boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2013, 12:03
spitzgatt spitzgatt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: am Ostsee
Beiträge: 54
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard Umrüstung Aquasignal Posi-lampen auf LED-Leuchtmitteln

Ich möchte gerne meine Positionslampen der Aquasignal 50er Serie mit LED-lampen ausstatten, da kann man doch einiges an Energie sparen. Die mondernen LED-Posis passen einfach nicht zu meinem Oldy von 1937...

Gibt es aus Eurer Sicht etwas, das dagegen spricht (ausser, dass die Lampen dafür nicht zugelassen sind). Baut die Entenpolizei die Lampen etwa bei einer Kontrolle auseinander?

Besten Dank schon einmal und allen lern einen schönen Sommer

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2013, 12:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spitzgatt Beitrag anzeigen
Ich möchte gerne meine Positionslampen der Aquasignal 50er Serie mit LED-lampen ausstatten, da kann man doch einiges an Energie sparen. Die mondernen LED-Posis passen einfach nicht zu meinem Oldy von 1937...

Gibt es aus Eurer Sicht etwas, das dagegen spricht (ausser, dass die Lampen dafür nicht zugelassen sind). Baut die Entenpolizei die Lampen etwa bei einer Kontrolle auseinander?

Besten Dank schon einmal und allen lern einen schönen Sommer

Gruß Jan
Die Entenpolizei wird die Leuchten nicht zerlegen.
Ist aber auch ne Frage des versicherungschutzes bei einem Unfall.
Dann wird dein Boot zerlegt bis aufs kleinste.

Nur mal angenommen du hast nachts ne Kollision und der gegenrische Skipper sagt aus, das er keine Beleuchtung gesehen hat.
Keine Kohle
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.07.2013, 12:22
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Ich geb aber zu bedenken:

Ein herkömmliches Leuchtmittel hat ein vollständigeres Spektrum als eine weisse LED.
Die entsprechenden Filterscheiben funktionieren nur mit normal Leuchtmitteln "richtig".
Eine weisse LED hinter einer grünen oder roten Scheibe stelle ich mir daher wesentlich dunkler vor, als das entsprechende Originalleuchtmittel.

Aus diesem Grund habe ich diesen Lösungsansatz wieder verworfen.

Und zum Thema Entenpolizei: Das Zerlegen bleibt so lange aus, bis bei Dunkelheit etwas passiert.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.07.2013, 12:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Ich geb aber zu bedenken:

Ein herkömmliches Leuchtmittel hat ein vollständigeres Spektrum als eine weisse LED.
Die entsprechenden Filterscheiben funktionieren nur mit normal Leuchtmitteln "richtig".
Eine weisse LED hinter einer grünen oder roten Scheibe stelle ich mir daher wesentlich dunkler vor, als das entsprechende Originalleuchtmittel.

Aus diesem Grund habe ich diesen Lösungsansatz wieder verworfen.

Und zum Thema Entenpolizei: Das Zerlegen bleibt so lange aus, bis bei Dunkelheit etwas passiert.
Genau

wobei ich mir auch schon überlegt habe meine Rundumleuchte gegen LED einsätzer in Warmweiss zu tauschen.

1. ist meine Beleuchtung an Bord nur RINA zugelassen und das reicht ja Binnen eh nicht. (Also fahr ich eh schon ingefahr eines strafzettels)
2. Fahr ich nie nachts und würde die Rundumleuchte nur als Ankerlicht benutzen (Stromsparen)
3. Denke ich nicht das die Farbabweichung beim Rundumlicht ne rolle spielt. Bei den Positionslichters sicher ne große.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2013, 12:27
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Seh ich wie Du, für die weissen Latüchten eher eine Option als für die "bunten".
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2013, 12:34
spitzgatt spitzgatt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: am Ostsee
Beiträge: 54
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard

man, seid Ihr schnell! Danke! An den Versicherungsaspekt hab ich noch garnicht gedacht...

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2013, 14:52
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
938 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Bei der LED spielt im Gegensatz zum herkömmlichen Leuchtmittel tatsächlich die Abstrahlcharakteristik und das Lichtspektrum eine Rolle.
Wenn ich nachts fahre dann läuft eh der Motor, also gehe ich das Risiko mit LED in den Pos.-Leuchten nicht ein.
Als Ankerlicht habe ich die 0815 Leuchte mit Bajonetverschluss mit Original-Leuchtmittel BA15s auf 10mm 4-Chip LED umgebaut (je eine Backbord und Steuerbord am Lichtmast). Der Strombedarf liegt bei 80mA. Einfach Adapter BA15s auf G4 einstecken, dort passen dann die 10mm LEDs rein
http://www.led1.de/shop/standard-led...etcw11-cw.html

Bisher gab es keine Probleme damit.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.07.2013, 15:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.640
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.803 Danke in 21.613 Beiträgen
Standard

auch das Ankerlicht braucht ja theoretisch ne zulassung.

Laut binneschiffahrtstrasenordnung reicht ein gewöhnliches licht aber das gewöhnliche licht ist nru ein Begriff der in der Verordnung lichterfarbe erklärt wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.07.2013, 09:25
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.784 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Die Entenpolizei baut die nicht auseinander, ist auch nicht nötig. Speziell bei Rot und Grün kann man die LED-Einsätze an der Lichtfarbe erkennen - und die Wettfahrtleitung weiss das.
Wenn Dir die neuen, kleinen LED-Posis nicht gefallen gibts von Aquasignal die Serie 43, die sehen wenigstens ähnlich aus wie die 50er.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.