er einem dieses Zertifikat gar nicht ausstellen, da die Boote i.d.R. auch nicht den CE-Normen entsprechen. Angeblich werden z.B. andere Blower verbaut je nachdem ob das Boot der US Coast Guard Norm oder der CE-Norm entspricht.
In diesem Fall wird's teuer. Man muß eine sog. benannte Stelle mit der Einzelabnahme des Bootes beauftragen und über eine Zertifizierungsstelle wie die IMCI ein CE-Zertifikat beantragen. Kosten für einen Daycruiser so um die 1500-3000 Euro plus Umbaukosten.

Was passiert ohne CE, wenn man auf irgendwelche Art seine Bootszulassung ergattert hat (Kopien sind sind geduldig)?
Gegenwärtig in Deutschland wohl noch nicht so besonders viel, auch wenn ich im Internet hierfür einen Strafrahmen von 8000€ ersatzweise 3 Monate Haft gefunden habe.
ABER! Kann zwar ein Gerücht sein, aber angeblich legen manche Hafenbehörden (z.B. in Italien) CE-pflichtige Boote ohne CE an die Kette und geben das Boot erst wieder raus, wenn eine CE vorgelegt wird und das auch nur gegen eine saftige Strafe.
Und, wie gesagt, spätestens beim Verkauf des Bootes wird sich das fehlende Zertifikat als Bumerang erweisen. Bis dahin hat sich das auch bestimmt schon rumgesprochen. Auch die diversen Muster-Kaufverträge enthalten bei den nötigen Papieren schon den entsprechenden Hinweis.

Soll ich mir also beim Kauf eines immerhin über 20.000€ teuren Gebrauchtbootes diese (möglichen) Probleme antun?

Ne, das ist kein Scherz

Siehe auch http://www.marine-project.com/index.php?id=461
(wobei man hier m.E. im Hinterkopf behalten muß, dass die damit Ihr Geld verdienen)

Geändert von erichabg (05.06.2007 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.06.2007, 17:32
simergy simergy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Esternberg
Beiträge: 215
Boot: Glastron 199
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Also ich hätte noch ne Glastron hier eine GS209 die zum verkauf steht. Weiss aber den Preis noch nicht genau.

Bei interesse brauchst du dich einfach nur melden. Müsste Bj. 2001 sein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.06.2007, 18:12
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
Ist irgendwie schon interessant wie wenig Leute offensichtlich über die CE-Problematik Bescheid wissen.
so isses.
Zitat:
Zitat von erichabg
Fakt scheint zu sein, daß jedes Boot welches seit 8.98 in der EU in Verkehr gebracht wurde, sprich hier verkauft oder auch privat importiert wurde und über kein CE verfügt eigentlich illegal ist.
Das mag sein, das es Dir so scheint. es stimmt aber nicht.
Zitat:
Zitat von erichabg
Einen Bootschein vom ADAC gibts mittlerweile nur noch mit CE-Zertifikat und auch die meisten WSA verlangen bereits dieses Zertifikat.
Das gilt nur für Boote, die der EU-Sportbootrichtlinie unterliegen. Und das ist bei von privat erworbenen Booten nicht der Fall. Die EU-Sportbootrichtlinie gilt nur für "in Verkehr gebrachte" Boote.
Zitat:
Zitat von erichabg
Was kann man also tun, wenn man kein CE-Zertifikat hat?
Entspannen.
Zitat:
Zitat von erichabg
Man muß eine sog. benannte Stelle mit der Einzelabnahme des Bootes beauftragen und über eine Zertifizierungsstelle wie die IMCI ein CE-Zertifikat beantragen.
Muß man nicht unbedingt, es gibt auch die Möglichkeit des Selbstzertifizierens. Ist aber nicht ganz einfach.
Zitat:
Zitat von erichabg
Was passiert ohne CE, wenn man auf irgendwelche Art seine Bootszulassung ergattert hat (Kopien sind sind geduldig)?
Gegenwärtig in Deutschland wohl noch nicht so besonders viel, auch wenn ich im Internet hierfür einen Strafrahmen von 8000€ ersatzweise 3 Monate Haft gefunden habe.
Es passiert rein garnichts. Es gibt nicht einmal ansatzweise eine Vorschrift, die eine CE-Kennzeichnung für das Führen von Sportbooten verlangt. Gerüchte gibt's in der tat viele, die beruhen aber in der regel auf groben Unfug.
Zitat:
Zitat von erichabg
(...) spätestens beim Verkauf des Bootes wird sich das fehlende Zertifikat als Bumerang erweisen.
Das ist nicht ganz falsch, denn in Verkehr bringen, also über einen Händler verkaufen, kann mann ein Boot, welches der EU-Sportbootrichtlinie unterliegt, nicht. Es gibt aber weiterhin die Möglichkeit des privaten Verkaufs.
Es werden in diesem Zusammenhang jede Menge Spekulationen herumgewirbelt, und daran sind die Organisationen, die and der Zertifizierung mitverdienen, sicherlich nicht ganz unschuldig. Es gilt aber nach wie vor nur geschriebenes Recht, nicht irgendwelche Gerüchte.
Wenn das Horrorszenario wie von dir geschrieben zuträfe, wäre fast der komplette Gebrauchtbootmarkt in der EU am Ende.
Und hier im wären jede Menge "Illegale".

