boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2007, 09:44
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard Ein Brent Swain Projekt

http://virtual.moab.ut.us/moonflower/
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.05.2007, 22:43
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.470
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.242 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Moin,

Durch diese Falterei scheint sich das doch irgendwie schneller und/oder einfacher zu bauen, als eine Reinke oder Bruce Roberts. Zumindest habe ich so den Eindruck gewonnen, nachdem ich diverse Selbstbau-mit-anschließendem-Törn-Berichte gelesen habe. Oder lag das eher daran, daß hier einer am Werk war, der schon weiß was er tut und nicht sein erstes Schiff baut? Ein knappes halbes Jahr bis zu einer schon fast schwimmfähigen Konstruktion deucht mir jetzt nicht soo arg lange zu sein..

Ist diese Art der Kühlung über den [/die/das ?] Skeg eigentlich gängige Praxis? Das erscheint mir gegenüber einer reinen Kielkühlung mit außenliegenden Rohren auf jeden Fall die deutlich simplere und unempfindlichere Art der Kühlung zu sein.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.05.2007, 07:36
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
83 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Ein knappes halbes Jahr bis zu einer schon fast schwimmfähigen Konstruktion deucht mir jetzt nicht soo arg lange zu sein..
Martin, Origami ist wirklich sehr schnell, aber das gilt NUR für den Rumpf! Wenn der fertig ist hast du nur einen kleinen Teil der Arbeit geschafft, vielleicht so an die 20 %.... und schon beim Deck ist alles genauso wie bei anderen Metallbauweisen.

Brent Swain selbst baut sehr schnell weil er schon zig Rümpfe gebaut hat. Es gibt ein Video in der Origami Gruppe zu kaufen, da sieht man den Bau von Alex Rumpf. Sehr interessant, aber auch ein Alptraum für Perfektionisten . Der Rumpf stand dann sehr schnell, danach Hat Alex langsam weitergebaut, heut steht sein Rumpf zu Verkauf. Brent selbst lebt auf seinem Kahn, verkauft seine (extrem simplen) Pläne billig und hilft dann den Leuten einen Rumpf in ein paar Tagen zusammenzuklopfen. Selbst hat er sehr schnell gebaut, aber auch weil er extrem grob und einfach baut.

Der Vorteil von Origami ist
  • Ein schneller einfacher Start des Projektes
  • Keine Investition von Zeit und Geld in Helge etc
  • Eine "runde" Form oberhalb der Wasserlinie
Danach geht's dann genau so schnell oder langsam (siehe mein Projekt ) weiter wie bei allen anderen.

Trotzdem Origami ist zu empfehlen, und macht Spass, und ich würde das immer der normalen Knickspantbauweise vorziehen.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.