boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2007, 21:03
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard Yamaha 9,5A Kühlproblem

moin !


Folgender Motor;
Yamaha 9,5A - 9,5 PS
Kurzschaft
Bj. '78

Folgendes Problem

Im Stand, bzw. in Verdrängerfahrt bis Halbgleitfahrt bekommt der Motor genügend Kühlwasser, sodass der Motor handwarm bis kalt bleibt.
Bei Vollgas (Gleitfahrt) ist der Kontrollstrahl zwar noch da, aber der Motor wird heiß.
Das merke ich unteranderem daran, dass der Kontrollstrahl direkt nach einer Vollgasfahrt fast nicht mehr anfassbar ist

Andere Motoren mit der selben Kühltechnik spucken bei Vollgas einen dicken Strahl aus dem Nebenauspuff, das tut meiner in Verdrängerfahrt auch, aber bei Vollgas verschwindet dieser fast komplett

Zur Fehlereingrenzung,
Am Anfang wurde der Motor schon im Stand zu heiß --> Termostat
Einfach ausgebaut, und fahr jetzt ohne.

Kann es sein, dass der Kühlwassereinlass zu hoch am Spiegel ist, sodass kaum noch Kühlwasser den Impeller erreicht ?
(Spiegel ist die Mitte aus Kurz- und Langschaft)

Oder reicht die Pumpmenge des Impellers bei Vollgas nicht mehr aus ??

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet
MFG
Jan

PS:
Der Kühlwassereinlass ist ÜBER der Kavitationsplatte, nicht in der Nähe des Props.
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."

Geändert von xxeenn (21.07.2007 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2007, 21:28
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

hier ein foto, von einerm anderem, baugleichem Motor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1f5a_1.JPG
Hits:	180
Größe:	32,2 KB
ID:	52929  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2007, 13:03
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

hi Jan,
bei meinem 55AE sitzt neben dem Thermostaten noch ein Ventil - hab das auch ausgebaut - Explosionszeichnung müßt ich raussuchen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.07.2007, 13:44
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

moin !
ich hatte schon einige solch alter Motoren...
da ist kein anderes Ventil

nur der Termostat

MFG
Jan

PS: wäre mal ganz interessant zu wissen welches zu meinst
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2007, 14:38
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

habs mal rausgesucht - ist allerdings vom 55AE
Pos 26 = Thermostat
pos 23,24,25 = weiteres Ventil
welches in meinem Fall nicht geöffnet hat
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thermostat.jpg
Hits:	172
Größe:	49,1 KB
ID:	52948  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.07.2007, 14:45
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

das soll man also sehen, wenn man den Gehäusedeckel des Termostats abschraubt ? da hab ich nur den Termostaten und den Gang nach unten...

Trotzdem danke für den Vorschlag

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2007, 15:05
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

heute Abend kommt das Boot ausm Wasser... dann mach ich mal eine Spiegel aufnahme mit dem Motor dran...

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.08.2007, 14:11
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

so, etwas verspätet, aber das Problem ist auch jetzt noch da

Hab bevor wir nach DK gefahren sind, noch schnell den Impeller ausgebaut. Sieht aus wie neu, nur das Gehäuse scheint etwas eingelaufen zu sein.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Kühlwassereinlass weiter nach unten basteln kann ?? Muss nicht im Metall geschehen, von mir aus auch eine außenkonstruktion...

MFG
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00612.jpg
Hits:	149
Größe:	44,1 KB
ID:	54333  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.08.2007, 17:33
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Guck mal hier. Das sollte bei dir auch kein Problem sein oder?
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.08.2007, 17:50
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
so, etwas verspätet, aber das Problem ist auch jetzt noch da

Hab bevor wir nach DK gefahren sind, noch schnell den Impeller ausgebaut. Sieht aus wie neu, nur das Gehäuse scheint etwas eingelaufen zu sein.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Kühlwassereinlass weiter nach unten basteln kann ?? Muss nicht im Metall geschehen, von mir aus auch eine außenkonstruktion...

MFG
Jan
In der Abgasfinne ist noch ein Ansaugsieb, bzw sollte da sein wenn ich mich nicht irre.

Aber dein Motor ist wohl verkalkt. DH Kühlkanäle dicht.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.08.2007, 16:16
Benutzerbild von Friedel
Friedel Friedel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Stuhr/Bremen
Beiträge: 217
Boot: Skibsplast 500CL
1.005 Danke in 483 Beiträgen
Standard

moin René.

bist du sicher ?? als ich den Thermostaten draußen hatte, sah alles gut aus...

Ich kann ja wenn ich wieder in Bremen bin, mal ne Ladung Essig oben reinkippen... das Unterwasserteil ist ja noch ausgebaut, daher keine Gefahr für den Impeller...

Aber die Idee mit dem Schlauch ist genial... und vor allem UMSETZBAR !!!

daher DANKE !!

MFG
Jan

EDIT:
Leider mit falschen Account geschrieben
__________________
MFG Friedel
Dauercamper in Westerholz/FL-Förde
"Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen....., sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen endlosen Meer". A.deSaint Exupery
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.08.2007, 11:55
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Moin !
Impeller ausgebaut und siehe da ?!?
Pumpengehäuse + Aluplatte komplett eingelaufen...
Die Riefen kann man sehen und wunderbar mit dem Fingernagel fühlen...
Neues Gehäuse+Ansaugrohrdichtung+Metalldichtungsplatte ist bestellt...

nochmal zu den Kühlkanälen...
Wie genau kann ich das testen ?
ich hab jetzt das Termostatgehäuse aufgehabt, UW Teil ab, und ne Menge Essig und Kalklöser aus Mamis Schrank darein gekippt...

Und da das Pumpengehäuse eingelaufen ist, denke ich das das eher das Problem ist (war)...

Mit dem 2. Kühleinlass hast Du recht, der ist da, ich glaube aber, dass auch der zu hoch ist und nicht genug Wasser ansaugt

ich werde mir jetzt irgendwas ausdenken und auf die Teile warten...
Vllt. hat ja jemand noch eine Idee


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.08.2007, 11:59
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

PS:
Noch eine Frage...
ich weiß das mein Motor den Hubraum eines 15PS Motors hat.
Den zu kleinen Auspuffstutzen kann ich ,von unten in den Schaft gesehen, sehen...
Die Frage ist, was das Kit den Motor um zurüsten kostet...
Und wo bekomm ich das her ? hat jemand das schonmal gemacht ?

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.