Grüße

Matthias.

P.S.: beim ADAC-Bootsscheinantrag einfach "N.A." oder "N.Z." in das Feld der CE-Nummer eintragen. Oder beim WSA anmelden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2007, 17:50
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

@Matthias!

Warum sollte der komplette Gebrauchtbootmarkt der EU deswegen am Ende sein? Sind das alles Grauimporte? Glaub ich nicht. Zumindest meine Glastron, welche ich gestern gekauft habe hat CE.

Zudem hier die Definition von "In Verkehr bringen"
Zitat von: http://www.gesetze-im-internet.de/gpsg/__2.html
"(8) Inverkehrbringen ist jedes Überlassen eines Produkts an einen anderen, unabhängig davon, ob das Produkt neu, gebraucht, wiederaufgearbeitet oder wesentlich verändert worden ist. Die Einfuhr in den Europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich."

Sprich, jeder Verkauf ist ein "In-Verkehr-bringen", egal ob von privat oder vom Händler.
Ist ja auch logisch, man muß sich doch nur mal vor Augen halten, was das Gesetz bewirken soll. Die "private Lücke" haben die längst geschlossen. Einzige legale Möglichkeit ein CE-loses Boot mit Baujahr oder Einfuhrjahr nach 8/98 zu betreiben ist der Selbstbau (oder die Verkürzung auf 2,49m ). Und nicht umsonst will z.B. in diesem Fall der ADAC Bilder vorgelegt haben, um überprüfen zu können, ob da nicht einfach ein CE-loses Serienboot als Selbstbau definiert wird.

Warten wir's aber doch einfach ab, sprechen wir einfach in ein, zwei Jahren nochmals drüber.
Ich zumindest schlafe mit CE ruhiger und freue mich auf meine Glastron, welche ich am 15.06. bei Öchsner abholen werde.

Grüße
Erich
PS:
Wenn man als Privatmann nichts "In-Verkehr-bringen" könnte, dann hätte das vielen Ebayern, welche teils empfindliche Strafen wegen dem Verkauf gefälschter Markenprodukte erhalten haben, sicherlich die Strafe erspart. Vielleicht hättest Du sie beraten sollen

Geändert von erichabg (06.06.2007 um 18:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.06.2007, 20:42
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo

mein Kollege hatte die 209 die übrigens noch beim Pfister steht mit großem Cabrioverdeck was extra angefertigt wurde und volle Stehhöhe garantiert und es auch möglich macht mit Verdeck auf der Sonnenfläche zu sitzen.
Das Boot steht für knapp 28 t€ beim Pfister...nur als Tipp
Ich bin ab und zu mal damit gefahren was ich sagen kann das es ein Topp Boot ist der 4,3 er Motor gut Dampf hat .
Die Qualität ist auch in Ordnung.
Alles in allesm ein schönes Boot.
Der Verkaufsgrund war hier nur wegen vergrößerung....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.06.2007, 08:13
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Hallo

mein Kollege hatte die 209 die übrigens noch beim Pfister steht mit großem Cabrioverdeck was extra angefertigt wurde und volle Stehhöhe garantiert und es auch möglich macht mit Verdeck auf der Sonnenfläche zu sitzen.
Das Boot steht für knapp 28 t€ beim Pfister...nur als Tipp
Ich bin ab und zu mal damit gefahren was ich sagen kann das es ein Topp Boot ist der 4,3 er Motor gut Dampf hat .
Die Qualität ist auch in Ordnung.
Alles in allesm ein schönes Boot.
Der Verkaufsgrund war hier nur wegen vergrößerung....
Hallo Tim!

Danke für den Tipp, aber bei Pfister sind mir die Gebrauchtboote zu teuer.
Für die 28k€ bekomme ich ja schon fast eine neue, wenn auch ohne Trailer und Zubehör.
Ich hab für meine mit BJ 2003 und mit sinnvollem Zubehör wie Spritcomputer, Feuerlöschanlage etc. nicht mal 20k€ gezahlt. Da verzichte ich gerne auf die einjährige Garantie. Für die Differenz krieg ich im Ernstfall einen neuen Motor.
Es freut mich aber zu hören, daß die GS 209 alles im allem ein gutes Boot ist.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.