boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2025, 07:25
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 281
210 Danke in 122 Beiträgen
Standard Schlauchboote - alle aus einer Fabrik?

Hallo,

ich stelle fest dass die Aluböden bei den typischen Schlauchbooten von YAM, Suzumar, Plastimo & co. alle die gleichen Aluplatten & Stützleisten haben. Nun drängt sich mir die Frage auf: werden die alle in der gleichen Fabrik in China produziert? Und die Folgefrage: gibt es aus dieser Fabrik auch "namenlose" Boote gleichen Ursprunges zu günstigen Preisen?

Werner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2025, 07:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ja, weil Billig. Es gibt aber dennoch Unterschiede in der Materialqualität so gibt es PVC Schlauchis mit 0,7mm PVC aber auch mit 1,1mm oder es gibt geklebte und vernähte verschweißt etc.

Daher würde ich die Auswahl nicht vom Hersteller sondern mehr von den Technischen infos abhängig machen. Schlauchdicke, PVC dicke, Breite/Länge, Nutzbare Fläche, Kiel ja nein usw.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?

Geändert von Føx (03.07.2025 um 11:31 Uhr) Grund: totti hat recht, nicht vernäht sondern verschweißt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2025, 09:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.339
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.511 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Gerade in China gibt es zig Fabriken, die kommen nicht alle aus einer Fabrik.
Man kopiert halt gerne, da sind die Chinesen groß mit geworden.



Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ja, weil Billig. Es gibt aber dennoch Unterschiede in der Materialqualität so gibt es PVC Schlauchis mit 0,7mm PVC aber auch mit 1,1mm oder es gibt geklebte und vernähte etc.
Man schweisst heute, geklebt werden die Billig-Boote.
Schweissen ist haltbarer, belastet die Umwelt weniger (haben die da auch verstanden) und ist letztlich auch leichter.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2025, 10:22
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 281
210 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Gerade in China gibt es zig Fabriken, die kommen nicht alle aus einer Fabrik.
Hallo,

ich finde es halt bemerkenswert dass die von mir genannten Boote alle in den gleichen Transportverpackungen kommen, inkl. Klebeband, Art & Weise wie das Klebeband angebracht wurde etc.
Daher meine Vermutung dass es da zumindestens einen sehr großen Hersteller gibt.
Das deckt sich dann auch mit den Aussagen des Honda-Techniksupports.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2025, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.642
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
Hallo,

ich finde es halt bemerkenswert dass die von mir genannten Boote alle in den gleichen Transportverpackungen kommen, inkl. Klebeband, Art & Weise wie das Klebeband angebracht wurde etc.
Daher meine Vermutung dass es da zumindestens einen sehr großen Hersteller gibt.
Das deckt sich dann auch mit den Aussagen des Honda-Techniksupports.

Werner
Warum auch nicht .. selbst große Bootshersteller machen dies

so kamen Jahrelang die Rümpfe von Bayliner und SeaRay aus der gleichen Fabrik aus der Gleichen Maschine... Sozusagen Rumpf 1 morgens für Bayliner rump 2 für Searay Rumpf 3 wieder für Bayliner...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.07.2025, 11:25
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.420
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.457 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Moin!
Habe mich auch vor 3-4 Jahren genau mit diesem Thema beschäftigt, als ich auf der Suche nach Booten war und von der reinen Masse an neuen Marken erschlagen wurde, aber plötzlich an 90% aller Boote gleiche Details entdeckt habe.

Mein Stand vor 3-4 Jahren war:
Es gibt in China 3 große Fabriken, die gefühlt 90% aller Boote produzieren.
Also auch Boote bereits lang bekannter europäischer Marken.
Mit etwas Recherche im Netz findet man diese Fabriken relativ einfach und wird auf deren Seiten auch bereitwillig über ihr Portfolio informiert.
Damals boten sogar 2 dieser Fabriken die Direktbestellung online an, sofern man sich um den Transport/Zoll etc selbst kümmert und mind. 10 Boote abnimmt.
Ab Bestellmenge "10" konnte man auch sein eigenes Logo auf die Boote kleben lassen...

