boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2025, 17:55
wo0815 wo0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard CE-Zertifizierung, Angaben, Verdrängung etc.

Moin,
weiß jemand wie die Angaben in der CE-Zertifizierung zu verstehen sind?

Saver Manta 21 Fisher

Verdrängung:1500kg
Pers: max 9
Zuladung: max 750kg

ich gehe davon aus, dass max 9 Pers und Ausrüstung mit max. 750kg zu geladen werden dürfen.
Aber worauf beziehen sich nun die 1,5to? Ist hier Zuladung inkludiert? Denn wäre mir das Leergewicht zu gering.

Wie sind die 1500kg zu verstehen? Wo sind die beiden Außenborder mit reingerechnet?

ich danke im Voraus für die Erleuchtung

PS. Wiegen kann ich das Boot gerade nicht, deswegen muss ich ein bisschen rechnen um an das cirka Leergewicht ranzukommen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2025, 19:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.186
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.661 Danke in 22.028 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus das die 1500kg das Leergewicht ohne Außenborder ist...
Den bei der Erstellung der CE ist ja nicht klar wie das boot motorisiert wird.

Das max. Gewicht ist eine Größe bis zu der der hersteller die Eigenschaft des Bootes garantiert...
Wie viel du zu lädst bleibt dir überlassen... auch ob du 2 oder 12 oder 20 Personen dabei hast ist deine entscheidung.
So lange du unentgeltlich unterwegs bist .
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (07.10.2025 um 20:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2025, 23:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.083
6.439 Danke in 2.781 Beiträgen
Standard

In die Zuladung ist auch das Geweicht des AB einzurechnen. Also Vorsicht!
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.10.2025, 09:43
wo0815 wo0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Viele Dank Euch beiden! Dies ist total hilfreich.

Ich habe mal gerechnet:
Folgende Komponenten sind bei meinem Boot verbaut:

2× Mercury F60 ELPT CT Außenborder (je ca. 120 kg)

Kraftstoffvorrat ca. 180 Liter (ca. 115 kg)

Frischwassertank 50 l

2 Starterbatterien à 20 kg

Autopilot und weitere Elektronik (ca. 75 kg)

Anker (ca. 50 kg)

Rettungsinsel (ca. 75 kg)

Wenn all diese Komponenten zur Zuladung zählen, würde ich die CE-Grenze bereits mit Basisbeladung überschreiten. Dies ist nur ganz grob überschlägig kalkuliert. Wenn ich ganz genau rechne: Sanitäre Einrichtung, Kühlschrank, Kochecke, Spüle usw. was alles beim Hersteller eingebaut worden ist, dann sinkt womöglich der Boot.

das kann ich so glauben. Ich schreibe mal den Hersteller an. Mal sehen ob ich da Hilfe und Auskunft bekomme. Mein Kollege und ich sind zudem massiv und bringen gute 250kg auf die Waage und damit wären keine Kleidung oder Angelausrüstung überhaupt ansatzweise berücksichtig.
kann das wirklich sein?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2025, 09:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.186
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.661 Danke in 22.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wo0815 Beitrag anzeigen
Viele Dank Euch beiden! Dies ist total hilfreich.

Ich habe mal gerechnet:
Folgende Komponenten sind bei meinem Boot verbaut:

2× Mercury F60 ELPT CT Außenborder (je ca. 120 kg)

Kraftstoffvorrat ca. 180 Liter (ca. 115 kg)

Frischwassertank 50 l

2 Starterbatterien à 20 kg

Autopilot und weitere Elektronik (ca. 75 kg)

Anker (ca. 50 kg)

Rettungsinsel (ca. 75 kg)

Wenn all diese Komponenten zur Zuladung zählen, würde ich die CE-Grenze bereits mit Basisbeladung überschreiten. Dies ist nur ganz grob überschlägig kalkuliert. Wenn ich ganz genau rechne: Sanitäre Einrichtung, Kühlschrank, Kochecke, Spüle usw. was alles beim Hersteller eingebaut worden ist, dann sinkt womöglich der Boot.

