boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2003, 07:47
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard Öl im AB

stehe nun vor der Inbetriebnahme meines 2-takt Außenborders (9.8PS)

Lt Bedienungsanleitung wird folgendes empfohlen:

in den ersten 10h: 1:25

Dann entweder 1:50 mit TCW III Öl normal oder 1:100 mit TCW III synthetisch.

Mal von der Umwelt abgesehen, geben die die 1:100 nur an, um Umweltnormen zu erreichen und fährt man die Dinger besser mit 1:50 oder reichen auch die 1:100 wenn man synthetisches Öl nimmt.

Nicht das eine schlaue Werkstatt nach Jahren sagt: "Besser wäre für den Motor natürlich 1:50 gewesen!"

Ich dachte besser jemanden zu fragen, der sich damit auskennt!
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2003, 08:09
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard Re: Öl im AB

Zitat:
Zitat von Rauti
... Ich dachte besser jemanden zu fragen, der sich damit auskennt!
Und da fragst Du uns?

Ich kann Dir nur mal von meiner MZ ETZ 150 erzählen. Die sollte auch 1:50 oder alternativ 1:100 synthetisch fahren. 1:100 habe ich ausprobiert und hatte WESENTLICH weniger Qualm und Gestank.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.04.2003, 08:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Rauti,
das kommt darauf an wie alt dein Motor ist, und wie du in einsetzt , das er 1:100 verträgt ist schon mal gut,wenn du in nur mal sporadisch ab und zu laufen läßt würde ich lieber 1:50 nehmen, dann bekommt er genug Öl bis zum nächsten Einsatz, wenn er aber mehre Stunden am Stück laufen soll würde ich 1:100 nehmen alles andere währe übertrieben.

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2003, 08:20
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hi !
Wahrscheinlich die Hälfte Qualm??
Kann alles sein, aber den Qualm hab ich nur nach dem Kaltstart beim Ablegen, wenn er warm ist und in Gleitfahrt merkst du sowieso nix!
Ich fahre immer 1:50, Syntetisches meide ich (Motor zu alt), mir ist ein bisschen Qualm lieber als ein kaputter Motor.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.04.2003, 16:35
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard etwas weniger ...

Ein Haendler den ich im Veracht hatte er wolle meinen AB ruinieren und mir einen neuen verkaufen sagte mir bei der Abholung nach Wartung.

"Den koennen Sie uebrigens auch mit 1:100 fahren, wenn Sie nicht stundenlang im Anschlag fahren, mindestens aber 1:75, dann qualmt er nicht so und ist trotzdem gut geschmiert"

Es war ein 9.9 Mercury, ca. 6-8 Jahre alt und lief als AB im Schacht beim Segelboot so 10-30 min in Hafennaehe. Mercury 1:50 und nur mit Quicksilveroel, etc.

Weil er im Schacht sass und immer (aussen) am Spiegel entlang qualmte, habe ich es probiert -> 3 Jahre lang prima gelaufen... ist teilweise, wenn wir schoen warmgelaufen imit wenig Gas in den Hafen kamen, fuer 'nen IB gehalten worden.

Garantie / Kulanz - sieht natuerlich schlecht aus wenn Du so was machst...

klappt trotzdem - no risk no fun
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2003, 16:51
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

So, Danke erstmal für die Infos

Komme gerade vom Tankwart meines Vertrauens wieder

Schön von meinem Zettel vorgelesen TCW III .......

Dauerte so 5 Minuten, da begann er zu strahlen und verschwand tief im Lager.
Nach weiteren 5 Minuten kam er mit zwei Literdosen wieder, die wohl noch aus der Vorkriegszeit stammten. Die Spez entsprach genau der Bezeichnung (i.b. biologisch abbaubar) und stand sogar drauf: "Für Außenborder"

Kommentar von Ihm: "Die hat mal ein Kunde bestellt aber dann nicht gekauft, weil Ihm das Zeug viel zu teuer war". Nehmen Sie die ruhig mit, brauch ich sie nicht entsorgen!

Die Dosen sind zwar mächtig eingebeult, aber einem geschenkten......

Ich muss nur beim nächsten mal zu einer anderen Tanke fahren, denn bei meiner ist der umsonst Vorrat alle.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2003, 16:55
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Nachtrag:

Da in der Anleitung für die ersten 10h 1:25 vorgeschrieben ist, fahr ich diese Saison eben qualmend und vertage die Gemischüberlegung bis zum nächsten Jahr.

Also wenn mich einer wegen des Qualmes fragt, sag ich: "Der ist nagelneu, da muss das so sein"
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2003, 08:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.561
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Hallo Rauti,
fahre streng nach Handbuch.
Einfahren mit 1:25 mit vorgeschriebener Drehzahl, damit sich die einzelnen Motorkomponenten "einlaufen" können. Deswegen auch hoher Ölanteil um übermäßige Einlaufschäden zu vermeiden.
Danach hängt die Ölsorte von der Qualität ab (hast du auch ja schon erkannt).
Also keine Experimente in dieser (Mischungsverhältnis) Hinsicht, die bringen Dir nur Reparaturkosten.
Siehe auch entsprechender Palstek (Technikfragen).
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.