Ich habe sehr viel verglichen in der Zeit und mit auch Boote bei Händlern oder auf Messen angesehen, die natürlich alle von der Top Qualität aus der EU sprachen.

Und gerade die Aluteile der Böden, die Form von Tragegriffen, Speigelplatten, Ventilen, Ringen und Ösen, Dollen etc entlarvten viele Hersteller.

Auch wenn durch verschiedene Farben die Boote oft etwas anders wirkten, so waren die Schnitte identisch.

Bei mir wurde es dann ein Boot aus einer "Kleinserie" in einem Auktionshaus, die identisch mit Honwave waren - und zu ca 25% des Preises, was die qualitativ soooooo hochwertigen Boote bei Honda kosten sollten.

Du liegst also richtig mit deiner Beobachtung.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.07.2025, 13:15
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 537
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Ich habe mich vor Jahren auch mal damit beschäftigt.

Ausschlaggebend war der Kontakt mit dem damals verstorbenen Hermann Haslinger aus Österreich der mit Liya Ribs gehandelt hatte.
Die Preise waren ab China sehr gut aber es kam der Transport,Zoll und Transport in Deutschland dazu.
Als Schlauchmaterial war sogar Orca Haut (Hypalon) gegen Aufpreis zu bekommen.
Wenn man Pech hat dann kam noch die Röntgenkosten beim Zoll dabei.

Bei uns ist es dann ein gebrauchtes Zar geworden.

Die Liya Ribs sind schon recht atraktiv und gut verarbeitet.

https://www.liyaribs.com/Liya-boat-homepage

Ich habe letztes Jahr in Lemmer ein kleineres Mare Schlauchboot gesehen und das war sehr gut verarbeitet.
Soweit ich informiert bin hat Mare in der ersten Zeit mit dieser Werft zusammen gearbeitet.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2025, 20:34
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 537
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
373 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Und die MaRe Ribs tauchen jetzt unter dem Markennamen Abbate wieder auf. Die blau, weiß, rote Farbgebung ist schon eindeutig.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.07.2025, 06:43
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 537
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Und die MaRe Ribs tauchen jetzt unter dem Markennamen Abbate wieder auf. Die blau, weiß, rote Farbgebung ist schon eindeutig.

Gruß
Andreas
Das ist die Konkursmasse von Mare.
Die hat ein Bekannter aufgekauft und hat ein Gewerbe angemeldet.
Er hat sich sehr in die Sache rein gekniet und es war nicht einfach.
Er selber ist um 20K geprellt worden.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.07.2025, 06:53
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 525
Boot: Fairline 26 Sunfury
730 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich muss leider auch meine Erfahrung einbringen:

Habe ein neues Honwave gekauft und es in HR mit einem alten verglichen. Die alten Honwaves waren echt extrem gut gebaut und besser konstruiert. Die neuen sind auch vom einheitsbrei wie alle anderen.

Nicht schlecht aber es fällt im Vergleich schon auf.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.07.2025, 07:10
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 281
210 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo,

kannst Du Details nennen? Materialdicke? Verarbeitung? Wie alt war das alte Honwave?


Werner
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.07.2025, 07:32
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.673
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.973 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Mein Honwave 4m war von 2008, und ich musste schon 2014 die "Bodenplatte" nachkleben :2016 verkauft. Die Fahreigenschaften waren gut: stabil wie ein (kleiner) Flugzeugträger, viel Zuladung (>1to), "viel" Platz. Da ich noch viel maßgefertigtes Zubehör habe, überlege ich eine Neuanschaffung.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2025, 07:37
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 281
210 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo,

das war demnach ein Boot mit HD-Luftboden statt Aluplatten? Oder wie darf ich das Nachkleben der Bodenplatte verstehen?

