Zitat:
Zitat von Mar-Thar
Ein knappes halbes Jahr bis zu einer schon fast schwimmfähigen Konstruktion deucht mir jetzt nicht soo arg lange zu sein..
|
Martin, Origami ist wirklich sehr schnell, aber das gilt NUR für den Rumpf! Wenn der fertig ist hast du nur einen kleinen Teil der Arbeit geschafft, vielleicht so an die 20 %.... und schon beim Deck ist alles genauso wie bei anderen Metallbauweisen.
Brent Swain selbst baut sehr schnell weil er schon zig Rümpfe gebaut hat. Es gibt ein Video in der Origami Gruppe zu kaufen, da sieht man den Bau von Alex Rumpf. Sehr interessant, aber auch ein Alptraum für Perfektionisten

. Der Rumpf stand dann sehr schnell, danach Hat Alex langsam weitergebaut, heut steht sein Rumpf zu Verkauf. Brent selbst lebt auf seinem Kahn, verkauft seine (extrem simplen) Pläne billig und hilft dann den Leuten einen Rumpf in ein paar Tagen zusammenzuklopfen. Selbst hat er sehr schnell gebaut, aber auch weil er extrem grob und einfach baut.
Der Vorteil von Origami ist
- Ein schneller einfacher Start des Projektes
- Keine Investition von Zeit und Geld in Helge etc
- Eine "runde" Form oberhalb der Wasserlinie
Danach geht's dann genau so schnell oder langsam (siehe mein Projekt

) weiter wie bei allen anderen.
Trotzdem Origami ist zu empfehlen, und macht Spass, und ich würde das immer der normalen Knickspantbauweise vorziehen.