das kann ich so glauben. Ich schreibe mal den Hersteller an. Mal sehen ob ich da Hilfe und Auskunft bekomme. Mein Kollege und ich sind zudem massiv und bringen gute 250kg auf die Waage und damit wären keine Kleidung oder Angelausrüstung überhaupt ansatzweise berücksichtig.
kann das wirklich sein?
Einbauten Vom Hersteller sind beim Gewicht berücksichtigt...
Tank und Wassertank demnach auch...
aber Motoren , Batterie, Anker vermutlich nur mit einem Grundgewicht der niedrigsten Motorisierung (wenn überhaupt)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2025, 14:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.782
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.310 Danke in 4.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie viel du zu lädst bleibt dir überlassen... auch ob du 2 oder 12 oder 20 Personen dabei hast ist deine entscheidung.
So lange du unentgeltlich unterwegs bist .
Sicher?
Ist da nicht was mit max. 12 Personen beim SBF?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2025, 14:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.186
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.661 Danke in 22.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Sicher?
Ist da nicht was mit max. 12 Personen beim SBF?

Gruß

Totti
Nein. Hatten wir mal wurde da auch belehrt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.10.2025, 14:47
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 220
Boot: Neptun 20
615 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Also ich meine am Bodensee, darf man nicht mehr Personen befördern wie die CE hergibt. Ausnahme sind kleine Kinder, die als Halbe Person zählen!
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.10.2025, 14:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.782
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.310 Danke in 4.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nein. Hatten wir mal wurde da auch belehrt
Da gibt es im Web viel gegenteiliges zu zufinden.
Auch, dass mehr Personen als zugelassen schlicht strafbar ist.

In meinem Kleinschifferzeugnis steht die Zahl 12 (Fahrgäste), aber das ist ja nun auch die gewerbliche Nutzung und anders gewichtet.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2025, 15:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.186
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.661 Danke in 22.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Also ich meine am Bodensee, darf man nicht mehr Personen befördern wie die CE hergibt. Ausnahme sind kleine Kinder, die als Halbe Person zählen!
Wor reden hier vom.sbf nicht vom Bodensee.. da gelten eh andere Regeln ... mich wundert das man dort vorwärts fahren darf..lach
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (09.10.2025 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.10.2025, 15:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.186
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.661 Danke in 22.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Da gibt es im Web viel gegenteiliges zu zufinden.
Auch, dass mehr Personen als zugelassen schlicht strafbar ist.

In meinem Kleinschifferzeugnis steht die Zahl 12 (Fahrgäste), aber das ist ja nun auch die gewerbliche Nutzung und anders gewichtet.

Gruß

Totti
Alles Quatsch .. die Diskussion hatten wir schonmal .. da war ich auch der meinung 12 Personen wurde aber eines anderen belehrt...

Die angegebenen Personen sind nur wegen der produkthaftung

https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Personenzahl
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.10.2025, 16:14
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.782
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.310 Danke in 4.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Alles Quatsch .. die Diskussion hatten wir schonmal .. da war ich auch der meinung 12 Personen wurde aber eines anderen belehrt...

Die angegebenen Personen sind nur wegen der produkthaftung

https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Personenzahl
Aber eine Quelle für den SBF, max. Personenzahl falls limitiert oder nicht, wurde vergessen zu posten.
Ich lese aber viel falsches, was da unwidersprochen steht. Daraus bedient sich fleissig Google und die KI.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verdrängung - Eigengewicht Luger08 Allgemeines zum Boot 10 03.07.2009 00:17
Verdrängung thommygun Allgemeines zum Boot 13 25.02.2009 14:59
Verdrängung vs. Eigengewicht Major_tom180 Allgemeines zum Boot 14 13.05.2008 21:20
Verdrängung/Gewicht 1.300kg - Trailer 1.500kg Lobodelmar Kleinkreuzer und Trailerboote 11 16.10.2007 10:23
Was ist Verdrängung/Tiefgang? Nixblick Allgemeines zum Boot 5 20.04.2006 06:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.