Konklret bin ich auf der Suche nach einem klassischen 3m-Boot mit Aluboden, nur möchte ich ben nicht zwingend einen Markennamen "bezahlen" wenn es das gleiche Boot auch als "No-Name" gibt.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2025, 08:43
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.339
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.511 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
Hallo,

ich finde es halt bemerkenswert dass die von mir genannten Boote alle in den gleichen Transportverpackungen kommen, inkl. Klebeband, Art & Weise wie das Klebeband angebracht wurde etc.
Die Verpackungskartons machen die nicht selbst, die werden zugekauft.
Das Rad bei Kartons kann man nicht neu erfinden.
Das an der Verpackung festzumachen ist zu simpel.
Unabhängig von der Anzahl der Fabriken ist es so, dass in Asien für die Marken grundsätzlich gilt: You get what you pay for.

Billiger geht immer, besser aber auch.
Und was in einem zu gepappten Karton ist, sieht man von aussen nicht.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.07.2025, 09:07
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Naja günstig als "Markenware" gibts die 3m alu ja ab 800€. Dann halt mit 0,7 PVC. oder 1000€ für 0,9er oder 1400€ in 1,2er.(qualle: https://raptorboats.nl/de)

Natürlich ist da noch mehr Unterschied aber das ist ja essenziell für Gewicht und Haltbarkeit.

Gibts noch günstigere für <800€ in 3m länge?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2025, 09:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.339
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.511 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja günstig als "Markenware" gibts die 3m alu ja ab 800€. Dann halt mit 0,7 PVC. oder 1000€ für 0,9er oder 1400€ in 1,2er.(qualle: https://raptorboats.nl/de)

Natürlich ist da noch mehr Unterschied aber das ist ja essenziell für Gewicht und Haltbarkeit.

Gibts noch günstigere für <800€ in 3m länge?
Zumal man beim Selbst-Import noch einige Hürden hat:

- Versandkosten
- Zoll mit Fahrt zum Hauptzollamt (dauert hier immer zig Stunden)
- MwSt.
- Support
- Was hat man bestellt und was ist im Karton?
- ist der Inhalt EU-konform?
- Garantie?

... kann man sicher noch um weitere Punkte ergänzen...
Etwa den moralischen Aspekt, das Geld ins Ausland zu schaffen (und ausgerechnet nach Asien), anstatt im Lande.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2025, 09:21
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 281
210 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Etwa den moralischen Aspekt, das Geld ins Ausland zu schaffen (und ausgerechnet nach Asien), anstatt im Lande.
Hallo,

gibt es einen deutschen Hersteller preiswerter Schlauchboote in der 3m-Klasse mit Aluboden? So wie es sich für mich darstellt kommen die ausnahmslos alle aus China, egal welche "Marke" man kauft.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2025, 09:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.673
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.973 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
Hallo,

das war demnach ein Boot mit HD-Luftboden statt Aluplatten? Oder wie darf ich das Nachkleben der Bodenplatte verstehen?

Konklret bin ich auf der Suche nach einem klassischen 3m-Boot mit Aluboden, nur möchte ich ben nicht zwingend einen Markennamen "bezahlen" wenn es das gleiche Boot auch als "No-Name" gibt.

Werner
Nein, war Alu Boden in 4 Teilen (1x Holz) Mit "Bodenplatte" => gemeint die Bootsgroße schwarze Gummifläche.
Mein kleines Schlauchi mit Holzeinlegeboden hat bisher gut gehalten => ist von 1988 - Name "Achilles"
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.07.2025, 11:00
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.420
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.457 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Ich möchte noch einen Punkt nennen, über den man sich heute beim Kauf im Klaren sein muss...

Auffällig ist, dass es zahlreiche Boote gibt, die noch gar nicht sooooo alt, dafür aber im Schlauchmaterial bereits völlig fertig sind.

Es scheint als wenn die PVC-Qualität insgesamt schlechter geworden ist, oder teilweise stark schwankt...
Ich kenne Boote, die nach 6-7 Jahren ein Fall für die Tonne sind, weil die Weichmacher aus dem PVC raus sind und die Oberfläche klebrig wird, hässliche teils großflächige Verfärbungen (braun) auftreten und irgendwann Risse auftreten... wohlgemerkt bei Booten, die als Beiboote einen großen Teil der Saison ungeschützt in Davits hängen bleiben.

Im neuen oder neuwertigen Zustand kann man es leider gar nicht erkennen, wie haltbar das PVC ist.
Und es tritt mMn auch querbeet bei quasi allen Marken am Markt auf.

Sowas gabs in meiner Erinnerung in den 90er Jahren noch nicht so stark... da lebten die meisten PVC Boote deutlich länger.

Wenn man nun also über eine Neuanschaffung nachdenkt, lohnt evtl auch ein Gedanke an Hypalon.

Das "neue" heute verwendete Hypalon trägt soviel ich weiß inzwischen einen anderen Namen, aber die Eigenschaften sind wohl gleich/ähnlich geblieben.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.07.2025, 12:52
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 833
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.102 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

Moin, das mit der klebrigen Oberfläche ist scheinbar echt ein Thema ...
Stegnachbar hat ein 3 Jahre altes Quicksilver Rib, 350 glaube ich, eigentlich ein schönes Boot.
Die Schläuche, insbesondere an den Sitzbereichen sind inzwischen extrem klebrig und braun verfärbt wie von Dir beschrieben.
Das ist ja immerhin ein Marken-Boot ... geht gar nicht ... aufgetreten natürlich nach 21/2 Jahren kurz nach Gewährleistungsende.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.07.2025, 14:54
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.003
Boot: Verschiedene
1.083 Danke in 572 Beiträgen
Standard

……schau doch mal, ob du ein passendes gebrauchtes von DSB findest, das wird dich, bei guter Pflege, überleben ……..
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.07.2025, 16:53
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.725
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.019 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

...oder ein Wiking, bei gepflegtem Zustand fast unkaputtbar
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.07.2025, 17:34
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 534
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
571 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
...oder ein Wiking, bei gepflegtem Zustand fast unkaputtbar
Aber nicht die zerlegbaren, da fällt bei den meisten der Boden auseinander.
Böden sind großteils porös!
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.07.2025, 20:32
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 537
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
373 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
Hallo,

gibt es einen deutschen Hersteller preiswerter Schlauchboote in der 3m-Klasse mit Aluboden? So wie es sich für mich darstellt kommen die ausnahmslos alle aus China, egal welche "Marke" man kauft.

Werner
Wie ist es denn mit Pischel?

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.07.2025, 06:46
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 537
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
Hallo,

gibt es einen deutschen Hersteller preiswerter Schlauchboote in der 3m-Klasse mit Aluboden? So wie es sich für mich darstellt kommen die ausnahmslos alle aus China, egal welche "Marke" man kauft.

Werner
Schau mal hier:
https://braveboats.org

Es ist der Bekannte der von Mare Boote nicht beliefert worden ist und seinen Weg gegangen ist.
Es sind teilweise die Konkursware von Mare aber auch bestellte Ware.
Die Boote sind natürlich auch aus China.

Das Gute ist das sie am Unterboden nocheinmal mit einer Lage geschützt sind und mit einem festen Alu Boden als Rib.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tesla-Fabrik in Brandenburg. Pläne, Hürden ... Jörg 07 Kein Boot 2395 07.05.2021 12:31
Neu im Programm bei Boote Koch Schlauchboote des Herstellers Fish aus Europa kaptainkoch Werbeforum 0 02.10.2020 20:51
bekomme Fabrik neuen OMC Cobra 2,3L !!! helmle Motoren und Antriebstechnik 11 18.06.2016 16:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.